Hallo Zusammen! Ein neuer aus dem Sauerland...

Für die, die sich vorstellen möchten. Damit man(n) und selbstredend Frau weiß, mit wem man palavert ...
Benutzeravatar
Stroti
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 8. Mai 2024, 13:18
Wohnort: Sauerland

Re: Hallo Zusammen! Ein neuer aus dem Sauerland...

Beitrag von Stroti »

Hallo Volker.

Kompressionswerte sind wirklich top gleichmäßig. Und festgestellt mit Vergasern montiert. 3...5 Motorumdrehungen. Nicht mehr. Ich denke ohne Vergaser und länger Orgeln ginge noch etwas mehr. Mir ging es ja nur um einen schnellen Blick auf die Kerzen und einen Desaster Check bezüglich Kompression.

In einem Ami Forum habe ich inzwischen gelesen, dass dort auch schon mal diskutiert wurde ob beim 1500er der Unterschied zwischen hs2 und hs4 deutlich ist. Wenn die Kollegen vom einfach Vergaser umrüsten. Hs2 würd dort wohl auch mal gemacht..

Bei meiner Guzzi fahre ich bei 950er Satz auch bewusst dellorto 36er und keine 40er die auch gängig sind. Zugunsten der besseren Füllung bei niedrigen Drehzahlen. Gas Geschwindigkeit. Ansprechverhalten....
Vielleicht ist das mit den hs2 beim 1500er gar nicht sooo verkehrt. Etwas weniger Leistung bei Höchstdrehzahl. Dafür mehr Durchzug untenrum...

Ich danke für deine Antworten hier! Und den Klingel Test werde ich so machen!

Grüße Guido
Spitfire MK4 1300 EZ 01/1974 ROT
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 3896
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Hallo Zusammen! Ein neuer aus dem Sauerland...

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Nur so eine Idee: .. Eine Frage an die Experten: Ist es theoretisch möglich einen 1300er Motor in einem 1500er Block aufzubauen? Ich meine gelesen zu haben , dass die Kurbelwellenlager beim " späten " MKIV " 1300er identisch zum 1500er waren ?

LG
Voljee
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4405
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH 5113 Holderbank Ag
Kontaktdaten:

Re: Hallo Zusammen! Ein neuer aus dem Sauerland...

Beitrag von Dani Senn »

Ist möglich, beim 1500er wurde ja nur der Hub geändert, gegenüber dem späten 1300er mit der Grossen Kurbelwelle
Bodeblääch Dänu
Benutzeravatar
Stroti
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 8. Mai 2024, 13:18
Wohnort: Sauerland

Re: Hallo Zusammen! Ein neuer aus dem Sauerland...

Beitrag von Stroti »

Hallo zusammen,

ich glaube dann hilft nur noch Ausmessen des Hubs. Unterschied zwischen 1300er und 1500er ist ja signifikant und sollte durch das Kerzen Loch messbar sein. 76mm hub beim 1300er und 87.5mm hub beim 1500er.
Heute schaffe ich das nicht mehr.

Ich halte euch hier auf dem laufenden.

Vielen Dank und schöne Pfingsten.


Guido
Spitfire MK4 1300 EZ 01/1974 ROT
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 3896
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Hallo Zusammen! Ein neuer aus dem Sauerland...

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Dani Senn hat geschrieben: 19. Mai 2024, 14:03 Ist möglich, beim 1500er wurde ja nur der Hub geändert, gegenüber dem späten 1300er mit der Grossen Kurbelwelle
:top:

Vielleicht kommen wir mit dem ausmessen des Hubs dann dem Rätsel auf die Spur....
Ich hab ja früher auch viel bei M & E gekauft und glaube eigentlich nicht, dass die einem nen falschen Motor angedreht hätten ;-) ...
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Stroti
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 8. Mai 2024, 13:18
Wohnort: Sauerland

Re: Hallo Zusammen! Ein neuer aus dem Sauerland...

Beitrag von Stroti »

Screenshot_2024-05-20-13-27-13-077_com.miui.gallery-edit.jpg
Hallo Zusammen,

Ich habe gerade versucht den Hub festzustellen. Durch das Kerzen Loch des ersten Zylinders. Mit einem Holzstab (Pinselstiel 6...7mm Durchmesser). Festgestellt habe ich ein Delta von ca. 85mm. Bei UT Sitzt der Pinselstiel in der Ecke Kolben Zylinder Wandung. Bei OT im mittleren Kolben Bereich. Referenzpunkt oben war Anfang Kerzen Gewinde.

Wenn man sich das auf einer Skizze veranschaulicht, kommt man zum Schluss, dass die gemessenen Strecke von 85mm (hypothenuse) eher zu einem Hub von 76mm passt als zu einem Hub von 87.5mm (ankathete).
Das spräche dann auch eher für einen 1300er aufgebaut im 1500er Gehäuse....
Bei den 87.5 mm Hub des 1500ers hätte die gemessenen Strecke eher min 95mm entsprechen müssen.

Vielleicht habe ich auch einen Denkfehler oder messe falsch. Über Tips dazu würde ich mich sehr freuen.


Grüße Guido
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Spitfire MK4 1300 EZ 01/1974 ROT
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Hallo Zusammen! Ein neuer aus dem Sauerland...

Beitrag von Det1500 »

Den Hub bei dem schrägen Kerzenloch zu messen halte ich für sehr schwierig. Wüsste jetzt auch nicht auf Anhieb, wie man das machen sollte...
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 3896
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Hallo Zusammen! Ein neuer aus dem Sauerland...

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Vielleicht auf UT stellen und dann ne dünne Schnur mit Gewicht unten ? Aber bitte ganz ganz sicher stellen, dass das Gewicht nicht runterfallen kann. Und Du musst den Weg im Zylinderkopf bis zum Kerzenlochrand abziehen ...Also unterer Abstand Kerzenloch bis zur Kopfdichtung ...

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Stroti
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 8. Mai 2024, 13:18
Wohnort: Sauerland

Re: Hallo Zusammen! Ein neuer aus dem Sauerland...

Beitrag von Stroti »

Danke!
Die Idee mit dem "Ausloten" werde ich noch mal probieren!
Grüße
Guido
Spitfire MK4 1300 EZ 01/1974 ROT
Benutzeravatar
Stroti
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 8. Mai 2024, 13:18
Wohnort: Sauerland

Re: Hallo Zusammen! Ein neuer aus dem Sauerland...

Beitrag von Stroti »

Hallo zusammen.

Ein Update.

Ich habe gerade den Hub ausgelotet. 6er Mutter (ferromagnetisch) an einer Schnur bei UT aufsetzen lassen und Schnur auf Höhe Kerzengewinde markiert. Dann bei OT Mutter mit Schnur reingehalten und Schnur wieder markiert. Zwischen den Markierungen liegt dann ein Abstand von ca. 75mm. Das passt zu meiner Messung mit dem Holzstab über den Winkel und der Skizze. Beide Methoden lassen also auf einen 1300er Hubraum schließen. Die zwei su HS 2 passen dazu. Ob der delco Remy D 200 795.... Original ist weiß ich ja nicht. Ich werde die Verstellung bei Drehzahlen mal aufnehmen.

Grüße,

Guido
Spitfire MK4 1300 EZ 01/1974 ROT
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 3896
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Hallo Zusammen! Ein neuer aus dem Sauerland...

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Hier Daten aus dem WHB:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 3896
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Hallo Zusammen! Ein neuer aus dem Sauerland...

Beitrag von 14Vorbesitzer »

...und noch...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 3896
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Hallo Zusammen! Ein neuer aus dem Sauerland...

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Ich denke zu Deinem Motor passt der Verteiler ohne die "Mikrometerschraube", also für die späten 1300er !

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Stroti
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 8. Mai 2024, 13:18
Wohnort: Sauerland

Re: Hallo Zusammen! Ein neuer aus dem Sauerland...

Beitrag von Stroti »

Danke Volker!
Spitfire MK4 1300 EZ 01/1974 ROT
Benutzeravatar
Stroti
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 8. Mai 2024, 13:18
Wohnort: Sauerland

Re: Hallo Zusammen! Ein neuer aus dem Sauerland...

Beitrag von Stroti »

Hallo zusammen.

Hiermit möchte ich den Vorstellungsbeitrag abschließen.... :)

Gestern erste längere Ausfahrt am Stück unternommen. Freund im Münsterland besucht. 280km insgesamt. 1/3BAB 2/3 Land. Auf der Bahn meistens 100. Gelegentlich 110. Eher selten mal 120km/h.
Nach GPS zeigt der Tacho nur 1..3% zuviel an. Drehzahl bei 100 ca. 3600. Bei 120 ca. 4300.
Verbrauch bei der Ausfahrt 7.8 Liter auf 100km.
Zuvor bei den Probefahrten (inklusive Zündung einstellen, Leerlauf korrigieren, ..) 9.2 Liter auf 100km.

Beste Grüße.

Guido

P S. Ich hoffe der erste Hilfe Beitrag von mir dauert....
Spitfire MK4 1300 EZ 01/1974 ROT
Antworten