bin gerade dran, unsere Scheune zu pimpen, für das GT6-Schrauben und auch ein bißchen als Männerhöhle zum Abseilen; Corona-Dekor-Kühlschrank ist also bereits vorhanden

Bislang gibt es noch gar keinen Stromanschluss dort. Geplant ist, vom Hauptverteiler eine fette Leitung bis dorthin zu legen und dann in der Scheune über "Unterverteiler" weiter zu agieren. Meine Elektrikkenntnisse liegen im soliden Ingenieur-, bzw. fortgeschrittenen Heimhandwerkerbereich, dadurch allerdings auch mit Grenzen.
Ich brauche natürlich ein paar 220V-Steckdosen, dazu auch 380V 16A (z.B. für das Schweißgrät) und für mögliche Zukunftsladeszenarien (E-Spiti

Was genau ist denn der technische Unterschied zwischen einem "Unterverteiler" und einem "Bauverteiler"? Mit letzterem meine ich nicht die Mobilteile, die irgendwo eingesteckt werden, sondern die Teile ebenfalls für Wandbefestigung ... siehe Bild:
Da gibt es allerdings auch -zig Variationen, mit FI-Schutzschaltern, An/Ausschalter,etc. ...worauf sollte ich denn achten?
Edith: Um Mißverständnissen vorzubeugen: Ich will "vorarbeiten", zum final anschliessen und abprüfen muss dann ein echter Profi ran (gibtˋs hier einen in der Stuttgarter Umgebung?) ...