Sportnockenwelle durch normale ersetzen

Über uns, aber auch allgemeine Fragen zum Fahrzeug aber auch Beanstandungen und konstruktive Kritik ......
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Sportnockenwelle durch normale ersetzen

Beitrag von greasemonkey »

Ist zufällig jemandem hier bekannt wie die Systematik hinter den Buchstaben ist? Mir ist bekannt das der erste den Nadeldurchmesser ganz unten, der zweite den Nadeldurchmesser mitte und der dritte Buchstabe den Nadeldurchmesser oben angibt. ABER ist z.B. A dicker als B und lässt deshalb an der Düse weniger Kraftstoff durch oder ist es umgekehrt. Und wie klein oder groß müssten dann Q und Z sein. Also die Frage lautet, wie dechiffriert man die Nadelbezeichnungen.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1917
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Sportnockenwelle durch normale ersetzen

Beitrag von Det1500 »

veteran hat geschrieben: 24. Sep 2025, 16:24 Hallo

Mal ein andere Frage. Falls da weiterhin SU Vergaser drauf bleiben, gibt es Nadeln dazu? Und welchen Aufwand muss man da treiben um welche zu finden? Und wie viel mehr Leistung ist da zu erwarten?

Gruss
Veteran
Bei solchen ;aßnahmen macht es immer Sinn auf dem Prüfstand abzustimmen. IOZ ist ne gute Adresse, Gruß an Anette...
Benutzeravatar
TR injektion
Super - Member
Beiträge: 321
Registriert: 14. Okt 2006, 16:58
Wohnort: Bissendorf bei Osnabrück

Re: Sportnockenwelle durch normale ersetzen

Beitrag von TR injektion »

kamphausen hat geschrieben: 24. Sep 2025, 08:59 Ich würd mir auf jeden Fall die Becher genau anschauen...bei KENT/Bastuck kann man die Standard (oder "Uprated) nehmen, bei Newmann braucht man deren Becher (Entweder Nocke oder Becher müssen ballig sein, damit Sie sich bei Betrieb drehen)

Ich fahr immer die https://www.trshop.co.uk/product/cam-fo ... ted-tr5-6/ mit Bastuck 280° Nocken

Peter
Hallo,
bei den von dir genannten Bechern mit Loch ist größte Vorsicht geboten.
Durch den Bearbeitungsprozess können Risse im Bereich des Loches sein !!
Ausserdem waren die nicht Maßgetreu hergestellt.
Also Finger weg !
Das Loch ist an der Stelle völliger Unsinn !!
Ob ballig oder flach ist abhängig vom Nockenwellen Hersteller !!!
Darum immer die Becher vom Nockenwellen Hersteller verwenden.
Das Drehen hat nichts mit ballig oder flach zu tun.
Die Becher stehen mit einem Offset x auf der Nocke im Block.
Das löst im Betrieb das Drehen aus.

Garantie gibt es nur wenn alles aus einer Hand kommt.
Und bei B. lest selbst. Finger weg ! :oops:

Munter Bleiben
Ralf
Leistung wird im Kopf gemacht !
veteran
Super - Member
Beiträge: 441
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: Sportnockenwelle durch normale ersetzen

Beitrag von veteran »

Hallo
greasemonkey hat geschrieben: 25. Sep 2025, 09:15 Also die Frage lautet, wie dechiffriert man die Nadelbezeichnungen.
Nur mal schnell bei Burlen nachgeschaut. Deine Idee der Dechiffrierung sehe ich so nicht. Zudem gibt es auch Nadeln mit nur 2 Buchstaben.
Ich glaube da finden kein System Cod Anwendung.
Det1500 hat geschrieben: 25. Sep 2025, 09:17 Bei solchen ;aßnahmen macht es immer Sinn auf dem Prüfstand abzustimmen.
Ja, ist schon klar. Kann IOZ Nadeln nach bearbeiten?


Gruss
Veteran
Benutzeravatar
kamphausen
Kindergärtner
Beiträge: 2324
Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Sportnockenwelle durch normale ersetzen

Beitrag von kamphausen »

Das Becher & Nockenwelle zusammen passen müssen, hatte ich ja geschrieben...
Ansonsten habe ich die Becher vom TR-Shop/Bastucknocke seit 2017 verbaut (zu meinen Engländer-Anfangszeiten) und keine Probleme ...auch bei einer späteren Revision nach Motorschaden (defekte Ölpumpe auf der Autobahn) wurde nichts negatives durch den Motorenbauer festgestellt...
Aber hier hast Du viel größere Erfahrungswerte....

Warum muß eines von beiden ballig respektive flach sein, wenn die Drehung durch nen Offset kommt?
Aber wir kapern dem Ersteller ihm ihr seinen Thread....

Peter
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1917
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Sportnockenwelle durch normale ersetzen

Beitrag von Det1500 »

veteran hat geschrieben: 25. Sep 2025, 11:55 Hallo
greasemonkey hat geschrieben: 25. Sep 2025, 09:15 Also die Frage lautet, wie dechiffriert man die Nadelbezeichnungen.
Nur mal schnell bei Burlen nachgeschaut. Deine Idee der Dechiffrierung sehe ich so nicht. Zudem gibt es auch Nadeln mit nur 2 Buchstaben.
Ich glaube da finden kein System Cod Anwendung.
Det1500 hat geschrieben: 25. Sep 2025, 09:17 Bei solchen ;aßnahmen macht es immer Sinn auf dem Prüfstand abzustimmen.
Ja, ist schon klar. Kann IOZ Nadeln nach bearbeiten?


Gruss
Veteran
Wurde bei mir gemacht, ist aber keine Kunst. In die Drehbank spannen und abschleifen. Dann wieder einbauen und wieder testen, dann wieder abschleifen......
Sie hat vorher den Bereich markiert der zu mager war im laufenden Betrieb....
Benutzeravatar
Randy Andy
Super - Member
Beiträge: 201
Registriert: 18. Jan 2017, 19:57
Wohnort: Gera

Re: Sportnockenwelle durch normale ersetzen

Beitrag von Randy Andy »

Sie hat vorher den Bereich markiert der zu mager war im laufenden Betrieb....
Da würde mich mal interessieren woher man bei unseren SU's weiß welcher Nadelbereich gerade aktiv ist. An der Drosselklappen- / Gaspedalstellung erkennt man es nicht. Oder wird auf dem Prüfstand der LuFi abgebaut?
'79 Spitfire; US-Model mit 123ignition, HS4 und Schubkarre mit Fächerkrümmer

"Vernünftige Autos werden vom Antrieb geschoben, nicht gezogen !!!" - Walter Röhrl
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2125
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: Sportnockenwelle durch normale ersetzen

Beitrag von Ansgar »

mega aufwand mit Kamera usw. wurde hier schon mal geschrieben
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
veteran
Super - Member
Beiträge: 441
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: Sportnockenwelle durch normale ersetzen

Beitrag von veteran »

Randy Andy hat geschrieben: 25. Sep 2025, 12:42 Da würde mich mal interessieren woher man bei unseren SU's weiß welcher Nadelbereich gerade aktiv ist.
Das habe ich mich auch schon mal gefragt. Daraufhin dann ein User berichte wie er das gemacht hat. Meint da hat er etwas selber mit Drehbank und Schleifmaschine zusammen gebastelt. Gemessen wurde an den Kolben mittels Messuhren. Ist wohl so wie Ansgar schreibt. Mega aufwand.
Randy Andy hat geschrieben: 25. Sep 2025, 12:42 Oder wird auf dem Prüfstand der LuFi abgebaut?
Dann passt die Nadel wieder nicht richtig.
Mir ist bekannt das das so gemacht wird. Dazu wird mit einer Lehre die Kolbenhöhe ermittelt. Die Nadeln werden auch nicht rund abgeschliffen. Da wird eine Fläche rein gefeilt. Wird so gemacht, weil man dann besser bzw. genauer messen kann. Insgesamt bleibt das ein Gefummel und Gebastel.

Gruss
Veteran
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6245
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Sportnockenwelle durch normale ersetzen

Beitrag von Rolf »

Lohnt sich der Aufwand? Nadeln gibt es doch in unzähligen Ausführungen fertig zu kaufen.


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1917
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Sportnockenwelle durch normale ersetzen

Beitrag von Det1500 »

Also soweit ich mich erinnern kann wurden da ohne Lufi Makierungen gemacht. Jedenfalls wird die finale Messung mit Lufi gemacht. Ich denke schon das Anette genug Erfahrungswerte hat das richtig zu machen.
Und ja, es gibt viele Nadeln, aber es waren nicht die richtigen vor Ort.....
Antworten