Bei meinem letzten BMW, den ich hatte (120d Coupé von 2012), konnte man die Start-Stopp-Automatik abschalten. Der leider nicht dauerhaft, sondern man musste sie zu Beginn jeder Fahrt deaktivieren. Das war auch nervig.
Mein aktueller BMW (328Ci Coupé von 2000) hat so etwas zum Glück gar nicht.
Übrigens - zum Thema Warnanzeigen im Cockpit: Bei mir Habe ich nur die Anzeige "Sicherheitsgurt anlegen" deaktivieren lassen. Die Anzeige "ABS" bei m Einschalten der Zündung funktioniert natürlich trotzdem noch. Und die ist auch ein Durchfallgrund bei der HU.
Grüße
Rolf
Position Temperaturschalter elektrischer Lüfter
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 3727
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Position Temperaturschalter elektrischer Lüfter
TRIUMPH SPITFIRE 1500 ohne Ölkühler, ohne Hitzeschutzband, ohne Messingschwenklager, ohne Bremsscheibenschutzbleche, ohne Zweihundertwattstereoanlage, ohne Wartungsklappen, ohne Lambdasonde, ohne Schläuche in den Reifen und ohne zwölf zusätzliche Relais.
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 5937
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Position Temperaturschalter elektrischer Lüfter
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 3915
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
- Tobi_NRW
- Super - Member
- Beiträge: 169
- Registriert: 25. Mär 2017, 15:13
- Wohnort: Düsseldorf
Re: Position Temperaturschalter elektrischer Lüfter
Die Meister des Off-topic... 

Triumph Spitfire 1500, schwarz, Baujahr 78, Overdrive, Dunlop 1144.