Moin,
Schnelle Welle, Nö mehr Drehmoment und ein wenig mehr Leistung, bei gut 5200 ist Schluß.
Nadeln, na klar findet sich da eine gute Abstimmung in Verbindung mit der Brotdose.
Ventilspiel bei MMT Nockenwelle
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2035
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Ventilspiel bei MMT Nockenwelle
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1822
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Ventilspiel bei MMT Nockenwelle
Ich habe K&N drauf. Er wurde vor Jahren bei IOZ abgestimmt. Wollte jetzt nur nochmal das Ventilspiel einstellen, hab aber nicht daran gedacht das ich den Wert auf dem Karton notiert hatte. Der Spitti steht in einer anderen Garage. Zeitlich bedingt komm ich nicht mehr so oft zum fahren und basteln....
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2035
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Ventilspiel bei MMT Nockenwelle
Moin,
Und wo iser angekommen PS und Nm
Denke wenn auch MMT Kopf ca 86 PS, K&N ist nicht soo der bringer.
Und wo iser angekommen PS und Nm
Denke wenn auch MMT Kopf ca 86 PS, K&N ist nicht soo der bringer.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1822
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Ventilspiel bei MMT Nockenwelle
86,5 hab ich noch so im Kopf. Hatte einiges gemacht und war auch eher enttäuscht vom Ergebnis. Egal, immo sind andere Dinge wichtiger geworden, wie das halt immer so ist im Leben 

-
- Super - Member
- Beiträge: 337
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Ventilspiel bei MMT Nockenwelle
Hallo
Mag sein, dass ich mich mit schneller Welle etwas unpässlich ausgedrückt habe.
Aufgefallen sind mir die etwas ungewöhnlichen Steuerzeiten.
Damit meine ich, Ventil schliesst 70° nach UT.
Auch Fulllift bei 110° müsste rechnerisch eigentlich bei 111,5°sein.
Durationszeit 27 / 70 = 277° sicher noch nichts Weltbewegendes.
Auch der Nockenhub von 6.5 mit Übersetzung 1.5 = 9.75 nicht.
Trotzdem 86 PS mit SU Vergaser und original Abgaskrümmern würde ich schon als nicht schlecht bezeichnen.
Nochmals zu IN schliesst 70°nach UT. finde ich relativ spät.
Gruss
Veteran
Mag sein, dass ich mich mit schneller Welle etwas unpässlich ausgedrückt habe.
Aufgefallen sind mir die etwas ungewöhnlichen Steuerzeiten.
Damit meine ich, Ventil schliesst 70° nach UT.
Auch Fulllift bei 110° müsste rechnerisch eigentlich bei 111,5°sein.
Durationszeit 27 / 70 = 277° sicher noch nichts Weltbewegendes.
Auch der Nockenhub von 6.5 mit Übersetzung 1.5 = 9.75 nicht.
Trotzdem 86 PS mit SU Vergaser und original Abgaskrümmern würde ich schon als nicht schlecht bezeichnen.
Nochmals zu IN schliesst 70°nach UT. finde ich relativ spät.
Gruss
Veteran
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2035
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Ventilspiel bei MMT Nockenwelle
Moin,
Es kommt alles auf das Nockenwellenprofil an, der Hub ist noch weniger da die Kipphebelübersetzung 1/42 ist,
Timing ist bei meinem Blauen auf 108 Grad, und beim ausmessen der Öffnung und schließpunkte bei unterschiedlichen Ventilspielen darf
der auslass nicht weck laufen. Der Kai hat damals unterschiedliche Profile schleifen lassen, die Nockenwellendiagramme die die Firma Campro gemacht habe ich.
Es kommt alles auf das Nockenwellenprofil an, der Hub ist noch weniger da die Kipphebelübersetzung 1/42 ist,
Timing ist bei meinem Blauen auf 108 Grad, und beim ausmessen der Öffnung und schließpunkte bei unterschiedlichen Ventilspielen darf
der auslass nicht weck laufen. Der Kai hat damals unterschiedliche Profile schleifen lassen, die Nockenwellendiagramme die die Firma Campro gemacht habe ich.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar