Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
Jacko
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 12. Aug 2023, 15:08
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Jacko »

So, da bin ich wieder.

Ich habe den Rat befolgt und das Video mal hochgeladen. Wer die Wasserspiele sehen möchte: https://youtu.be/XbxJ1dDFKTY

LG

Daniel
Jacko
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 12. Aug 2023, 15:08
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Jacko »

Hallo Gemeinde,

vielen Dank für die vielen Ausführungen und Anregungen, dann wird es das dritte Jahr in Folge nix mit der Ausfahrt.

Ich werde den Kopf am Sonntag(hoffentlich) mal wieder abnehmen und alles fotografieren.

News folgen.

Zu den Stößelstangen: Da hab ich doch ein gewisses Spiel, wenn ich die einstelle und bei so wenig Abtrag beim Planen :?

LG

Daniel
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1888
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Det1500 »

Sieht ja komisch aus. Das das so von den Kipphebeln runter Tropf das Wassergemisch :shock:
Mein Kopf ist auch geplant, kann man über die Einstellung kompensieren.
veteran
Super - Member
Beiträge: 413
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von veteran »

Hallo

So richtig gesehen von wo das Wasser kommt habe ich nicht. Aber sicher sehr ungewöhnlich. Bin da ganz übergerascht. Da muss wirklich etwas total krumm sein. Oder ein Montagefehler vorliegen. Riss denke ich eher nicht. Da das Wasser an mehreren stellen austritt.


Gruss
Veteran
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4258
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von marc »

Sehe ich auch so wie Veteran.
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
Pumpel
Super - Member
Beiträge: 189
Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
Wohnort: 79249 Merzhausen

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Pumpel »

Kann es vielleicht sein, dass das Wasser sich in den Stößeltassen sammelt und von da hochgespritzt wird?
Viel Druck scheint ja auf den Wasserspritzern nicht zu sein.

Würde auch auf ZKD/Recess tippen.
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
Benutzeravatar
kamphausen
Kindergärtner
Beiträge: 2295
Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von kamphausen »

TR injektion hat geschrieben: 18. Apr 2025, 11:17 Hallo,

wenn Wasser in die Stößelbecher Seite läuft passt garantiert die Recess Tiefe nicht !
0,7 mm muss der sein.
Motorblöcke können geplant werden, aber natürlich muss dann auch der Recess um das gleich Maß nachgesetzt werden.
Kolbenunterstand immer schon mal (vor dem zerlegen) messen ,evtl müssen die (Neuen) Kolben abgedreht werden.

Munter Bleiben
Ralf
Schließe mich Ralf an....Recess ist nicht tief genug für ne "Recess Kopfdichtung" und somit wird nicht genug Druck rund um die Wasserkanäle aufgebaut....
Im Betrieb wird jetzt Wasser in die Stößelkanäle gedrückt, läuft in die Becher und wird hoch geschleudert...

Wenn Du jetzt ne non-Recess Kopfdichtung verbaust, um die Wasserkanäle dicht zu bekommen, wird diese schnell durchbrennen, weil rund um den Zylinder nicht genug Anpressdruck herrscht...und der Kreis schließt sich

Peter
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2086
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Ansgar »

Ansgar hat geschrieben: 13. Apr 2025, 10:09 Moin,
wie tief ist der Recess
hatte ich ja schon geschrieben, war erster :D
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
veteran
Super - Member
Beiträge: 413
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von veteran »

Hallo

Wenn der Recess nicht tief genug ist, würde da die Dichtung nicht einfach in den Brennraum gedrückt? Klar irgendwo wäre die Dichtung schnell mal durch. Aber gleich zu den Stösseln hin? Weiter, liegt der Fehler am Recess, würde das heissen der Block wurde schonmal geplant. Das heisst dann auch, da gab es schon weit vor der Kopfdemontage Probleme.

Gruss
Veteran
Jacko
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 12. Aug 2023, 15:08
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Jacko »

Hallo,

vielen lieben Dank für die Anregungen.

Ja da kommt jede Menge Wasser ins Spiel. Bis letztes Jahr, als die ZKD das erste Mal aufgrund Kühlwassermangels durchgebrannt ist, lief er fast 20 Jahre 8) . Der Block wurde nicht geplant, da wurde nix verändert. Payen Dichtung eines großen Händlers wurde mit "TOP" nach oben montiert. Passte auch alles zusammen. Ich hab mir schon das Hirn zermartert, was ich falsch gemacht haben könnte. Mir fällt nichts ein. Klar hat die Payen Dichtung ein Problem mit den Bohrungen für die Wasserkanäle. Da ist zumindest einer, der nicht genau fluchtet. Aber darüber wurden hier ja schon Glaubenskriege geführt, die unentschieden ausgegangen sind.

Die einzige Stelle, wo Wasser in den Motorkreislauf gelangen kann ist ja die ZKD (mal abgesehen von Rissen im ZK oder Block, schließe ich mal aus)

Werde, wie gesagt, versuchen am WE den Kopf wieder abzubauen (hab ja jetzt Übung :mrgreen: ) , alles dokumentier und berichten.

Übrigens stand beim letzten mal schon Wasser in einem Zylinder :roll: .

LG

Daniel
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11743
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Andi »

Nur so als Gedanke,wäre der Regress nicht tief genug dann wäre doch der Brennraum als einziges dicht.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
veteran
Super - Member
Beiträge: 413
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von veteran »

Andi hat geschrieben: 25. Apr 2025, 13:56 Nur so als Gedanke,wäre der Regress nicht tief genug dann wäre doch der Brennraum als einziges dicht.
Wäre auch meine Logik. Und schreibe auch:
veteran hat geschrieben: 25. Apr 2025, 08:44 Wenn der Recess nicht tief genug ist, würde da die Dichtung nicht einfach in den Brennraum gedrückt?
Jacko hat geschrieben: 25. Apr 2025, 11:23 Übrigens stand beim letzten mal schon Wasser in einem Zylinder .
Gut das kann von der Demontage des Kopfes her sein. Oder eben die Dichtung durch. Würde dem nicht all zu viel bei messen.
Da nun aber der Block noch nie geplant wurde, der Kopf jedoch schon, ist entweder der Block krumm, was ich eher ausschliesse, oder die Zylinderkopfdichtung ist fehlerhaft.

Gruss
Veteran
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4258
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von marc »

Die Verstärkung der ZKD am Recess drückt sich in einem gewissen Maß zusammen.
Viele Grüße
Marc

Bild
Jacko
Newbie
Beiträge: 27
Registriert: 12. Aug 2023, 15:08
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Jacko »

So Ihr lieben,

vielen Dank für die zwischenzeitlichen Anregungen und Überlegungen. Da das an den WE nix wurde, hab ich den Kopf gerade in der Mittagszeit "mal eben" abgemacht. Hab ja Übung :-vh

Hier die Bilder des Zustands:
IMG_20250521_133531_resized_20250521_020004353.jpg
IMG_20250521_133552_resized_20250521_020004845.jpg
IMG_20250521_133537_resized_20250521_020004629.jpg
IMG_20250521_134155_resized_20250521_015959237.jpg
IMG_20250521_133913_resized_20250521_020002722 (1).jpg
IMG_20250521_133708_resized_20250521_020002942.jpg
Ich vermute mal, dass das Wasser aus den Kanälen an den Stößelstangen in die Becher gezogen wurde. Man sieht, dass sich hier ein Wasser-Öl-Gemisch auf der Dichtung befunden hat. Die Dichtung ist noch völlig intakt und es stand auch kein Wasser in den Zylindern, so wie beim letzten mal. ALso der Brennraum scheint dicht zu sein.
Ich vermute. ich muss mir doch mal ein Haarlineal zulegen und prüfen, ob der Block in diese Richtung plan ist.
Den Rezess habe ich versucht zu messen. Ich hab so einen digitalen Schieber, traue aber weder ihm , noch dem Anwender. Ergebnis 0,55 aber nicht überall. Wieviel "Spiel" darf denn da drin sein? ist ja auch ein wenig Dreck im Rezess, will da aber nicht rumschaben. Soll ich mit dem Wagen (Motor) zum Instandsetzer und den Rezess prüfen/nacharbeiten lassen? Liegt es an der Dichtung? Bei den Bohrungen graust es mir ohnehin.

Vielen Dank vorab für Eure Tipps.

LG

Daniel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11743
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Zylinderkopfdichtung dieses Jahr 2mal durchgebrannt

Beitrag von Andi »

Bin ja gespannt auf die Expertenmeinung hier.
Für mich als eher Laienbastler sehen die Brennräume ausgewaschen aus.
Und wenn der Block nie geplant wurde kann der Regress ja nur ok sein.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Antworten