Stromberg 150 cdse gt6 mk3 Bimetall

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
Benutzeravatar
isebjoern
Über - Member
Beiträge: 734
Registriert: 17. Nov 2011, 13:45
Wohnort: Sprockhövel-Haßlinghausen

Stromberg 150 cdse gt6 mk3 Bimetall

Beitrag von isebjoern »

IMG-20200115-WA0005.jpg
Ich fahre auf meinem Gt6 Stromberg 150 CDSE . Die mit dem Bimetall auf der Seite. Nun habe ich das Problem das bei 10 Grad Lufttemperatur , es bei einem Vergaser geschlossen ist beim anderen offen. Was ist den wohl richtig und wie wird das wohl eingestellt? Gruß Jörn
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Jörn GT6 MK3 1972
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3416
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Stromberg 150 cdse gt6 mk3 Bimetall

Beitrag von Jogi, HB »

Problem hatte ich auch mal, Rat vom Fachmann (Jens-Peter Adam) "mit der Stellschraube einfach festziehen, totlegen", dass sich nichts mehr bewegen kann, und dann den Vergaser neu einstellen. Oder für beide Vergaser das Bimetallelement neu bestellen.

Jogi
powered by danonetunig
Benutzeravatar
isebjoern
Über - Member
Beiträge: 734
Registriert: 17. Nov 2011, 13:45
Wohnort: Sprockhövel-Haßlinghausen

Re: Stromberg 150 cdse gt6 mk3 Bimetall

Beitrag von isebjoern »

Wenn man es nicht braucht lege ich die andere Seite auch tot. Einstellen muss ich sowieso weil auch auch Einstellung von unten umbaue.
Gruß Jörn GT6 MK3 1972
Benutzeravatar
frost
Über - Member
Beiträge: 592
Registriert: 13. Apr 2015, 07:27
Wohnort: Kufstein / Tirol

Re: Stromberg 150 cdse gt6 mk3 Bimetall

Beitrag von frost »

Bevor du das Teil stillegst, mach eine CO Messung. Dann mit geschlossenem Teil eine weitere.
Ein Kollege hatte da bei ganz geschlossenem Compensator viel zu fette Werte. Uneinstellbar...
Prinzipiell funktionieren die Teile schon. Aber müssen natürlich über die Mutter eingestellt werden und bei beiden Vergasern synchron laufen.
Ein Vorteil davon ist, dass die Teile an heißen Tagen wenn der Motor komplett durchgewärmt ist ein wenig abmagern. Wirkt der Anfettung entgegen die normalerweise bei heißem Motor stattfindet. Das müsstest du aber schon im Sommer beurteilen ob und wie weit das bei deinem Motor nötig ist.

http://www.grampianstags.net/TCs.htm
GT6 MK3 1972
Benutzeravatar
kamphausen
Kindergärtner
Beiträge: 2019
Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Stromberg 150 cdse gt6 mk3 Bimetall

Beitrag von kamphausen »

Prima Gelegenheit, um auf Tripple-Weber umzubauen :top:

Frag mal Cai...evtl. hat der nen kompletten Umbausatz für GT6 noch liegen...

Peter
Benutzeravatar
isebjoern
Über - Member
Beiträge: 734
Registriert: 17. Nov 2011, 13:45
Wohnort: Sprockhövel-Haßlinghausen

Re: Stromberg 150 cdse gt6 mk3 Bimetall

Beitrag von isebjoern »

frost hat geschrieben: 15. Jan 2020, 17:30 Bevor du das Teil stillegst, mach eine CO Messung. Dann mit geschlossenem Teil eine weitere.
Ein Kollege hatte da bei ganz geschlossenem Compensator viel zu fette Werte. Uneinstellbar...
Prinzipiell funktionieren die Teile schon. Aber müssen natürlich über die Mutter eingestellt werden und bei beiden Vergasern synchron laufen.
Ein Vorteil davon ist, dass die Teile an heißen Tagen wenn der Motor komplett durchgewärmt ist ein wenig abmagern. Wirkt der Anfettung entgegen die normalerweise bei heißem Motor stattfindet. Das müsstest du aber schon im Sommer beurteilen ob und wie weit das bei deinem Motor nötig ist.

http://www.grampianstags.net/TCs.htm
Dank dir super Hilfe
Gruß Jörn GT6 MK3 1972
oldman

Re: Stromberg 150 cdse gt6 mk3 Bimetall

Beitrag von oldman »

@kamphausen...

...sorry - ein Trippel-Weber ist nur sinnvoll bei getunten Motoren. :mrgreen:

Bei den normalen zwei Liter Maschinen sind die SU-Vergaser sehr schwer, über denn gesamten Drehzahlbereich, einzustellen.

Die 1,75" SU (HS6 und Konsorten) sind überdimensoniert und die 1,5" SU (HS4 usw.) sind zu schmalbrüstig.

Deshalb rüsten viele GT6 Fahrer wieder auf die normalen Stromberg Vergaser um (wenn es geht, auf die frühen Mk2 CD150 - mit den unten einstellbaren Düsenstöcken und ohne Temperatur-Compensator) - da weiss man was man hat... :top:

@Jörn...

bei den frühen 150 CD gab es noch keinen Temperatur-Compensator. Meines Erachtens kannst Du ihn weglassen. Wenn Du auf die von unten einstellbaren Düsenstöcke umrüstest dann musst Du 6AC Nadeln benutzen.

Gruss vom alten Mann
Benutzeravatar
isebjoern
Über - Member
Beiträge: 734
Registriert: 17. Nov 2011, 13:45
Wohnort: Sprockhövel-Haßlinghausen

Re: Stromberg 150 cdse gt6 mk3 Bimetall

Beitrag von isebjoern »

Danke Ralf.
Gruß Jörn GT6 MK3 1972
Benutzeravatar
frost
Über - Member
Beiträge: 592
Registriert: 13. Apr 2015, 07:27
Wohnort: Kufstein / Tirol

Re: Stromberg 150 cdse gt6 mk3 Bimetall

Beitrag von frost »


oldman hat geschrieben:
bei den frühen 150 CD gab es noch keinen Temperatur-Compensator. Meines Erachtens kannst Du ihn weglassen. Wenn Du auf die von unten einstellbaren Düsenstöcke umrüstest dann musst Du 6AC Nadeln benutzen.
Die 6AC sind aber starr. Er bräuchte dann auch andere Kolben.
Die Kombination aus CDS(E) und von unten einstellbaren Düsenstock ist sehr gut. Da hat man das Beste aus allen Typen. Ob man jetzt mit oder ohne TempKompensator macht sei mal dahingestellt.
Durch den CDSE Kolben mit gefederter Nadel spart man sich das lästige Zentrieren der Düse.

Ich selbst fahre CD3 mit von unten verstellbarem Düsenstock.
Da ist kein Temperaturkompensator. Aber die Starterbox und die modernen Kolben für gefederte Nadeln.

Und nur wegen dem verstellbarem Düsenstock muss ja keine andere Nadel rein.
Der hat die selbe Größe wie die starr gepresste Düse. Aber ist verstellbar.
Wenn der Wagen gut läuft muss man ja nicht experimentieren. Und pauschale Aussagen sind da sowieso schwierig.
Habe letztes Jahr bei meinem MK3 und beim MK3 vom André festgestellt, dass keine der Standardnadeln richtig passte. Wir haben dann von Hand nachgeschliffen und Endlos mit Lambdasonde gemessen bis über das gesamte Drehzahlband alles ok war.



GT6 MK3 1972
Antworten