Startprobleme
-
- Newbie
- Beiträge: 43
- Registriert: 26. Jun 2019, 16:05
- Wohnort: Bonn
Startprobleme
Hallo zusammen,
Ich brauche mal Eure Hilfe:
Mein Spitfire 1500 weigert sich standhaft anzuspringen.
Folgende Ausgangslage:
- Mechanische Zündung (DELCO), Zündfunke an allen Kerzen vorhanden
- Kompression auf auf allen Zylindern
- Sprit nach dem Winter erneuert, Schwimmerkammern voll, Vergaser in Grundeinstellung laut Handbuch.
- Zündreihenfolge 1,3,4,2
- Timing abgeblitzt voreingestellt und um 18btdc variiert
Beim Startversuch tuckert er gelegentlich mal ein zwei Takte vor sich hin (meist, wenn ich den Vorgang durch Starthilfespray unterstütze), aber geht einfach nicht an. Wenn ich beim Zündung drehen mal eine Einstellung finde, in der er etwas mehr tuckert, dann geht beim zweiten Versuch nichts mehr. Ich dachte immer wenn Kompression, Sprit und Zündfunke vorhanden sind, kann es eigenlich nur am Timing liegen, aber vielleicht habe ich ja was übersehen...
Was kann es noch sein? bin halbwegs verzweifelt
Loosignho
Ich brauche mal Eure Hilfe:
Mein Spitfire 1500 weigert sich standhaft anzuspringen.
Folgende Ausgangslage:
- Mechanische Zündung (DELCO), Zündfunke an allen Kerzen vorhanden
- Kompression auf auf allen Zylindern
- Sprit nach dem Winter erneuert, Schwimmerkammern voll, Vergaser in Grundeinstellung laut Handbuch.
- Zündreihenfolge 1,3,4,2
- Timing abgeblitzt voreingestellt und um 18btdc variiert
Beim Startversuch tuckert er gelegentlich mal ein zwei Takte vor sich hin (meist, wenn ich den Vorgang durch Starthilfespray unterstütze), aber geht einfach nicht an. Wenn ich beim Zündung drehen mal eine Einstellung finde, in der er etwas mehr tuckert, dann geht beim zweiten Versuch nichts mehr. Ich dachte immer wenn Kompression, Sprit und Zündfunke vorhanden sind, kann es eigenlich nur am Timing liegen, aber vielleicht habe ich ja was übersehen...
Was kann es noch sein? bin halbwegs verzweifelt
Loosignho
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5937
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Startprobleme
Der Zündzeitpunkt im Leerlauf liegt bei 10 Grad vor OT.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6949
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Startprobleme
Choke betätigt?
Sprit ist in den Schwimmerkammern?
Sprit ist in den Schwimmerkammern?
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3831
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
-
- Newbie
- Beiträge: 43
- Registriert: 26. Jun 2019, 16:05
- Wohnort: Bonn
Re: Startprobleme
Danke, stimmt. Habe ihn aber ziemlich deutlich variiert beim Testen, dass sollte mit drinnen gewesen sein. Checke es aber gleich nochmal
-
- Newbie
- Beiträge: 43
- Registriert: 26. Jun 2019, 16:05
- Wohnort: Bonn
Re: Startprobleme
Danke für die schnellen Antworten:
Habe den Verteiler auch mal um 180Grad Verdreht eingebaut, um zu testen ob es daran liegt, sowohl in dieser Stellung als auch in der Ausgangsstellung habe ich sowohl mit, als auch ohne Choke Gestestet, mit Starthilfespray und ohne, und auch den vergaser jeweils in kleinen Schritte verdreht um den ZZP zu variieren.
Was ich beobachte:
1. Das verdrehen des Verteilers/ZZP führt manchmal dazu dass er kurz hustet, aber danach geht bei derselben Stellung nix mehr, auch nicht mit Starthilfespray
2. Wenn ich die Kerzen prüfe sind einzelne mal Nass und andere trocken, aber kein festes Muster.
3. Die Kompression ist ca 8 Bar auf alle 4 Zylindern, bei offensichtlich kaltem Motor.
Bin etwas ratlos
Habe den Verteiler auch mal um 180Grad Verdreht eingebaut, um zu testen ob es daran liegt, sowohl in dieser Stellung als auch in der Ausgangsstellung habe ich sowohl mit, als auch ohne Choke Gestestet, mit Starthilfespray und ohne, und auch den vergaser jeweils in kleinen Schritte verdreht um den ZZP zu variieren.
Was ich beobachte:
1. Das verdrehen des Verteilers/ZZP führt manchmal dazu dass er kurz hustet, aber danach geht bei derselben Stellung nix mehr, auch nicht mit Starthilfespray
2. Wenn ich die Kerzen prüfe sind einzelne mal Nass und andere trocken, aber kein festes Muster.
3. Die Kompression ist ca 8 Bar auf alle 4 Zylindern, bei offensichtlich kaltem Motor.
Bin etwas ratlos
-
- Newbie
- Beiträge: 43
- Registriert: 26. Jun 2019, 16:05
- Wohnort: Bonn
Re: Startprobleme
PS, im Herbst lief er mal ein bisschen, sprang an, lief dann ein paar Minuten, ging aber bei Last aus. Das die vergasereinstellungen nicht i.O. sind ist ziemlich offensichtlich, aber dass er so gar nix macht, ist schon ziemlich nervig. Versuche jetzt gleich mal neue Kerzen zu holen, aber das ist ziemliches Fischen im trüben, den Zündfunken ist ja an allen Zylindern da, d.H. dass auch die Zündung an sich (Kondensator/Kontakt/Spule etc) ja offensichtlich funktioniert.
Gibt es hier im Raum Bonn vielleicht jemanden der sich mit Spittis auskennt?
Gibt es hier im Raum Bonn vielleicht jemanden der sich mit Spittis auskennt?
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3831
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Startprobleme
Dann am Motor ermitteln, wann der erste Zylinder zünden sollte, die Verteilerkappe nun so draufsetzen (Verteiler drehen), dass der Verteilerfinger auf 1 steht. (In der Regel zwischen 8 und 9Uhr)
Oft beobachtet, dass das Ritzel, welches vo der Nockenwelle den Verteiler antreibt nicht genau auf Stellung sitzt (beim einsetzen verdreht?).
Achtung, hier ist der "Mitnehmer" nicht Mittig, vorsichtig an der Verteilerwelle drehen, damit der reinflutscht.
Und dann Zündkabel 1-3-4-2 von vorne, (also vom Kühler gesehen) entgegen des Uhrzeigersinn, aufstecken........auch da habe ich schon wildes erlebt.
Oft beobachtet, dass das Ritzel, welches vo der Nockenwelle den Verteiler antreibt nicht genau auf Stellung sitzt (beim einsetzen verdreht?).
Achtung, hier ist der "Mitnehmer" nicht Mittig, vorsichtig an der Verteilerwelle drehen, damit der reinflutscht.
Und dann Zündkabel 1-3-4-2 von vorne, (also vom Kühler gesehen) entgegen des Uhrzeigersinn, aufstecken........auch da habe ich schon wildes erlebt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
- ThomasE
- Über - Member
- Beiträge: 547
- Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
- Wohnort: Trebur
Re: Startprobleme
Gab es die Kombination Delco und 1500er?
Ganz am Anfang beschreibt er diese Kombi.
Zündreihenfolge prüfen!
Hatte ich auch nicht richtig gesteckt...
Ganz am Anfang beschreibt er diese Kombi.
Zündreihenfolge prüfen!
Hatte ich auch nicht richtig gesteckt...

Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
-
- Super - Member
- Beiträge: 337
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Startprobleme
Hallo
Da ja Zündung, Benzin vorhanden ist, und der Motor nicht anspringt, wird der Zündzeitpunkt nicht stimmen.
Also Motor auf erstem Zylinder auf Zündung stellen. Kommt gar nicht so genau darauf an. Motor müsste Starten. Auch bei nicht synchronisierten Vergasern
Gruss
Veteran
Da ja Zündung, Benzin vorhanden ist, und der Motor nicht anspringt, wird der Zündzeitpunkt nicht stimmen.
Also Motor auf erstem Zylinder auf Zündung stellen. Kommt gar nicht so genau darauf an. Motor müsste Starten. Auch bei nicht synchronisierten Vergasern
Gruss
Veteran
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4088
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Startprobleme
1-3-4-2 gegen den Uhrzeigersinn ist aber klar. Denke auch es liegt am ZZP. Ansonsten wie Veteran gesagt hat, ersten Zylinder auf Zünd OT (Ventile 7 und 8 in Überschneidung). Dann den Verteiler mit dem Abgang für den ersten Zylinder auf den Verteilerfinger drehen. Wenn er läuft auf Frühzündung drehen (im Uhrzeigersinn). Ach so, wo in der Nähe von Bonn wohnst Du? Südlich?
Viele Grüße
Marc

Marc

- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4151
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Startprobleme
... Viele der beschriebenen Symptome: " läuft mal kurz im Leerlauf, geht bei Last aus..." klingen für mich nach einer schwachen Zündung. Wie weit springt der Zündfunke noch über wenn man einen Kerzenstecker in die Nähe von " Masse" hält und dann langsam wegbewegt? ...
LG
Volker
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
-
- Super - Member
- Beiträge: 337
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Startprobleme
Hallo
Zündzeitpunkt so einstellen wie es marc beschreibt. Für mich ist da selbst verständlich, dass der Unterbrecher kontrolliert bzw. erneuert wird. Genauso der Kondensor. Dass eine gut Batterie vorhanden sein muss ist auch logisch.
Selten weisen die Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerfinger, Verteilerkappe einen so grossen Mangel auf, dass der Motor nicht startet. Von daher würde ich mich mit diesen Dingern erst beschäftigen, wenn oben genanntes erfolglos bleibt.
Gruss
Veteran
Zündzeitpunkt so einstellen wie es marc beschreibt. Für mich ist da selbst verständlich, dass der Unterbrecher kontrolliert bzw. erneuert wird. Genauso der Kondensor. Dass eine gut Batterie vorhanden sein muss ist auch logisch.
Selten weisen die Zündkerzen, Zündkabel, Verteilerfinger, Verteilerkappe einen so grossen Mangel auf, dass der Motor nicht startet. Von daher würde ich mich mit diesen Dingern erst beschäftigen, wenn oben genanntes erfolglos bleibt.
Gruss
Veteran
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1822
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Startprobleme
Ich wohne bei Bonn. Die Frage ist, wie dringend es ist? Kann noch nicht sagen wann ich kommende Woche Zeit hätte, da die Kinder ja Ferien haben und beschäftigt werden müssen.
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 12. Aug 2024, 09:31
- Wohnort: Bamberg
Re: Startprobleme
Hatte das gleiche Problem. Hab dann nicht lange rum und direkt auf Accuspark umgerüstet. Außerdem neue Zündspule, Kabel und Kerzen. Einmal abgeblitzt und seitdem läuft er super.