Stromberg Verständnis Problem oder Vergaser Bastard beim GT6

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Antworten
Benutzeravatar
GT6+ FIN
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 21. Mai 2025, 21:37
Wohnort: FFB

Stromberg Verständnis Problem oder Vergaser Bastard beim GT6

Beitrag von GT6+ FIN »

Hallo zusammen,

nachdem ich die Zündung in Ordnung gebracht hatte wollte ich mich nun den Vergasern annehmen, mein GT6 MK2 läuft momentan extrem fett.
Die Vergaser habe ich synchronisiert, das Dämpferöl-Niveau angeglichen, Leerlauf bei 800 1/min. Gasannahme deutlich verbessert aber über 7% CO, schwarze verrußte Kerzen und feuchter Ruß aus dem Auspuff, das Abgas stinkt auch nach Halbverbranntem.
Die Vergaser habe ich als Stromberg 150 CDSE identifiziert, mit geschraubten Blindstopfen unten an der Schwimmerkammer.

Ich wollte nun das Gemisch über die Höhenverstellung der Düsennadel wie im Handbuch beschrieben angehen und hab mir das Einstellwerkzeug wie S353 besorgt. Allerdings hat weder die Sechskantstange noch die Hülse mit Nase gegriffen. Ich habe dann den Schieber ausgebaut und tatsächlich, die Düsennadel hat keinen Innensechskant und die Hülse keine Nut.

Meine Frage ist nun habe ich da einen Vergaser Bastard vor mir der aus verschiedenen Typen zusammengebaut ist oder liegt der Fehler zwischen meinen Ohren?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
frost
Über - Member
Beiträge: 618
Registriert: 13. Apr 2015, 07:27
Wohnort: Kufstein / Tirol

Re: Stromberg Verständnis Problem oder Vergaser Bastard beim GT6

Beitrag von frost »

Hallo,

deine Vermutung ist korrekt. Die Schieber passen nicht zum Vergaser.
Du brauchst welche mit einer gefederten Nadel und der Nut oben.

Es gab zwar im Triumph 2000 auch CD3 Vergaser welche eine starre Nadel und eine starre Hauptdüse hatten, das ist hier aber komplett falsch.

Lg
Ferdinand
GT6 MK3 1972
veteran
Super - Member
Beiträge: 413
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: Stromberg Verständnis Problem oder Vergaser Bastard beim GT6

Beitrag von veteran »

Hallo
Nach dem ich zum Thema Vergaser verschiedentlich dumm angegangen wurde, sollt ich eigentlich mein Wissen nicht mehr teilen. Will da jetzt aber mal davon absehen. Da die Thematik gut und eigentlich fehlerlos beschrieben ist.
GT6+ FIN hat geschrieben: 20. Aug 2025, 14:43 Die Vergaser habe ich als Stromberg 150 CDSE identifiziert, mit geschraubten Blindstopfen unten an der Schwimmerkammer.
Richtig. Beim 150 CDSE ist es auch nach meinem Wissen so, dass der CO mit dem Werkzeug S353 von oben einstellbar ist. Und der Blindstopfen unten sollt eigentlich ein Plastikteil sein. Und kann nur vom Gehäuse innen weggenommen werden.
Bei den Nadeln gab es Fixe, wie vorgespannt nicht verstellbare, und Vorgespannt einstellbare.
Vorgespannt heisst Federbelastet und beweglich. Solche 100er Nadeln sollten eigentlich im CDSE 150 Verbaut sein.

Es gab auch Vergaser bei welchen der CO von unten eingestellt wurden. Ich vermute, da ein schraubbarer Blindstopfen vorliegt, dies der Fall sein könnte

Achtung beim CO einstellen. Da sollten die Vergaser recht warm sein. Da mit der Temperaturkompensator offen ist.

Vielleicht hilft auch das weiter.
BFS BURLEN FUEL SYSTEMS
CD CARBURETTER

Gruss
Veteran
Benutzeravatar
GT6+ FIN
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 21. Mai 2025, 21:37
Wohnort: FFB

Re: Stromberg Verständnis Problem oder Vergaser Bastard beim GT6

Beitrag von GT6+ FIN »

frost hat geschrieben: 20. Aug 2025, 17:47 deine Vermutung ist korrekt. Die Schieber passen nicht zum Vergaser.
Du brauchst welche mit einer gefederten Nadel und der Nut oben.
Ich hab es befürchtet... :GRRRR:

Danke für die Info, Ferdinand.

LG Michael
Benutzeravatar
GT6+ FIN
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 21. Mai 2025, 21:37
Wohnort: FFB

Re: Stromberg Verständnis Problem oder Vergaser Bastard beim GT6

Beitrag von GT6+ FIN »

veteran hat geschrieben: 20. Aug 2025, 19:06 Vorgespannt heisst Federbelastet und beweglich. Solche 100er Nadeln sollten eigentlich im CDSE 150 Verbaut sein.
Exakt diese Version ist bei mir verbaut.
veteran hat geschrieben: 20. Aug 2025, 19:06 Vielleicht hilft auch das weiter.
BFS BURLEN FUEL SYSTEMS
CD CARBURETTER
Werde ich mir anschauen, Danke.

LG
Michael
veteran
Super - Member
Beiträge: 413
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: Stromberg Verständnis Problem oder Vergaser Bastard beim GT6

Beitrag von veteran »

Hallo
veteran hat geschrieben: 20. Aug 2025, 19:06 Da mit der Temperaturkompensator offen ist.
Bzw. die Bohrung für die Gemischanreicherung geschlossen ist.

Gruss
Veteran
veteran
Super - Member
Beiträge: 413
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: Stromberg Verständnis Problem oder Vergaser Bastard beim GT6

Beitrag von veteran »

GT6+ FIN hat geschrieben: 20. Aug 2025, 19:23 Exakt diese Version ist bei mir verbaut.
Hallo
Dann sollte eigentlich ein eingepresster Düsenstock verbaut sein. Und wie du richtig schreibst ist der Co beim 150 CDSE von oben einstellbar. Wie gesagt, vielleicht wurde da was umgebaut. Eben auf unten einstellbarer CO. Natürlich auch mit der Änderung des Nadelhalters.

Es ist unumgänglich das richtig System mit Nadeln verbaut zu haben.

Gruss
Veteran
Benutzeravatar
frost
Über - Member
Beiträge: 618
Registriert: 13. Apr 2015, 07:27
Wohnort: Kufstein / Tirol

Re: Stromberg Verständnis Problem oder Vergaser Bastard beim GT6

Beitrag von frost »

veteran hat geschrieben: 20. Aug 2025, 19:41
GT6+ FIN hat geschrieben: 20. Aug 2025, 19:23 Exakt diese Version ist bei mir verbaut.
Hallo
Dann sollte eigentlich ein eingepresster Düsenstock verbaut sein. Und wie du richtig schreibst ist der Co beim 150 CDSE von oben einstellbar. Wie gesagt, vielleicht wurde da was umgebaut. Eben auf unten einstellbarer CO. Natürlich auch mit der Änderung des Nadelhalters.

Es ist unumgänglich das richtig System mit Nadeln verbaut zu haben.

Gruss
Veteran
Natürlich ist da ein fest eingepresster Düsenstock verbaut. Den Einstellbaren würde man eindeutig erkennen.

Die beste Kombination beim Stromberg ist übrigends der von unten einstellbare Düsenstock gemeinsam mit von oben einstellbaren Nadeln.
Die Nadel rührt man dann nie mehr an, aber durch die gefederte Nadel hat man keine Probleme beim Zentrieren.
Und der von unten einstellbare Düsenstock ist sehr genau zu justieren + es geht im laufenden Betrieb.
GT6 MK3 1972
veteran
Super - Member
Beiträge: 413
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: Stromberg Verständnis Problem oder Vergaser Bastard beim GT6

Beitrag von veteran »

Hallo

Den Nadeleinsteller mit Haltering und O-Ring gibt es als Repsatz.
Empfehle da:
Jens-Peter Adam Vergaserservice
www.vergaserwelt.de

Was ich nicht auf dem Schirm habe ist, ob die Dämpferbüchse bei den vorgespannten verstellbaren Nadel gleich ist wie bei den vorgespannten nicht verstellbaren Nadeln. Ich vermute dass hier letzteres montiert ist.
Beide Nadelsysteme gab es in 90er als auch in 100er Ausführung. Natürlich mit dem entsprechenden Düsenstock. Und bei den Düsenstöcken gab es bezüglich Düsentiefe wie aussen Durchmesser X Varianten. Wovon es heut nur noch ein Ausführung zu kaufen gibt.

Ich bin der Meinung hier stimmt einiges noch nicht um den CO einstellen zu können. Das wenig was man an der Nadel verstellen kann hätte da kaum Wirkung gezeigt.
frost hat geschrieben: 20. Aug 2025, 20:07 Natürlich ist da ein fest eingepresster Düsenstock verbaut. Den Einstellbaren würde man eindeutig erkennen.
Geh auch davon aus, dass ein fester eingepresster Düsenstock verbaut ist. Anbei irritieren mich da die schraubbaren Verschlüsse. Was darauf hinweisen könnte, dass da mal von unten einstellbar Düsenstöcke verbaut waren. Ob diese Düsenstöcke den gleichen Durchmesser haben wie die fest eingepressten weiss ich nicht. Dazu siehe oben.

Gruss
Veteran
veteran
Super - Member
Beiträge: 413
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: Stromberg Verständnis Problem oder Vergaser Bastard beim GT6

Beitrag von veteran »

Hallo

Mein Fazit zu den Vergasern:
Da sind vorgespannt nicht verstellbar Nadeln verbaut. Weiter wurden da fest eingepresste Düsenstöcke verbaut.

Die vorgespannten nicht verstellbaren Nadeln gehören zu den unten verstellbaren Düsenstöcken.
Die vorgespannten verstellbaren Nadeln werden von oben mittels Spezialwerkzeug eingestellt.
frost hat geschrieben: 20. Aug 2025, 20:07 Die beste Kombination beim Stromberg ist übrigends der von unten einstellbare Düsenstock gemeinsam mit von oben einstellbaren Nadeln.
Gab es in dieser Ausführung nie. Aber zur Nadelanpassung an einen getunten oder unbekannten Motor wohl die edelste Variante.

Gruss
Veteran
Benutzeravatar
frost
Über - Member
Beiträge: 618
Registriert: 13. Apr 2015, 07:27
Wohnort: Kufstein / Tirol

Re: Stromberg Verständnis Problem oder Vergaser Bastard beim GT6

Beitrag von frost »

veteran hat geschrieben: 21. Aug 2025, 16:48
Geh auch davon aus, dass ein fester eingepresster Düsenstock verbaut ist. Anbei irritieren mich da die schraubbaren Verschlüsse. Was darauf hinweisen könnte, dass da mal von unten einstellbar Düsenstöcke verbaut waren. Ob diese Düsenstöcke den gleichen Durchmesser haben wie die fest eingepressten weiss ich nicht. Dazu siehe oben.
Das sind alle .90er Düsen. Egal ob starr oder fest. Die .100er sind beim 175CD.

Der schraubbare Stopfen unten ist eine Variante die ich meist beim CD2 gesehen habe.
Die CDSE hatten fast immer einen Plastikstopfen der nicht geschraubt wurde.

Hier noch ein paar Bilder wenns dich interessiert.

150CD2 mit schraubbarem Messingverschluss.
IMG_20250821_173919_(800_x_1080_pixel).jpg
Darunter sieht es aber gleich aus wie beim CDSE und CD3.
Feste Hauptdüse
IMG_20250821_174205_(800_x_1080_pixel).jpg
Um die Hauptdüse einzustellen gibt es dieses Spezialwerkzeug
IMG_20250821_173950_(800_x_1080_pixel).jpg
IMG_20250821_174127_(800_x_1080_pixel).jpg
Hier noch eine verstellbare Hauptdüse wie sie beim CD verwendet wird oder auch als Nachrüstsatz bei allen anderen passt.
IMG_20250821_174024_(800_x_1080_pixel).jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
GT6 MK3 1972
veteran
Super - Member
Beiträge: 413
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: Stromberg Verständnis Problem oder Vergaser Bastard beim GT6

Beitrag von veteran »

Da gab es wohl 150er wie 175er Vergaser mit unten einstellbaren Düsenstock als auch mit festen Düsenstock. Und die mit festen Düsenstock hatten wohl das Gewinne für den unten einstellbaren Düsenstock nicht. Mindesten bei meinem 150er ist kein Gewinde vorhanden.


Gruss
Veteran
Antworten