Spurverbreiterung H-Achse
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2147
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Spurverbreiterung H-Achse
Ich würde an Deiner Stelle auf jeden fall mal über dickere Radbolzen nachdenken....gibt´s ja...z.B. Rover...
die alten Dinger, die in den letzten 40-50 Jahren garantiert vom einen oder anderen Reifenmonteur mit deutlich mehr als den Zulässigen 60Nm angezogen wurden wären mir zu "heiß"....
Peter
die alten Dinger, die in den letzten 40-50 Jahren garantiert vom einen oder anderen Reifenmonteur mit deutlich mehr als den Zulässigen 60Nm angezogen wurden wären mir zu "heiß"....
Peter
-
- Member
- Beiträge: 71
- Registriert: 17. Mai 2024, 22:58
- Wohnort: 82335 Berg
Re: Spurverbreiterung H-Achse
Sieht ja von hinten gut aus. Hast du auch ein Bild von der Seite?
LG Mike
LG Mike
- Meister Wo
- Member
- Beiträge: 78
- Registriert: 28. Jun 2017, 13:36
- Wohnort: Schwentinental
Re: Spurverbreiterung H-Achse
Hallo Peter, mein Vater sagte immer wenn du meinst ein T-Träger langt nicht, nimm einen DoppelT-Träger. Mein Spidi wiegt vollgetankt 778 kg und hat 70 PS, Rennen Fahre ich nicht. Da wirken kaum Scherkräfte. Die neuen von der Scheune halten die SCC-Platten mit 80Nm. Die Alus sind mit 100Nm auf den SCC-Platten befestigt. Hierfür gibts auch n Teilegutachten. Nicht so bei dem im Netz angebotenen Kreuzen mit verlängerten Bolzen. die haben sogar 32mm und da fahren bestimmt ne Menge rum.
Ein Bild von den Kreuzen mal zum Vergleich mal anbei !!
Und für Mike noch ein Bild, zwar nicht ganz von der Seite, komm grad nicht aus der Garage,
Gruß
Meister Wo
Ein Bild von den Kreuzen mal zum Vergleich mal anbei !!
Und für Mike noch ein Bild, zwar nicht ganz von der Seite, komm grad nicht aus der Garage,
Gruß
Meister Wo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Member
- Beiträge: 71
- Registriert: 17. Mai 2024, 22:58
- Wohnort: 82335 Berg
Re: Spurverbreiterung H-Achse
Dane dir für das Seiten Bild, sieht aber schon sehr knapp aus. Da musst du bestimmt die Kanten umbördeln. Schönen Spiti haste da!
LG Mike
LG Mike
- Meister Wo
- Member
- Beiträge: 78
- Registriert: 28. Jun 2017, 13:36
- Wohnort: Schwentinental
Re: Spurverbreiterung H-Achse
Moin Mike
Nach dem Umbau hab ich die Achsen verschränkt. Also Auto hoch, vorn links und hinten rechts ne 10cm Holzbohle unter und meinen Nachbarn in den Kofferraum, je tief der Spidi einfedert neigt sich das Rad weiter nach innen, kommt daher nicht dichter an die Bördelkante. Am Auslauf zur Stoßstange wird es enger da der Hintern da schmaler wird. Bin nun schon ne Runde gefahren. Alles ok.
Gruß Micha
Nach dem Umbau hab ich die Achsen verschränkt. Also Auto hoch, vorn links und hinten rechts ne 10cm Holzbohle unter und meinen Nachbarn in den Kofferraum, je tief der Spidi einfedert neigt sich das Rad weiter nach innen, kommt daher nicht dichter an die Bördelkante. Am Auslauf zur Stoßstange wird es enger da der Hintern da schmaler wird. Bin nun schon ne Runde gefahren. Alles ok.
Gruß Micha
- Meister Wo
- Member
- Beiträge: 78
- Registriert: 28. Jun 2017, 13:36
- Wohnort: Schwentinental
Re: Spurverbreiterung H-Achse
Also, die gemessenen 5mm Platz könnten beim Ingenieur doch vielleicht Zweifel hervorrufen. Nun hab ich doch das Bördelgerät und den HLF rausgeholt und mich an die Arbeit gemacht. Auf beiden Seiten von Mitte des Radlaufs bis Höhe des Stoßfängers habe ich die Kante umgebördelt, ganz behutsam mittig angefangen und immer mehr je weiter man nach hinten kam. Dadurch hab ich fast 10 mm mehr Platz am enger werdenden Hintern
Und das ganze ohne Lackschaden, darum der HLF, mit dem das Metall samt Lack auf ca.65° erwärmt wird. Dauer für eine Seite ca. 35 Minuten.
Das Bördelding ist super und mit 40 Euronen günstig und n Fön hat man sowieso. Anbei ein Bild vom Bördeln und noch eins wie der Spidi danach auf dem Boden steht. Glaubt keiner das das Rad unterm Seitenteil verschwindet, oder? Siehe Bild im letzten Posts.
Gruß
Meister Wo
Und das ganze ohne Lackschaden, darum der HLF, mit dem das Metall samt Lack auf ca.65° erwärmt wird. Dauer für eine Seite ca. 35 Minuten.
Das Bördelding ist super und mit 40 Euronen günstig und n Fön hat man sowieso. Anbei ein Bild vom Bördeln und noch eins wie der Spidi danach auf dem Boden steht. Glaubt keiner das das Rad unterm Seitenteil verschwindet, oder? Siehe Bild im letzten Posts.
Gruß
Meister Wo
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3731
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Spurverbreiterung H-Achse
so breit komme ich nicht, ich habe aber auch nicht umgebördelt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
- Meister Wo
- Member
- Beiträge: 78
- Registriert: 28. Jun 2017, 13:36
- Wohnort: Schwentinental
- Meister Wo
- Member
- Beiträge: 78
- Registriert: 28. Jun 2017, 13:36
- Wohnort: Schwentinental
Re: Spurverbreiterung H-Achse
Ach ja, das Wichtigste fehlt noch, für den Ingenieur.
Cheers
Cheers
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Meister Wo
- Member
- Beiträge: 78
- Registriert: 28. Jun 2017, 13:36
- Wohnort: Schwentinental
Re: Spurverbreiterung H-Achse
Moin aus dem Norden, hab das gestern nun endlich geschafft die neuen Spurplatten mit Rad/Reifenkombi zu legalisieren. Vor 14 Tagen beim TÜV Nord war die Abnahme, ohne Probleme und gestern Eintragung inkl. Betriebserlaubnis. Fährt sich super, hab allerdings vorher noch die Hinterfeder mit Teflonplättchen ausgestattet.
Gruß Micha
Gruß Micha
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.