Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an

Antworten
Benutzeravatar
soga57
Super - Member
Beiträge: 236
Registriert: 27. Aug 2020, 21:56
Wohnort: Widen CH

Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an

Beitrag von soga57 »

Hallo zusammen
Hier die Chronologie.
Am 14. April Ausfahrt über 200 km. Auto lief einwandfrei.
Am 18. Mai kurze Fahrt 30 km. Auto fängt nach ca. 15 km an zu ruckeln beim beschleunigen. Habe dann Unterbrecher und Kondensator gewechselt. Auto schien normal zu laufen.
Am 19. Mai Ausfahrt 80 km. Auf der Hinfahrt noch alles normal. Für Rückfahrt ist er gut angesprungen, aber zuerst leichtes, dann immer stärkeres Ruckeln. Neue Zündkerzen eingebaut.
Am 2. Juni Probefahrt mit den neuen Kerzen. Zuerst alles gut, dann nach ca. 5 km sehr starkes Ruckeln und massiver Leistungsabfall. Hab mich dann auf einen Parkplatz gerettet. Danach sprang das Auto nicht mehr an.
Musste abschleppen.

Die Symptome (Ruckeln, Leistungsabfall, nicht mehr anspringen) deuten auf defekte Zündspule hin.

Heute neue Zündspule angeschlossen. Auto springt trotzdem nicht an.

Ich bin jetzt ratlos. Hat jemand eine Idee, was ich noch machen könnte?

Danke schon mal im voraus.
Beste Grüsse
Jürg

Triumph Spitfire 1500 Bj. 1978
Citroën 11 BN "Traction Avant" Bj. 1954
Citroën DS 23 Pallas Bj. 1974
VW Käfer 1300 Bj. 1972
Benutzeravatar
jebi
Super - Member
Beiträge: 245
Registriert: 9. Jul 2018, 16:16
Wohnort: 35625 Hüttenberg
Kontaktdaten:

Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an

Beitrag von jebi »

Hallo Jürg,
hast du denn aktuell einen Funken an den Kerzen? Falls ja würde ich eher auf Benzinmangel schließen. Sind denn die Schwimmerkammern oder die Kammer komplett gefüllt?
Gruß Jens
Mik60
Member
Beiträge: 71
Registriert: 17. Mai 2024, 22:58
Wohnort: 82335 Berg

Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an

Beitrag von Mik60 »

Schau mal, ob du an der Zündspule Strom hast (kleiner + Stecker) . Ich hatte das bei meinem TR6, da war das Zündschloß kaputt und dann ist er beim fahren ausgegangen. Glaub ich jetzt zwar nicht, aber kann ja alles sein.
Benutzeravatar
Fünfzehnhundert
Super - Member
Beiträge: 245
Registriert: 20. Jul 2013, 21:06
Wohnort: Reichshof

Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an

Beitrag von Fünfzehnhundert »

Hallo Jörg,

prüf doch mal die Benzinzufuhr (Filter, Pumpe, Tankbelüftung und Schwimmerkammerventile. Zündungsmäßig hast Du ja schon einiges gewechselt. Verteilerkappe und Verteilerfinger checken und Zündfunke sowie Zündeinstellung überprüfen, kannst Du falls noch nicht erfolgt, noch machen.
Viel Erfolg, :happywink: Friedel
Benutzeravatar
Fünfzehnhundert
Super - Member
Beiträge: 245
Registriert: 20. Jul 2013, 21:06
Wohnort: Reichshof

Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an

Beitrag von Fünfzehnhundert »

da waren ja schon einige schneller, während ich noch am Antworten war.
Gruß Friedel
Benutzeravatar
soga57
Super - Member
Beiträge: 236
Registriert: 27. Aug 2020, 21:56
Wohnort: Widen CH

Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an

Beitrag von soga57 »

Benzin ist da. Die Schwimmerkammern sind voll.
Bei den Startversuchen, die ich unternommen habe, hat er zwischendurch immer kurz gezündet, ist aber nicht zum Laufen gekommen. Vereinzelt hatte ich auch Fehlzündungen.
Mittlerweile sind auch die Kerzen nass.
Es muss ein Zündungsproblem sein, aber was kann das noch sein? Zündspule neu, Unterbrecher neu, Kondensator neu, Kerzen neu.
Verteilerkappe und -Finger sehen ok aus.
Ich verstehe nicht, warum er jetzt plötzlich nicht mal mehr anspringt trotz neuer Spule.
Beste Grüsse
Jürg

Triumph Spitfire 1500 Bj. 1978
Citroën 11 BN "Traction Avant" Bj. 1954
Citroën DS 23 Pallas Bj. 1974
VW Käfer 1300 Bj. 1972
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 516
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an

Beitrag von ThomasE »

Ich würde spontan auf einen Riss im Verteilerdeckel schließen.
Sowas kann deine Symptome auslösen, erst läuft er, wenn dann das ganze Gedöns warm wird dehnt sich der Riss aus und Du hast dann Zündprobleme.

Lese gerade das der Deckel wohl OK ist...
Ev. das Zentrale Zündkabel? :?
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3345
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an

Beitrag von Harry »

Kontrollier mal das Massekabel an der Grundplatte im Verteiler.

mfG
Harry
sonstige PKW: HONDA, 1x Civic Aerodeck, 2x CRX ED9, 1x Insight ZE1
Benutzeravatar
Fünfzehnhundert
Super - Member
Beiträge: 245
Registriert: 20. Jul 2013, 21:06
Wohnort: Reichshof

Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an

Beitrag von Fünfzehnhundert »

"Kontrollier mal das Massekabel an der Grundplatte im Verteiler."

Wenn das Massekabel an der Grundplatte einen Kurzschluss verursacht, hast Du keinen Zündfunken. Das war bei meinem Spitfire zu mindestens
so.

Gruß Friedel
Benutzeravatar
Diavolo99
Überflieger
Beiträge: 2089
Registriert: 3. Mai 2013, 14:31
Wohnort: Lkr. Ravensburg
Kontaktdaten:

Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an

Beitrag von Diavolo99 »

Wir hatten das bei unserem Ebenweiler-Treffen dieses Jahr auch an einem Auto. Symptomatik genau wie von dir beschrieben und auch die ganzen hier beschriebenen Maßnahmen wurden durchgeführt. Gelaufen ist er dann erst, als wir den Verteiler komplett gewechselt hatten. Was genau am Verteiler jedoch defekt war, kann ich nicht sagen, weil wir einfach nur getauscht hatten.
Wenn ein Mann einer Frau die Autotür aufhält, ist entweder das Auto oder die Frau neu! - http://www.spitfire-gt6.de
!Bitte nicht von der Anzahl der Beiträge täuschen lassen - hier ist ein Anfänger am Werk! :)
Benutzeravatar
soga57
Super - Member
Beiträge: 236
Registriert: 27. Aug 2020, 21:56
Wohnort: Widen CH

Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an

Beitrag von soga57 »

Danke an alle für eure Hinweise.
Ich habe jetzt noch Verteilerkopf und -Finger sowie neue Zündkabel und das Niederstromkabel vom Verteiler zur Spule bestellt. Mal schauen ob's damit geht. Falls nicht, werde ich dann wohl auch einen neuen Verteiler einsetzen.
Ich berichte wieder.
Beste Grüsse
Jürg

Triumph Spitfire 1500 Bj. 1978
Citroën 11 BN "Traction Avant" Bj. 1954
Citroën DS 23 Pallas Bj. 1974
VW Käfer 1300 Bj. 1972
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2567
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an

Beitrag von greasemonkey »

Kannst Du ausschließen das die Benzinversorgung zwar vorhanden aber einfach nicht ausreichend ist? Ausreichender Pegel in den Schwimmerkammern beweist ja erstmal noch nichts da Du den Füllstad während der Fahrt, wenn viel verbraucht wird, nicht überwachen kannst. Zündungsseitig hast Du ja schon ziemlich alles gewechselt und es scheint keine Verbesserung eingetreten zu sein. Wie sieht denn Dein Spritfilter aus? Könnten die Benzinleitung irgendwo gequetscht oder zugeschwollen sein? Steckt ein Fremdkörper im Sieb der Benzinpumpe fest?
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
MiSt
Über - Member
Beiträge: 595
Registriert: 23. Sep 2019, 09:13
Wohnort: Bergen-Enkheim, Hessen

Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an

Beitrag von MiSt »

Heftiges Ruckeln "aus dem Nichts" und ggf. dann schnell wieder weg ist nach meinen Erfahrungen Zündung. Hatte ich gerade wieder vorgestern bei meiner C2, die komplette Stromversorgung hatte einen Wackler in einem Steckverbinder bzw. genauer in so einer gottverd***ten Billig-Vercrimpung ==> manchmal "nur" heftige Ruckler/Verschlucker, manchmal ausgerollt (und nicht mal der Warnblinker ging ...).

Wenn ich bei der Lady dagegen vergesse, die Benzinpumpe einzuschalten (= Diebstahlerschwernis), so läuft der Motor erst mal erstaunlich lange auf Schwimmerkammerinhalt, und geht dann nicht ruckelnd aus, sondern nimmt kurz kein Gas an und geht dann aus - sehr uncool auf einer Kreuzung ...

Tauschen der/aller Teile zum Thema Zündung ist schön und gut, aber ich fände es wichtig, den hier gegebenen Hinweisen zu folgen dahingehend, ob z.B. die Zündpule überhaupt versorgt ist mit Spannung. In Frage kommen:
- Fehlfunktion Zündschloss (früher manchmal, nun dauernd) - hatte ich auch schon mal bei der C2 ==> Trailerheimfahrt, von der Zulassungsstelle :-vh !
- Fehlfunktion Vorwiderstand bzw. Widerstandskabel, sofern noch vorhanden

Auch der Tipp mit dem Massekabel im Verteiler sollte abgearbeitet werden, bevor womöglich unnötig Geld versenkt wird.
Michael St*****

Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.


(Tony Banks, Genesis)
Benutzeravatar
kapentplanet
Member
Beiträge: 88
Registriert: 19. Apr 2017, 11:19
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an

Beitrag von kapentplanet »

Ich hatte auch schon einige Themen die letzten Jahre. Seit letztem Jahr endlich alles am Laufen:

Meine Prüfpunkte wären noch:
- Nochmal den alten Kondensator versuchen (neuer evtl. Defekt und damit neuer Fehler)
- Abstand des Zündkontaktes prüfen und Befestigungsschraube auf der Platte auf festen Sitz prüfen
- Klemmt evtl. die Unterdruck-Zündverstellung
- Leistungsabfall kann auch auf zu mageres Gemisch hindeuten (Hast du das Gemisch verstellt?)
- Wie sehen die neuen Kerzen aus?

@Diavolo99: War das in Ebenweiler ein kontaktloser oder klassicher Verteiler?
MK IV von 1974, Typ FH
Benutzeravatar
Diavolo99
Überflieger
Beiträge: 2089
Registriert: 3. Mai 2013, 14:31
Wohnort: Lkr. Ravensburg
Kontaktdaten:

Re: Spiti läuft nicht mehr, springt nicht an

Beitrag von Diavolo99 »

kapentplanet hat geschrieben: 6. Jun 2024, 14:31 @Diavolo99: War das in Ebenweiler ein kontaktloser oder klassicher Verteiler?
Ganz klassisch alles mechanisch.
Wenn ein Mann einer Frau die Autotür aufhält, ist entweder das Auto oder die Frau neu! - http://www.spitfire-gt6.de
!Bitte nicht von der Anzahl der Beiträge täuschen lassen - hier ist ein Anfänger am Werk! :)
Antworten