Lenkeinschlagbegrenzer

Jede Gerade endet irgendwann in einer Kurve, hier alles hinein zu den genannten Themen.
Antworten
hamoos
Super - Member
Beiträge: 196
Registriert: 15. Feb 2019, 09:53
Wohnort: Lindau

Lenkeinschlagbegrenzer

Beitrag von hamoos »

Hallo,
ich möchte Lenkeinschlagbegrenzer montieren, diese aber selber machen. Kann mir jemand sagen, wie breit die sind?
SG Harald
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3883
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Lenkeinschlagbegrenzer

Beitrag von Markus Simon »

so montiere ich die ......
Lenkeinschlagbegrenzer_1.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4288
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Lenkeinschlagbegrenzer

Beitrag von marc »

Ne Schlauchschelle tut es auch.
Viele Grüße
Marc

Bild
hamoos
Super - Member
Beiträge: 196
Registriert: 15. Feb 2019, 09:53
Wohnort: Lindau

Re: Lenkeinschlagbegrenzer

Beitrag von hamoos »

Hallo Markus,
hast du mal ein Bild in montiertem Zustand? Ich check das jetzt grad mal nicht, wie das geht :oops:
Danke,
Harald
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4288
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Lenkeinschlagbegrenzer

Beitrag von marc »

Für Markus Premiumlösung muss man die inneren Spurstangenköpfe demontieren, die Mutter mit der Hülse ersetzt die einfache Kontermutter.
Viele Grüße
Marc

Bild
hamoos
Super - Member
Beiträge: 196
Registriert: 15. Feb 2019, 09:53
Wohnort: Lindau

Re: Lenkeinschlagbegrenzer

Beitrag von hamoos »

Danke Marc, jetz hab ich‘s :D
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3883
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Lenkeinschlagbegrenzer

Beitrag von Markus Simon »

Mutter Nr.19 wird ersetzt bzw. man schweißt auf die 19 eine Hülse ....und Schlauchschelle kommt gleich nach Tüddldraht - das ist DIE Lenkung !
Einmal hart gegen den Anschlag gelenkt und die Schlauchschelle verklemmt sich ....

https://www.limora.com/de/triumph/trium ... enlenkung/
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 198
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Lenkeinschlagbegrenzer

Beitrag von wol00f01 »

Hab da auch mein Problem mit, manchmal weiß ich wirklich nicht mehr, obs an mir liegt oder am Auto.
Habe mir in der Spitfire Scheune 2 Lenkungbegrenzer bestellt, was soll ich sagen, selbst 2 davon hintereinander würden den Lenkeinschlag nicht genug begrenzen. Habe mir jetzt aus einer Polybuchse vom Fahrwerk meines Jeeps eine Hülse geschliffen die stramm draufsitzt und sich nicht verschiebt. Auf dem Bild sieht man den Lenkungsbegrenzer (nur eine Halbschale zur Demo)von der Spitfire Scheune hinter der Polybuchse, die ich nur zum vergleich darauf gelegt habe.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4288
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Lenkeinschlagbegrenzer

Beitrag von marc »

Du weißt, dass Du nach dem Lösen des inneren Spurstangenkopfes dessen Spiel/Vorspannung mit Shims einstellen, mindestens überprüfen musst?
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 198
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Lenkeinschlagbegrenzer

Beitrag von wol00f01 »

Ja Marc danke dir, habe aber die Klemmverschraubung zur Kugel nicht gelöst, die ist ja auch noch mit einem Sicherungsblech gesichert.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6245
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Lenkeinschlagbegrenzer

Beitrag von Rolf »

@wol00f01:
Welche Räder und welche Bereifung fährst du auf deinem Spitfire? Ich habe Räder 5 Zoll und Reifen 175/70; da brauch ich noch keine Lenkeinschlagbegrenzer.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 198
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Lenkeinschlagbegrenzer

Beitrag von wol00f01 »

155 80 R13 Wenn ich komplett einschlage, stehen die Räder fast quer zum Fahrzeug, hab so das Gefühl, als wenn ich eine längere Zahnstange drin hätte. Wenn ich zum einparken zu stark einschlage, blockiert das Fahrzeug regelrecht.
Da ich jetzt die Begrenzung drin habe, kann ich das leider nicht mehr fotografieren, ungefähr so sah das aus:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6245
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Lenkeinschlagbegrenzer

Beitrag von Rolf »

Das sind ja die serienmäßigen Reifen und bei deinem Baujahr waren die auf Rädern mit 4,5 Zoll, bei späteren Baujahren auf Rädern mit 5 Zoll montiert. Hier im Forum liest man immer, dass Begrenzer nur ab Rädern mit 5,5 Zoll und/oder mit Reifen 185/60 notwendig sind.

Was du beschreibst, ist völlig normal. Der Spitfire hat ja einen sehr kleinen Wendekreis von unter 8 Metern. Wenn man da voll einschlägt, können die Räder schon mal über den Asphalt radieren. Aber diesen kleinen Wendekreis muss man ja nicht voll ausschöpfen und das ist auch nicht so gesund für die Schwenklager.


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4082
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Lenkeinschlagbegrenzer

Beitrag von Jogi, HB »

Ja, und genau deshalb werdem diese Lenkeinschlagbegrenzer auch angeboten.
Damit man nicht über die Vorderräder schiebt, geht zu lasten des Schweklagers.
Die von Chris entsprechen denjenigen, die wir vom Club entworfen haben.

Ich werde nun nicht ganz schlau daraus, eigentlich soll man diese Begrenzer auf jeder Seite einsetzen, Gummimanschette auf der dicken Seite abziehen, Lenkeisnchlagbegrenzer einsetzen mit Kabelbinder Fixieren, beide Sicherungsringe draufziehen, Kabelbinder zur Fixierung wieder abnehmen, einmal ganz Links und rechts einschlagen, dann sitzen die Teile in Position, Manschette wieder drauf.....fertig!

Man muss lediglich die Position (dicke Seite/dünne Seite) des Begrenzers beim Einbau beachten!
powered by danonetunig
Antworten