2022, da waren wir vor Ballino noch 3 Tage in Grado. Unser Bekannter aus München hat sich dort seinen Jahresvorrat an Grappa geholt, 12 Flaschen
Mit dem Spitfire durch Mittelitalien cruisen
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7067
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Mit dem Spitfire durch Mittelitalien cruisen
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
-
spiti78
- Super - Member
- Beiträge: 220
- Registriert: 13. Feb 2011, 18:54
- Wohnort: Bischofsheim
Re: Mit dem Spitfire durch Mittelitalien cruisen
Sehr schöner Reisebericht, vielen Dank fürs teilen. Leider traut sich meine Frau nicht so weite Reisen mit dem Spiti zu machen.
- Armin_P
- Super - Member
- Beiträge: 445
- Registriert: 14. Jun 2017, 18:09
- Wohnort: Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Mit dem Spitfire durch Mittelitalien cruisen
Danke und sehr gerne, ich finde, unsere Spitis müssen einfach gefahren werden
Danke schön
Klar, es gibt immer Unsicherheiten, aber gerade die machen es aus...
Die Altvorderen sind in den 70er Jahren mit Autos in den Süden gefahren, die oft nicht diesen Wartungsstandard hatten, wie unseres Spitis heute...
Natürlich kann immer etwas passieren: Vier Wochen vor meiner Reise ist ist mein Messing-Kühler bei der Lötnaht am oberen Flansch undicht geworden.
Der erste (Alu)Kühler, den ich bei einem großen Händler in D bestellte, schaute leider nicht so aus wie im Online-Katalog.
Der obere Stutzen war zu kurz, um ihn nach dem Absägen noch mit der richtigen Länge im neuen Winkel anschweißen zu können, er hatte keine Ablass-Schraube und einen falscher Kühler-Deckel...
Ich kaufte dann von eBay um 1/3 des Preises noch einen und hier war das Rohr des Stutzens gerade lang genug, um es im neuen Winkel anschweißen zu können...
Eine Woche vor der Reise ist dann mein Schweißer ausgefallen, und ich musste jemand anderen auftreiben. Es gibt nicht viele, die Aluminium schweißen können und auch die richtige Maschine besitzen. Danach noch zum Pickerl machen (TÜV) zu meinen Mechaniker gefahren und los ging es...
Ich bin grundsätzlich als E-Techniker jemand, der als Perfektionist immer alles technische unter Kontrolle haben möchte, was bei einem Oldtimer natürlich nicht funktioniert.
Gerade das ist für mich das Reizvolle an den Spiti-Fahrten, neben der Destination selbst natürlich
Danke!
Die Amalfi-Küste ist ja noch einmal eine Nummer größer, vor allem von Deutschland aus. Hut ab!
Danke für die schönen Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
herzliche Grüße, Armin
http://www.Armin-Pressler.at
http://www.Armin-Pressler.at