Tankanzeige einstellen?

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 198
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Tankanzeige einstellen?

Beitrag von wol00f01 »

https://www.amazon.de/dp/B0DHRQT83P?ref ... asin_title
Hält die Spannung perfekt auf den eingestellten Wert, habe die rote SMD Led einfach abgelötet und das ganze in einen Schrumpfschlauch, oder mit Isolierband isolieren, habe je einen für Tank und Temperaturanzeige und kann beides einzeln optimal einstellen, der Minus Ausgang wird nicht benötigt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von wol00f01 am 17. Sep 2025, 11:07, insgesamt 1-mal geändert.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4257
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Tankanzeige einstellen?

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Tja diese Chinaplatinchen sind echt unschlagbar billig. Ich würde den Einstellknopf am Poti noch mit Schraubensicherung versehen, damit die Spannungseinstellung möglichst auch bei schlechter Wegstrecke erhalten bleibt. :happywink:

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Ulfus
Über - Member
Beiträge: 627
Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
Wohnort: Merseburg

Re: Tankanzeige einstellen?

Beitrag von Ulfus »

wol00f01 hat geschrieben: 16. Sep 2025, 22:46 https://www.amazon.de/dp/B0DHRQT83P?ref ... asin_title
Hält die Spannung perfekt auf den eingestellten Wert, habe die rote SMD Led einfach abgelötet und das ganze in einen Schrumpfschlauch, oder mit Isolierband isolieren, habe je einen für Tank und Temperaturanzeige und kann beides optimal einstellen
Du hast jeweils einen?
Ich habe einen und steuere Tank und Temperatur damit an, Tank funktioniert halbwegs, Temperatur garnicht - liegt es daran, dass jedes Instrument einen separaten Einspeiser braucht?

Kann Kabel ordentlich verlegen und löten, aber elektronisch fehlt mir das Wissen...
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6244
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Tankanzeige einstellen?

Beitrag von Rolf »

Ich habe mich auch über die 2 Regler von
"wol00f01" gewundert. Aber eigentlich habe ich mich nicht gewundert, denn er macht ja grundsätzlich alles "anders"...

1 Spannungsregler ist völlig ausreichend. Die Instrumente sind parallel geschaltet und die 1,5 oder 2 A, die ein 7810-Chip liefert, reichen allemal für beide Instrumente.

Wenn es bei dir nicht richtig funktioniert, könnte der Chip defekt sein. Die Dinger sind hitzeempfindlich. Vielleicht ist er beim Löten oder evtl. beim Anbringen von Schrumpfschlauch zu heiß geworden. Vielleicht hast du auch Eingang und Ausgang vertauscht. Ich würde noch mal messen, ob wirklich 10 V geliefert werden. Ansonsten könnte das Instrument defekt sein oder der Thermofühler am Wasserpumpengehäuse.


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 198
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Tankanzeige einstellen?

Beitrag von wol00f01 »

Ulfus hat geschrieben: 17. Sep 2025, 10:24
wol00f01 hat geschrieben: 16. Sep 2025, 22:46 https://www.amazon.de/dp/B0DHRQT83P?ref ... asin_title
Hält die Spannung perfekt auf den eingestellten Wert, habe die rote SMD Led einfach abgelötet und das ganze in einen Schrumpfschlauch, oder mit Isolierband isolieren, habe je einen für Tank und Temperaturanzeige und kann beides optimal einstellen
Du hast jeweils einen?
Ich habe einen und steuere Tank und Temperatur damit an, Tank funktioniert halbwegs, Temperatur garnicht - liegt es daran, dass jedes Instrument einen separaten Einspeiser braucht?

Kann Kabel ordentlich verlegen und löten, aber elektronisch fehlt mir das Wissen...
In der Regel brauchst du nur einen Spannungsregler, wenn die Temperaturanzeige nicht funktioniert hat das andere Ursachen. Meine Lichtmaschine bringt 14,5V und da ist der Original Regler nicht so optimal. Mit den 2 Reglern, kann ich die Anzeigen separat optimal einstellen. Die Tankanzeige braucht bei mir 11.5 Volt um genau an zu zeigen, die Temperaturanzeige kommt perfekt mit 10V aus.
Zuletzt geändert von wol00f01 am 17. Sep 2025, 11:41, insgesamt 1-mal geändert.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4257
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Tankanzeige einstellen?

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Ulfus hat geschrieben: 17. Sep 2025, 10:24 "...Ich habe einen und steuere Tank und Temperatur damit an, Tank funktioniert halbwegs, Temperatur garnicht - liegt es daran, dass jedes Instrument einen separaten Einspeiser braucht? ..." Kann Kabel ordentlich verlegen und löten, aber elektronisch fehlt mir das Wissen...
Eigentlich reicht einer für beide Instrumente, wenn die Temperatur nicht funktioniert miss mal den Widerstand vom Temperatursensor nach Masse wenn der Motor Betriebstemperatur hat. Müsste << 100 Ohm sein. Wenn das O.K. ist ist wahrscheinlich das Sensorkabel im Motorraum kaputt. Kannst Du auch den Widerstand mal messen :happywink:

LG
Volker
P.S: Wenn man z.B. den falschen Temperatursensor hat zeigt der (theoretisch; wegen der nicht linearen Kennlinie) bei jeder Temperatur anders falsch an ;-) ...
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6244
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Tankanzeige einstellen?

Beitrag von Rolf »

Die Sache mit dem elektronischen Spannungsregler hat mir keine Ruhe gelassen... Die fertig käuflichen elektronischen Regler im Originalgehäuse sind unverschämt überteuert, denn sie enthalten nur Bauteile im Wert von weit unter 1 €. Die einstellbaren China-Regler von Ebay sind mit knapp 2 Euro zwar sehr billig, aber auch sehr "sperrig". Außerdem habe ich festgestellt, dass sich die Ausgangsspannung von 10 Volt nur sehr fummelig einstellen lässt. Deswegen habe ich es jetzt so ähnlich gemacht, wie es das Forumsmitglied "BigP" vor einigen Jahren hier mal vorgestellt hat. Ich habe wie BigP kein Gehäuse verwendet. Ich habe noch zwei oder drei intakte mechanische Regler in meinem Bestand, die ich aber zur "Gehäusegewinnung" nicht zerstören möchte; außerdem ist ein Gehäuse nicht erforderlich. Im Gegensatz zu BigP habe ich nur am Eingang einen Kondensator verbaut, da in der Beschreibung meines IC-7810 ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass bei dieser Version des Herstellers Texas Instruments am Ausgang kein Kondensator benötigt wird. Preis des IC-7810 10 V 1,5 A bei "Reichelt" in Sande pro Stück 0,67 € und Preis des Tantalkondensators 0,33 µF 35 V pro Stück 0,09 €.

Neben der elektronischen Zündanlage ist das nun das zweite High-Tech-Teil in meinem Spitfire... :lol:


Grüße
Rolf

Bild

Das Ding könnte man natürlich auch woanders anschrauben; zum Beispiel an der Leiste des Handschuhfachs, wo auch das Blinkrelais sitzt.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6244
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Tankanzeige einstellen?

Beitrag von Rolf »

Ergänzung zu meinem vorherigen Beitrag:

Gestern, am Sonntag, war hier entsetzliches Wetter; Regen ohne Ende. Das habe ich genutzt, um noch mal einen Bimetall-Spannungsregler zu modernisieren.

1.
Blechgehäuse aufgebördelt (ging super mit einem Seitenschneider) und Kunststoffdeckel mit Innereien abgenommen.

2.
Innereien entfernt (ebenfalls mit dem Seitenschneider) und Justierschraube rausgedreht.

3.
Loch ins Blechgehäuse gebohrt für Befestigung/Masseverbindung (Nietloch).

4.
Tantalkondensator 0,33µF (Preis 0,09 €) an Eingang und Masse eines elektronischen Festspannungsreglers Texas Instruments 7810 (Preis 0,67 €) gelötet. Am Ausgang wird laut Datenblatt kein Kondensator benötigt.

5.
Kabel an Eingang und Ausgang des Festspannungsreglers gelötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.

6.
Festspannungsregler/Kondensator in das Blechgehäuse genietet; siehe Punkt 3.

7.
Kabel vom Eingang und Ausgang des Festspannungsreglers an die entsprechenden Kontaktstellen im Kunststoffdeckel gelötet.

8.
Kunststoffdeckel auf Blechgehäuse aufgesetzt und Blechgehäuse zugebördelt (ging super mit einer kleinen Wasserpumpenzange).

9.
Funktionstest: Anzeige Voltmeter = "10.00"


Grüße
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Rolf am 6. Okt 2025, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4884
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Tankanzeige einstellen?

Beitrag von Brüchi »

:top:
Da frag ich mich, hättest Du Lust ne Kleinserie zu machen? Aslo 10 bis 20 Stück (OHNE Gehäuse) ?
Ich würde 2 Stück nehmen :wink:
....little car, big fun...
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6244
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Tankanzeige einstellen?

Beitrag von Rolf »

Auf keinen Fall! :lol: :lol: :lol:

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4257
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Tankanzeige einstellen?

Beitrag von 14Vorbesitzer »

... Ist aber trotzdem schön gebastelt :top:
Vielleicht noch ein Tipp zum löten: Den Kondensator vor dem anschrauben/nieten aufs Kühlblech anlöten! Dann wird auch die Lötstelle schöner :happywink:

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6244
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Tankanzeige einstellen?

Beitrag von Rolf »

Eigentlich ist das alte Gehäuse ja völlig überflüssig. Die sinnvollere und einfachere Lösung ist es, den Chip zusammen mit angelötetem Kondensator direkt am Tacho oder sonst irgendwo in der Nähe der beiden benötigten Kabelstecker (Zündungsplus und Zusatzinstrumente) an Masse zu befestigen.


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Tankanzeige einstellen?

Beitrag von greasemonkey »

Ich finde der Extraaufwand mit dem Gehäuse rentiert sich schon. Sieht schöner aus und die genieteten Steckkontakte am Gehäuse sind auch viel solider als angelötete Drähte direkt am Regler. Wenn man es richtig gut machen möchte könnte man noch eine kleine LED mit Vorwiderstand zwischen den 10V Ausgang und Masse verbinden als Funktionskontrolle und vielleicht einen Tropfen Wärmeleitpaste auf den Regler bevor man ihn festnietet.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Nbg-Galgenhof
Super - Member
Beiträge: 108
Registriert: 11. Dez 2019, 15:13
Wohnort: Nürnberg

Re: Tankanzeige einstellen?

Beitrag von Nbg-Galgenhof »

Entschuldigun ich muss jetzt einen Spass machen.

Zur Kühlung empfehle ich - müßte fast ins Gehäuse passen :-vh
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
VG Helmut

Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben :wink:
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6244
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Tankanzeige einstellen?

Beitrag von Rolf »

greasemonkey hat geschrieben: 6. Okt 2025, 16:49 Sieht schöner aus.... und... eine kleine LED .... als Funktionskontrolle
Jetzt bin ich mir wirklich nicht sicher, ob du das ernst meinst oder ob es ironisch gemeint ist... 🤔

So schön ist das Blechkästchen nun auch wieder nicht. Und man sieht das Ding doch gar nicht, wenn es hinten am Tacho angeschraubt ist.

Auch die LED sieht man dann nicht. Oder soll man für die LED ein Loch ins Armaturenbrett bohren? Oder eine Wartungsklappe? Und wozu überhaupt eine Funktionskontrolle? Wenn der Spannungsregler kaputt geht, zeigen die Instrumente gar nichts mehr an oder viel zu viel oder sie pendeln stark. Das sehe ich auch ohne eine in den Tiefen des Armaturenbretts verbaute Kontrollfunzel. 😄


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Antworten