Alte/Neue Lichtmaschine

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Spitfire
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 16. Mai 2025, 16:24
Wohnort: Ahausen/Rotenburg-W.

Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von Spitfire »

Hallo zusammen,
da die Lichtmaschine meines Spitfire nervtötend quietschte, vermutlich Lagerschaden, kaufte ich mir eine neue Lichtmaschine, Lucas made in India,
und baute sie ein. Erst nach einiger Zeit fiel mir auf, dass die Ladestromanzeige nicht mehr leuchtete und die Batterie nicht geladen wurde.
Ausbau des Tachos und Kontrolle der Ladestrombirne und schmirgeln der Anschlüsse brachte nichts. Also baute ich die alte Lichtmaschine wieder
ein nachdem ich vorher Caramba in Richtung des Lagers und der Welle brachte. Und siehe da, Ladestromanzeige leuchtete, kein Quietschen mehr
und Batterie wurde geladen. Jetzt meine Frage an den versammelten Sachverstand, wie ist sowas möglich? Werden defekte Lichtmaschinen verkauft
oder habe ich etwas übersehen. Bin lernender Laie und freue mich über Antworten.
Alfred
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4082
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von Jogi, HB »

Sobald der Motor läuft, muss die Ladekontrolle ausgehen...
die leuchtet nur, wenn zu wenig Strom fließt.
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6246
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von Rolf »

Ich habe seit etwa 12 Jahren auch so eine Lichtmaschine "Lucas - Made in India". Bisher keine Probleme.

Gibt's denn überhaupt andere neue Lichtmaschinen für den Spitfire auf dem Markt?

Ich vermute aber, dass du noch Garantie auf die defekte Lichtmaschine hast....


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Spitfire
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 16. Mai 2025, 16:24
Wohnort: Ahausen/Rotenburg-W.

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von Spitfire »

Hallo Jogi
vielen Dank für deine Antwort.
Du hast ja recht was Du schreibst, aber mit der neuen Lichtmaschine leuchtete die Ladestromanzeige nicht, wenn ich die Zündung
anmachte, der Wagen sprang aber ganz normal an und lief auch ganz normal, nur die Batterie wurde nicht geladen, was ich mit meinem
Aufladegerät überprüft habe. Ich habe die neue Lichtmaschine mit dem Stecker richtig angeschlossen. Erst mit der alten LIchtmaschine
leuchtete die Ladekontrollanzeige wieder, wenn ich die Zündung an machte und ging aus, sobald der Motor lief. Warum ging das nicht
mit der neuen Lichtmaschine?
Alfred
Spitfire
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 16. Mai 2025, 16:24
Wohnort: Ahausen/Rotenburg-W.

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von Spitfire »

Hallo Rolf, danke für Deine Antwort.
Ich kann die neue Lichtmaschine nicht zurückschicken, weil ich daran rumgeschraubt habe, werde sie als Ersatzteillager aufbewahren.
Alfred
Benutzeravatar
Lector
Super - Member
Beiträge: 164
Registriert: 4. Okt 2020, 14:25
Wohnort: GE

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von Lector »

Moinsen,

teste sie einfach mit der Bohrmaschine, einem KFZ Spannungsprüfer und einem Multimeter im Schraubstock.

z.B. so...
https://www.youtube.com/watch?v=Y3HgVJHlTU0
Gruß
Helge

Im Atlantik soll es Fische geben, die ständig unter Wasser leben.
PS
Super - Member
Beiträge: 346
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von PS »

Hallo,

die Ladekontrolleuchte muss angehen bei eingeschalteter Zündung, sonst gibt’s keinen Erregerstrom dann kann die Lima nicht laden
Bei Gleichstrom Limas sieht’s anders aus da machen das die Magnete
Vermutlich ein Defekt auf der Platine

Grüße

Peter
Benutzeravatar
wol00f01
Super - Member
Beiträge: 198
Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
Wohnort: Königswinter

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von wol00f01 »

Du musst den richtigen Kontakt finden für die 12V Erregerspannung, ist nicht bei allen Lichtmaschinen an der gleichen Stelle, ein vor konfektionierter Stecker passt da nicht unbedingt. Lege ein Kabel mit einer 12V Birne an Plus und die andere Seite auf einen der Kontakte, (nicht den großen Spannungsausgang und nicht auf Masse) wenn das Birnchen angeht, hast du den richtigen Kontakt gefunden, nachdem der Motor gestartet wird muss das Lämpchen ausgehen,
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
Spitfire
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 16. Mai 2025, 16:24
Wohnort: Ahausen/Rotenburg-W.

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von Spitfire »

Hallo zusammen,
mir fällt auf, dass man immer irgendwelche komplizierten Messungen und Einstellungen vornehmen muss, wenn man ein Ersatzteil
für den Spitfire einbauen will. Das kriegen aber nur Profis hin, als Laie oder Halblaie bleibt man ratlos zurück. Kann die Industrie nicht
einfach passende Teile herstellen? Wenn ich eine neue Kaffeemaschine kaufe muss ich doch auch keine komplizierten Einstellungen
vornehmen, bvor sie funktieniert. Bin ratlos.
Alfred
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4258
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Spitfire hat geschrieben: 17. Sep 2025, 08:42 "... Wenn ich eine neue Kaffeemaschine kaufe muss ich doch auch keine komplizierten Einstellungen
vornehmen, bvor sie funktieniert. Bin ratlos..."
Alfred
Hallo Alfred,
bin nicht sicher wann Du das letzte mal eine Kaffeemaschine gekauft hast ;-) ... Bei meiner letzten (zugegeben ein Vollautomat) musste man auch noch einen Wasserfilter in den Tank schrauben und ein erstes Reinigungsprozedere durchführen. Meist muss man auch mit "codes" die Wasserhärte programmieren... Und die Menuführung mit den "presets" für verschiedene Nutzer, das will auch erstmal durchgelesen und verstanden werden :happywink:

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
PS
Super - Member
Beiträge: 346
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von PS »

Hallo Alfred

Normalerweise sollte das auch nicht so sein
Ich gehe davon aus dass die neue Lima einfach einen Defekt hat. Was hast du denn dran rumgeschraubt dass du sie nicht zurück geben kannst?
Es kann natürlich sein dass die Steckerbelegung nicht stimmt da die Lima aber für den Spit gedacht ist sollte es passen. Es ist ja aber auch schnell geprüft. Sind ja nur zwei Kontakte die vertauscht sein können.
Grüße


Peter

G
Spitfire
Newbie
Beiträge: 19
Registriert: 16. Mai 2025, 16:24
Wohnort: Ahausen/Rotenburg-W.

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von Spitfire »

Hallo PS, vielen Dank für die Antwort,
da ich den Verdacht hatte, dass die alte Lichtmaschine einen Lagerschaden hat, wollte ich das Lager der neuen Lichtmaschine in die
funktionierende einbauen, das ist mir nicht gelungen, dabei wurde die neue Lichtmaschine verletzt.
Also, bei keiner der in meinem bisherigen Leben gekauften Kaffeemaschinen, und das waren einige, musste ich irgendetwas einbauen
oder einstellen bevor sie funktionierte.
Versteht mich bitte nicht falsch, ich wollte Niemandem zu nahe treten, ich hab mich einfach nur geärgert über die defekte neue Lichtmaschine.
Alfred
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6246
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von Rolf »

Normalerweise zieht man an der alten Lichtmaschine den Stecker ab, baut die Lichtmaschine aus, baut die neue Lichtmaschine ein und steckt den Stecker auf diese. Da gibt's nicht dran rumzubasteln oder kompliziert einzustellen.

Und mit anderen Ersatzteilen ist das genauso. Spitfire-Ersatzteile müssen nicht "immer erst kompliziert eingestellt werden". Das ist beim Spitfire nicht anders als bei jedem anderen Auto. Teile, die im Rahmen der routinemäßigen Wartung eingestellt werden müssen (Zündung, Vergaser, Ventile, Radlager usw.) müssen natürlich auch bei ihrem Austausch eingestellt werden. Alles ganz normal...


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7067
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von MKIII »

Wenn ich ein Lager für eine Luchtmaschine brauche kauf ich doch keine neue Lichtmaschine und bau dort das Lager aus :roll:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von greasemonkey »

Aus diesem Grund versuche ich immer das ausgefallene Originalteil zu reparieren statt gleich was Neues zu kaufen. Defekt ab Werk glaube ich aber nicht. Vermutlich sind wirklich nur die Anschlüsse verdreht.
Statt Caramba für die Lager solltest Du übrigens Wälzlagerfett nehmen. Das hält länger und ist eine bessere Abdichtung gegen Schmutz und Wasser falls offene Lager verbaut sind ist das besonders wichtig. Neue geschlossene Lager sind natürlich noch besser. 6202 2RS von SKF
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Antworten