overdrive D-Type

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Benutzeravatar
stefang60
Überflieger
Beiträge: 1004
Registriert: 10. Sep 2006, 21:40
Wohnort: 74196 Neuenstadt a. K.

Beitrag von stefang60 »

Hi Harry,

Also Deine Datenbank ist spitze!!

Das mit dem grünen Ritzel u. 19 Zähnen passt. Ich habe noch ein Singelrail mit J-Type rumliegen, da ist das drin.

Da ich ne 3.89iger Achse im 1300er fahre brauche bzw. habe ich ein 18 zähniges Ritzel. So stehts auch im E-Teilkatalog von Anglo Parts. Dazu hab ich ne blaue Schnecke gekriegt. Ich muss mal schauen, welche Farbe die Schnecke im 1500er hat. Wäre aber interessant zu wissen, was Du beim nächsten Einkauf für Farben entdeckst. Ich habe da mal was gelesen zu Zuordunung u. Farbe, kann das aber beim besten willen nicht mehr finden.

Das mit der Aluglocke ist so ne Frage, ich hatte da Zwei. Die mit den zahlreicheren Verstärkungen (links) haben wir dann so dem Spiti MKI oder II ob seiner schieren Leistung zugeschrieben??

Bild
Bild
Bild
Shot with Canon DIGITAL IXUS 40 at 2007-08-17
fahren ist silber, schrauben ist Gold!
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3346
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

Hi Stefan,

die rechts sieht wie Herald aus. Ist auch in älteren Haynes abgebildet.
Einen Nachbau mit Abänderung für single rail gibts von canley classics.

http://www.canleyclassics.com/image.pl? ... ousing.jpg

das links sieht wie der Abguss einer original Guscheisee aus. Evtl ein begandeter Sandkastenbauer. :Harry:

mfG
Harry
Benutzeravatar
stefang60
Überflieger
Beiträge: 1004
Registriert: 10. Sep 2006, 21:40
Wohnort: 74196 Neuenstadt a. K.

Beitrag von stefang60 »

Quatsch Harry, das ist die Original Le Mans Käseglocke aus den 60igern... sowas gibts nur beim Rich :-), wie gesagt, der Rich hat mir das als Glocke aus nem MK I oder II verkauft... wenn man den Guide to Originality durchschaut könnte man meinen bei den frühen das ein oder andere mal ne Alu Glocke zu sehen, bei den deutlichen Bildern hängt das Gussteil dran..

Leider habe ich keine Pre MKIV Teilekataloge um mich mal auf die Suche zu machen.
fahren ist silber, schrauben ist Gold!
benno

Beitrag von benno »

hast du die mit felgensilber lackiert? noch klarlack drauf machen, hält so nicht lange.

ich würde sie glasperlenstrahlen lassen (aber ich weiß schon, das magst du noch so, oder?)
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3346
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

Hi Stefan,

Du hast recht, für einen einfachen Abguss sieht die rechte Seite nicht richtig aus.
Im Guide sieht man, meine ich, tatsächlich beim Spitfire 4 eine hellere Glocke auf einigen Bildern.

Waren die Le Mans nicht mit geänderten TR Boxen ausgestattet? :D
Oder waren das nur die Ersten? Bin ich mir nicht so sicher. :?

Wegen den Aluglocken sollte man mal in den SAH Katalogen nachforschen, ob die als Zubehör erhältlich waren, so wie die Motortuningteile.

mfG
Harry
Benutzeravatar
stefang60
Überflieger
Beiträge: 1004
Registriert: 10. Sep 2006, 21:40
Wohnort: 74196 Neuenstadt a. K.

Beitrag von stefang60 »

@benno, die Glocken sind bereits gestrahlt. Mit was weiß ich nicht, sagen wir mal so, ich wohne in der nähe eines großen Getriebeproduzenten und da gibt es Möglichkeiten wenn man den richtigen Mann in der richtigen Halle gut kennt, ab und an die Möglichkeit die Teile am Rand der Strahlbox zu plazieren. Die behandeln dadrin Ihre Getriebegehäuse. Nach nem Tag kommen die so raus. Dann mag ich das gestrahlte wieder, wenn man nicht sieht, dass es gestrahlt ist. Die oberfläche ist glatt wie ein Kinderpopo. Wobei ich hier nen Kompromiss gemacht hätte, die waren so vergammelt, da war mit dem besten Reiniger nix mehr zu machen...

@Harry, leider hab ich die Kataloge nicht. Ich vermute mal, die gabs bei den frühen Spitfire 4, irgendwann im laufe der Serie wurde dann auf Guss umgestellt, vielleicht weil die Alu nicht hielt oder um etwas mehr Gewicht bzw. einen niedrigeren Schwerpunkt zu kriegen, oder weil vielleicht Guss dann billige wurde, keine Ahnung, reine Spekulation.

Weißt Du ob die Glocke im Herald bis zum Schluss angeboten wurde oder ab ner bestimmten Baureihe in Guss?
fahren ist silber, schrauben ist Gold!
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3346
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

Hi Stefan,

beim 13/60 bin ich mir eigentlich sicher das der schon die Gussglocke hatte.

mfG
Harry
Benutzeravatar
stefang60
Überflieger
Beiträge: 1004
Registriert: 10. Sep 2006, 21:40
Wohnort: 74196 Neuenstadt a. K.

Beitrag von stefang60 »

aja, da die Engländer am Baukastenprinzip schon pleite gingen, bevor wir es hatten, wäre es ja möglich, dass der Spiti paralell zum Herald ne Aluglocke hatte und dann komplett umgestellt wurde.. wäre ja auch denkbar.. Ich werde mal die Baujahre beim Herald/Spit vergleichen müssen...
fahren ist silber, schrauben ist Gold!
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4503
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani Senn »

Zur Information: Alu Glocken gab es nur beim Herald bis ca 1962 ab 1962 (Produktionsbeginn Spitfire)wurde aus kostengründen auf Guss gewechselt. Die Le Mans wagen hatten 1964 das TR Getriebe drin und 1965 das leichtere vollsynchronisierte Getriebe vom späteren GT 6.
Da die Rallywagen als Serien GT homologirt waren (?)durften sie nur mit dem original Spitfire Getriebe starten. Allerdings wurde die kürzere Uebersetzung des Vitesse 1500 eingebaut. Am Rally Genf 1964 wurden GT6 Getriebe verwendet, wurde aber bei der Wagenabnahme bemerkt und man musste über Nacht an den Werkswagen die Getriebe von 3 Neuwagen des Triumphimporteurs in Genf umgebaut werden sonst hätte ein Startverbot gedroht. Die Alu Glocken vom Herald passen an das Spit MK I - III Getriebe und wird gerne von uns "Fanatikern" verwendet. Da sie schwer zu bekommen sind und eine Zeitlang in Gold aufgewogen wurden, baut sie Canley Classic neuerdings nach.
Nachtrag: Einige frühe Spits wurden zu Showzwecken mit Aluglocken aufgerüstet.
Bodeblääch Dänu
Harry
Forums-Lexikon
Beiträge: 3346
Registriert: 12. Sep 2006, 00:14

Beitrag von Harry »

:mrgreen:

Hi Dani,

danke für die genauere Info, wieder was gelernt. :D

Aber woher stammt dann die stark verrippte Glocke? Für GT6 Getriebe an Spitfire Motor????? Oder doch Zubehör?

mfG
Harry
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4503
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani Senn »

Da bin ich auch überfragt, vermute unterschiedliche Hersteller, wer weiss?
Bodeblääch Dänu
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4774
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Brüchi »

Hallöchen zusammen
Also ich habe auch schon gehört, dass die frühen Spitfire eine Aluglocke hatten.
Dies hat mir der Bill Davis ( von rarebits4classics) gesagt, er ist ja ein Kenner und Spezialist was alte Heralds angeht.
Aluglocken beim Herald bis 1962....??
Also zumindest mein Herald Coupe (BJ 1962) hatte auch eine Aluglocke. Somit vermute ich mal, dass auch die Spitfire 4 (ggf. nur die Exportmodelle???) diese Aluglocken hatten?

Ach, ja, und wenn ich dann so überlege, dass die frühen Heralds ( 948er) auch das Getriebegehäuse aus Alu hatten....wenn mir mal sowas in die Hände fällt. :wink:

Grüßlis, Brüchi
....little car, big fun...
Benutzeravatar
stefang60
Überflieger
Beiträge: 1004
Registriert: 10. Sep 2006, 21:40
Wohnort: 74196 Neuenstadt a. K.

Beitrag von stefang60 »

Dani Senn hat geschrieben:Die Alu Glocken vom Herald passen an das Spit MK I - III Getriebe und wird gerne von uns "Fanatikern" verwendet.
Ich habe nen MKIV mit 3-Rail Getriebe, sollte da die Glocke nicht auch passen? ne kurze Anprobe hat nichts gegenteiliges ergeben, aber in der Praxis sieht das ja alles anders aus. (Sorry, vielleicht ne blöde Frage, aber langjährige Praxiserfahrung läßt sich ja zum Glück nicht downloaden)
fahren ist silber, schrauben ist Gold!
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 6950
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Beitrag von MKIII »

Doch Stefan passt schon, die Kombination (MKIV 3-Rail Getriebe und Aluglocke vom Herald) habe ich auch :D
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Antworten