Umbau auf V6 Ford Motor
Umbau auf V6 Ford Motor
Hallo! Hat jemanden solche Umbau schon in BRD gehört? Kann man eigentlich diese Umbau legalisieren?
Ich habe daran gedacht, in meine 1979-er 1500-er ein 2.0 Ford V6 Bj 1980 mit knapp 90PS einbaue...
Für alle Tipps und Info wäre ich sehr dankbar!
Gruss!
Balázs
Ich habe daran gedacht, in meine 1979-er 1500-er ein 2.0 Ford V6 Bj 1980 mit knapp 90PS einbaue...
Für alle Tipps und Info wäre ich sehr dankbar!
Gruss!
Balázs
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2036
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Umbau auf V6 Ford Motor
Guten Morgen,
Kurze Antwort,
Nein und Nein
Tune lieber deinen 1500 er
Gruß Ansgar
Kurze Antwort,
Nein und Nein
Tune lieber deinen 1500 er
Gruß Ansgar
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11581
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Umbau auf V6 Ford Motor
Jein,solche Umbauten gabs früher viele.Aber im Spitfire hab ich noch keinen gesehn bzw von gehört.
Dafür fahren zb viele Kitcars damit rum.
Inwieweit ist das für Ungarn wichtig?
Dafür fahren zb viele Kitcars damit rum.
Inwieweit ist das für Ungarn wichtig?
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- jr1500
- Überflieger
- Beiträge: 2088
- Registriert: 10. Nov 2010, 11:09
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf V6 Ford Motor
Ich könnte mir vorstellen das es möglich ist den V6 im Spitfire unterzubringen.
Eine Eintragung sollte auch möglich sein. Ein H-Kennzeichen eher nicht, soweit ich das verstanden habe sind nachträglich eingebaute Fremdmotoren nicht H-fähig.
Ansonsten sehe ich das wie Ansgar
Eine Eintragung sollte auch möglich sein. Ein H-Kennzeichen eher nicht, soweit ich das verstanden habe sind nachträglich eingebaute Fremdmotoren nicht H-fähig.
Ansonsten sehe ich das wie Ansgar
- Diavolo99
- Überflieger
- Beiträge: 2089
- Registriert: 3. Mai 2013, 14:31
- Wohnort: Lkr. Ravensburg
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf V6 Ford Motor
Das müsste doch so n Teil sein, oder? Hab ich schon live gesehen.Andi hat geschrieben:Jein,solche Umbauten gabs früher viele.Aber im Spitfire hab ich noch keinen gesehn bzw von gehört.
Rein technisch/platzmäßig geht es - sogar ohne GT6-Hubbel oder Ähnliches...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wenn ein Mann einer Frau die Autotür aufhält, ist entweder das Auto oder die Frau neu! - http://www.spitfire-gt6.de
!Bitte nicht von der Anzahl der Beiträge täuschen lassen - hier ist ein Anfänger am Werk!
!Bitte nicht von der Anzahl der Beiträge täuschen lassen - hier ist ein Anfänger am Werk!

- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3831
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Umbau auf V6 Ford Motor
Das ist kein V6.
Ja, in Hamburg gab's mal so ein paar Freaks, die hatten 2 Ltr Ford V6 eingebaut (Capri, Granada), das waren aber auch Zeiten, wo man diese Motoren beim Schrott für ein 100,. bekommen konnte.
Es musste aber alles geändert werden, von der Motoraufhängung, Getriebeaufhängung, Kardanwelle, Kupplungsbetätigung..........auch die Auspuff / Krümmerführung ist für'n Arsch, da jetzt der Rahmen im Weg ist.
Das waren die Zeiten, als man einen Spitfire mit Motorschaden für ganz kleines Geld zu bekommen konnte, dann einfach basteln was das Zeug hält.......
TÜV oder Zulassung gab es dafür aber nie!
Ja, in Hamburg gab's mal so ein paar Freaks, die hatten 2 Ltr Ford V6 eingebaut (Capri, Granada), das waren aber auch Zeiten, wo man diese Motoren beim Schrott für ein 100,. bekommen konnte.
Es musste aber alles geändert werden, von der Motoraufhängung, Getriebeaufhängung, Kardanwelle, Kupplungsbetätigung..........auch die Auspuff / Krümmerführung ist für'n Arsch, da jetzt der Rahmen im Weg ist.
Das waren die Zeiten, als man einen Spitfire mit Motorschaden für ganz kleines Geld zu bekommen konnte, dann einfach basteln was das Zeug hält.......
TÜV oder Zulassung gab es dafür aber nie!
powered by danonetunig
- isebjoern
- Über - Member
- Beiträge: 737
- Registriert: 17. Nov 2011, 13:45
- Wohnort: Sprockhövel-Haßlinghausen
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11581
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Umbau auf V6 Ford Motor
Aber interessanter Motor,ein 4 Zylinder DOHC.
Könnte der 2L Ford sein.SierraXR4i ?
Könnte der 2L Ford sein.SierraXR4i ?
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- isebjoern
- Über - Member
- Beiträge: 737
- Registriert: 17. Nov 2011, 13:45
- Wohnort: Sprockhövel-Haßlinghausen
Re: Umbau auf V6 Ford Motor
Ne kein xr4i . Ist ein zetec den gab's da noch noch nicht. Ich hatte in meinem bj 91 einen dohc mit 120 ps
Gruß Jörn GT6 MK3 1972
- Joerg
- Überflieger
- Beiträge: 1823
- Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
- Wohnort: 89597 Munderkingen
Re: Umbau auf V6 Ford Motor
Ein silver top Zetec aus der ZETA-Motorenfamilie. Mit bis zu 130PS als 2l im Mondeo, mit deutlich Luft nach oben. Sehr haltbarer Motor.Andi hat geschrieben:Aber interessanter Motor,ein 4 Zylinder DOHC.
Grüße
Jörg
...because they don't build cars like they used to...
Re: Umbau auf V6 Ford Motor
Danke an allen fürs Antwort. Bevor ich meine erste Spiti gekauft habe, wollte ich eine Shelby Cobra auf Ford Sierra Basis aufbauen. Dafür kaufte ich für Spottpreis eine XR4 Sierra ohne Motor und habe geschlachtet. Aus diese Projekt habe ich bis heute das 5 Gang Sierra Getriebe. Mir gefällt sehr der Sound von V6 Cologne Motor...Mir verfügt der nötige Technische Unterstützung für diese Umbau. Und nicht gerade dafür, weil ich sehr wenig Spur von diesen Umbau bisher gefunden habe...Hier in Ungarn ist ein Eintragung andere Motor ist offiziell fast unmöglich, nur mit Korruption machbar
, aber in diese Wertsegment ist es nicht Rentabel...

- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11581
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Umbau auf V6 Ford Motor
Ich kenn jemanden hier in Hannover der versucht seit 8 Jahren seine Cobra anzumelden.
Ist ein Bausatz und er hatte sich einen neuwertigen Unfall Mondeo dazugekauft.Der Motor hat weniger als 2000KM drauf aber das Abgasgutachten ist 10 Jahre alt und erfüllt deswegen die heutigen Vorgaben nicht.Trotz Kat und so weiter.
Einzelgutachten fast 12000Euro und Sondergenehmigung so um 6-10 Tausend.
Ist ein Bausatz und er hatte sich einen neuwertigen Unfall Mondeo dazugekauft.Der Motor hat weniger als 2000KM drauf aber das Abgasgutachten ist 10 Jahre alt und erfüllt deswegen die heutigen Vorgaben nicht.Trotz Kat und so weiter.
Einzelgutachten fast 12000Euro und Sondergenehmigung so um 6-10 Tausend.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- spyderman
- Super - Member
- Beiträge: 110
- Registriert: 27. Aug 2012, 20:56
- Wohnort: Marktoberdorf/Allgäu
Re: Umbau auf V6 Ford Motor
Hallo isebjoern,
meinst du sowas hier?
Gruß
spyderman
meinst du sowas hier?
Gruß
spyderman
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark:55er Quickly;59 Quickly; 74er R75/5; 80er 100RT;2004er James Cook;76er Spitfire 6zyl
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11581
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Umbau auf V6 Ford Motor
Hat er vor einem Jahr gemeint 

Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.