@greasemonkey...
...ist ein Eigenbau-Radio..
siehe unter:
https://www.spitfire-forum.eu/viewtopic ... 1&start=15
Es ist halt ein Radiochip, der ursprünglich mit einer Brückenendstufe versehen wird.
Die vorgesehene Endstufe war ein wenig schmalbrüstig - 2 x 2,5 Watt Ausgangsleistung.
Die Brückenendstufen haben einen Nachteil: Sie benötigen sowohl bei den Lautsprechern, als auch sonst von der Schaltung her, eine galavanisch getrennte "Masse".
Deshalb kann man das Endsignal nicht ohne weiteres auch eine "anständige" Endstufe bringen bzw. auf einen 3-poligen Klinkenstecker.
Die Brückenendstufe wurde gegen einen kleinen Vorverstärker ausgetauscht und dann an einen "guten alten" Blaupunktverstärker angeschlossen, was auch ein wenig mehr externen Kabelkram zu Folge hatte.
Mittlerweile ist das Ganze so zurückgerüstet, dass aus der "Blackbox" zwei Cinch-Ausgänge kommen und über ein Adapterkabel an eine 3,5 mm Stereo-Klinkenstecker gehen und mit diesen dann problemlos eine "MiniBox" über den AUX-Eingang ansteuern kann.
Gestern Abend kamen noch die ersehnten "Lucas-Rists" an und ich werde im Laufe des Tages die restlichen Steckverbindungen herstellen.
Am Wochenende werden die einzelnen Schaltkreis durchgetestet und hoffe keinen Fehler eingebaut zu haben.
Anschließend werde ich die abendlichen Fernsehstunden dazu nützen, die Schaltpläne zu modifizieren.
Gruss vom alten Knauber
Nachtrag:
Da ja noch kein Kommentar kam, kann ich ja den letzten Beitrag von mir ergänzen...
Am Samstag kamen die letzten Teile an.
Allle Leitungen wurden auf Ihre Funktion geprüft und bis auf ein paar "Eier" die ich mir selbst gelegt habe funktionierte alles auf Anhieb.
Die "Eier" sind mittlerweile auch ausgebrühtet und von der elektrischen Seite her bin ich jetzt "up to date".
Das Ursprungsproblem ist aber noch offen - gehört aber in eine ander Rubrik.....