Aussen Stahl, innen Kupfer....
Benötigt allerdings nen halbwegs ordentliches Bördelgerät...
Damit hat man für die nächsten 50 Jahre Ruhe...Und es sieht "original" aus...

Yup, hatte ich schon bei meinem Alltagsauto. Jung, optisch durchaus OK und hat den ganzen frisch gelernten Prüfkatalog penibel durchgearbeitet, inkl. Abrollen der hinteren Gurte und der Überprüfung der Warnleuchtenfunktion bei abgeschaltetem Beifahrerairbag. Phew ... bin da echt ins Schwitzen gekommen - trotzdem null Mängel (bei einem damals schon 13 Jahre alten Twingomarc :geeni: hat geschrieben: ↑6. Jun 2020, 10:21Nochmal die Frage von vorhin, bevor alle den Aufdruck auf Ihren Leitungen angucken, den man übrigens auch entfernen kann, hatte schon mal jemand einen weiblichen HU Prüfer?
Hey Jonannes,El Duderino hat geschrieben: ↑10. Jun 2020, 09:40
Nur das "B" vor meiner Fahrgestellnummer (BFC...) wollte er mir nicht eintragen da der Typ der das Datenblatt ausgestellt hat es auch nicht zuordnen konnte...![]()
Und da es nur ein Zusatz für die Exporte über Belgien ist, zählt es seiner Ansicht nach nicht zu der eigentlichen Fahrgestellnummer :rol
Er hat mir aber versprochen dass das für die Zulassung keine Probleme bereitet. Schaumermal...
Jetzt zeigt sich hoffentlich noch die Zulassungsstelle Kooperativ und dann dürf der kleine bald Draußen spielen...![]()
Grüßle Johannes