Moin,
Andreas besorge dir einen vernünftigen Abzieher für deine Hinterachsnarbe, frage Jogi aus dem Forum
Türabdichtgummi wirst du nichts anderes finden außer den Nachbau also anpassen,
genau so wie die Türen
und das ganze nicht erst wenn alles schon komplettverschweißt ist,
oder möchtest du die arbeiten zweimal machen.
Gruß Ansgar
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Äh Dani,an der Stelle hab ich die beim MK4 und 1500er nie gesehn.
So nahe am Rand meine ich.Die sitzt mittig im Rahmen.
Ist das wegen älterem Modell oder hast du dir das wegen dem dünnen Blech selbst an der Kante ausgesucht?
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Hier in der Schweiz wurde die Nummer individuell vom Importeur eingeschlagen, wo sie genau an dieser Stelle steht ist nicht definiert. Ich habe sie am GT6 MK 1 da gefunden genau so am roten GT6 MK3 . beim MK1 habe ich sie gereinigt und mit Schwarzem Edding Wasserfest nachgezogen.
Das mach ich nach dem Strahlen mit schwarzen Lackstift.Auffüllen und gleich mit Lappen drüber.Dann Klarlack drüber und vorm lackieren des Rahmens abkleben.Der Tüv freut sich immer einen Ast wenn er das sieht.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
leider habe ich in der letzten Zeit nicht viel am Auto schaffen können, trotzdem möchte ich euch an dem Fortschritt teilhaben lassen.
Nachdem ich vorerst mit Schweissen fertig bin, wurden Karosse und Rahmen voneinander getrennt;
20201030_123338.jpg
dazu habe ich einen Balken dort platziert wo normalerweise die Blattfeder sitzt und
20201030_123359.jpg
einen weiteren vorne an die Stirnwand
20201030_123411.jpg
diese mit einem Längsbalken verschraubt um die Lastenkräfte beim Heben nicht in der Karosse sondern in den Balken zu lenken.
20201030_123348.jpg
Zusätzlich habe ich die Türeinstiege noch mit einem Winkeleisen verstärkt.
Im Moment wird der Rahmen vom Unterbodenschutz befreit, den mein Vorgänger grosszügig über alles drüber gejaucht hat.
Die einfachen Stellen sind frei und jetzt sind die Unzugänglichen dran.
20201030_142042.jpg
20201030_152323.jpg
Danach geht der Rahmen zum Sandstrahlen und Pulverbeschichten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von SkidRow654 am 2. Dez 2020, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
Spitfire IV, MGB, Mercedes CLS, Harley Davidson Softail
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.
Nebenbei, wenn ich keine Lust auf Dreck hatte, habe ich die Blattfeder revidiert.
20201120_124228.jpg
20201120_124234.jpg
20201120_124221.jpg
Die weissen Scheiben sind Teflon (PTFE), die ich in unserer Lehrwerkstatt abdrehen lassen habe (Vielen Dank nochmal an unseren Lehrling).
20201202_105920.jpg
Nebenbei bemerkt: Ich musste als Mindestabnahme 72 Stk. nehmen und habe somit noch 64Stk. bzw. acht Sätze über; die ich gerne zu einem günstigen Kurs abgeben würde. Wer Interesse hat einfach eine PN.
Das war es für den Augenblick....
Ach ganz wichtig.... endlich konnte ich meine Werkstattausstattung um ein weiteres und wichtiges Teil erweitern. Leider noch leer!
Wer aber in der Nähe ist, ich gebe zukünftig gerne ein kaltes Bier aus
Kühlschrank.jpg
Liebe Grüsse vom Zürisee,
Andreas aka Skidrow
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Spitfire IV, MGB, Mercedes CLS, Harley Davidson Softail
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.
Sorry,aber ist nur gut gemeint.
Muß deinen Arbeitsstiel und deine Vorgehensweise leider kritisieren.
Erst das Bier und dann der Kühlschrank.
Du mußt Prioritäten setzen.
Bier kann man zur Not auch warm trinken aber durstig vor einem Kühlschrank sitzen............geht garnicht.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Du hast vollkommen Recht....
Jetzt wo der Kühlschrank in der Garage ist, ist logischerweise das warme Bier weg.
Aber... der nächste weg zum Basteln ist mit einem Umweg zum Bölkstoff holen geplant.
Liebe Grüsse,
Der andere Andi
Spitfire IV, MGB, Mercedes CLS, Harley Davidson Softail
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern wenn man nichts mehr weglassen kann.
Die Blattfeder sieht ja ganz gut aus.....aber mir kommt die Vorspannung recht hoch vor.
Also wundere dich nicht, wenn der Wagen recht hochbeinig daherkommen sollte !