..seit ich mir eine Strahlkabine gebastelt hab, pack ich die Flex nur noch zum abtrennen von Rost und Gammel an.. Wenn man nicht grade mit Korund nach den Teilen wirft, verzieht sich da auch nichts, und die Teile sind nachher wirklich sauber..
(Wenn es dir die Frachtkosten wert ist, kann ich dir die Wanne auch ausstrahlen.. aber ich denke, da ist die flexlösung dann doch schneller und einfacher..)
Gruß
Matthias
Spitfire 1500 Bj79 (aktuelles Projekt), Spitfire (US) MK IV 1500 Bj 74, Citroen CX 2500D Bj78, MG Midget Bj67... und ratet mal, welche davon laufen...
"Und danach kippst Du das dann wo hin? Kann man das beim Recyclinghof los werden."
In Niedersachsen kann man das auf jeder Mülldeponie bzw. jedem Recyclinghof kostenlos abgeben. Ausserdem werden die Dörfer regelmäßig von Gefahrstoffmobilen angefahren, wo man so etwas genau wie Altöl, Lack, Batterien usw. abgeben kann.
In diesem konkreten Fall würde ich das Zeug aber irgendwo auf meinem Grundstück wegkippen - an einer Stelle, wo kein Beet und kein Rasen ist.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Andi hat geschrieben: ↑8. Feb 2021, 13:28
Na dann.
Besorg dir einen Aluklotz und eine stumpfe Nagelfeile und wenn das Elend vorbei ist hast du eine Aluölwanne.Noch dazu Einzelstück.
... die kannst Du dann am besten von Innen mit Nagellack lackieren ...
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
@Andi: ne Aluwanne wäre in der Tat ne super Sache. Leider wird die bei Bastuck seit Jahren für den Spit angekündigt, aber bisher nicht verkauft. Die haben nur für den TR 6 eine Aluwanne. Allerdings ist die Aluwanne für den TR 6 innen NICHT lackiert und es gibt auch KEINE LED-Beleuchtung drin. Das würde doch viel hübscher aussehen und mind. 40PS bringen ?
sollte die Spitialuwanne die selbe Qualität wie die TR Aluwannen haben .....DANN WILL ICH KEINE !!!!
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
@Andi: Gewichtsersparnis ! Die Aluglocke für das Getriebe dazu, dann noch das Alugehäuse für das Diff. usw. die Motorhaube und die Türen in GFK, die Frontscheibe absägen und "schwupps" wiegt der Spit fast gar nichts mehr.....
Kann ich mir eigendlich nicht vorstellen das eine Aluwanne wirklich leichter ist als das dünne orginale Blechteil.
Alein von der nötigen Wandstärke.
Sollte die tatsächlich leichter sein reden wir doch von Gramm oder?
Da laß ich lieber beim fahren die Unterhose wech..........
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Davon ganz abgesehen. Wäre euch wirklich wohl bei einem derartig tief liegenden Auto eine Aluwanne zu haben. Wer mit einer Stahlwanne zu kräftig am Boden aufsetzt hat ne Delle drin und wers mit ner Aluwanne macht hat kein Öl mehr drin. Aluguss ist nicht gerade für gute Kaltverformbarkeit bekannt.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960