Hinteres Radlager wechseln

Alles rund um die hohe Kunst der Schaltakrobatik sowie Instandsetzung der Getriebeeinheit und Achsen
Antworten
islebi0
Super - Member
Beiträge: 191
Registriert: 20. Okt 2009, 21:45
Wohnort: Magdeburg

Re: Hinteres Radlager wechseln

Beitrag von islebi0 »

Mal nebenbei:
Hatte vor etwa 3 Jahren zwei komplette Überholkits für die Hinterachse (Powertune) gekauft einschließlich Antriebswellen. Die neuen Nadellager waren völlig unbrauchbar, da sie ein Übermaß von 0,75mm(!) hatten. Sie passten weder auf die Wellen noch in die Nabe. Alles andere war ok.
Alte Nadellager scheinen sehr robust zu sein. Wiederverwendbarkeit prüfen.
Gruß Albrecht
Benutzeravatar
eybo
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 20. Mai 2018, 06:32
Wohnort: 89547

Re: Hinteres Radlager wechseln

Beitrag von eybo »

Daran hab ich auch schon gedacht. Hab mir nen neuen Lagersatz beim Chris geholt, werde das am Samstag mal versuchen :)

Das alte Lager musste ich rausklopfen, also hat das ja dann gepasst....
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit :wink:

Triumph Spitfire MK4 1300, Bj.73; Mercedes SLK 230 Kompressor, Bj.98, Yamaha FZS 1000 Bj.05
Benutzeravatar
eybo
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: 20. Mai 2018, 06:32
Wohnort: 89547

Re: Hinteres Radlager wechseln

Beitrag von eybo »

Glück gehabt und Geld gespart; das Nadellager aus der Spitfirescheune passt, das andere war von Li.....
Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit :wink:

Triumph Spitfire MK4 1300, Bj.73; Mercedes SLK 230 Kompressor, Bj.98, Yamaha FZS 1000 Bj.05
Wallace1
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 6. Dez 2022, 17:36
Wohnort: Belgien

Re: Hinteres Radlager wechseln

Beitrag von Wallace1 »

Hallo zusammen,

um nicht den x-ten Thread zu diesem Thema zu eröffnen, hänge ich mich hier einmal ran. :wink:
Auch bei mir steht (leider) diese Aufgabe in Kürze an. Deshalb die Frage: Könnte mir jemand seinen (Jogi-)Abzieher leihen?

Ich selbst wohne in unmittelbarer Nähe zu Aachen, bin beruflich jedoch immer wieder in der Region Hennef/Bonn unterwegs. Gibt es Mitglieder aus dieser Region (also Aachen, Rhein-Sieg-Kreis,Belgien), die mir einen solchen Abzieher ausleihen würden?

Vielen Dank vorab und ich wünsche allen Forumsmitgliedern an dieser Stelle bereits frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Beste Grüße,
Wallace
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1979
Edgar69
Member
Beiträge: 61
Registriert: 22. Feb 2016, 19:08
Wohnort: Rheinbach

Re: Hinteres Radlager wechseln

Beitrag von Edgar69 »

Ich habe das auch hinter mir und wohne in Rheinbach, leihe ich dir gerne. Habe die damals auch erst geliehen bekommen und mir dann später doch gekauft, schreib einfach eine pm
Wallace1
Newbie
Beiträge: 10
Registriert: 6. Dez 2022, 17:36
Wohnort: Belgien

Re: Hinteres Radlager wechseln

Beitrag von Wallace1 »

@edgar: Super, vielen Dank! Habe dir soeben eine PN geschickt.

Dieses Forum ist echt top :top:
Triumph Spitfire 1500 Bj. 1979
Benutzeravatar
karsten
Newbie
Beiträge: 4
Registriert: 12. Apr 2024, 22:04
Wohnort: Stuttgart

Re: Hinteres Radlager wechseln

Beitrag von karsten »

Ich konnte den Abzieher, den Marcus mir geliehen hatte (danke nach 20 Jahren nochmal! :D) in den Schraubstock einspannen. Das war deutlich besser, als die Achsel selbst. Jogi, ich weiß dass es dann nicht mit einem Dreher getan ist, aber vielleicht kann man ja zwei parallele Flächen dranfräsen, dann geht das auch? Sah damals so aus bei mir, und ja, ich dachte vor den Knall auch, ich verbiege die beiden Verlängerungen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 665
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Hinteres Radlager wechseln

Beitrag von ThomasE »

Hmmm, wie Jogi in der Anleitung schreibt ordentlich Vorspannen und dann ein beherzter Schlag mit dem Fäustel.
Funktioniert top!
Zumindest hat es bei mir so geklappt. 8)
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11786
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Hinteres Radlager wechseln

Beitrag von Andi »

Mal so und mal so,alles schon gehabt vom verbogenen Hebel bis hin zum entsorgen weils überhaupt nicht wollte.
Das war allerdings vor Jogis Werkzeug.
Trotzdem, manchmal sitzt das so fest wie verschweißt.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4577
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Re: Hinteres Radlager wechseln

Beitrag von Dani Senn »

Kleiner Tip von mir, 7 Zoll Sliks montieren und 10 heisse runden auf einer Rennstrecke brettern, dann löst sich jeder Flansch von selbst. Kurz vor dem Abflug merkt man wie das Heck anfängt zu pendeln, eine Stelle mit genügen auslaufzohne aussuchen. :Harry: :Harry:
Bodeblääch Dänu
Benutzeravatar
Fischkopf
Member
Beiträge: 91
Registriert: 31. Aug 2007, 11:41
Wohnort: 23812 Wahlstedt

Re: Hinteres Radlager wechseln

Beitrag von Fischkopf »

Hallo zusammen,

ich schreibe in diesen Thread, um nicht zum gleichen Thema einen neuen zu starten.
Nachdem mein rechtes hinteres Radlager die gleichen Geräusche wie unsere Kaffeemühle macht, steht dort nun die Reparatur an... :-vh

Ausbau der Einheit und Demontage des Radflansches klappte problemlos.
Die Achswelle sieht wirklich grausam aus und ist komplett Schrott - da hilft nur noch ein Neuteil. Beide Lagerstellen (Nadellager und Kugellager) sind stark beschädigt und eingelaufen. (Es scheint so, das der Innenring des Kugellagers lose auf auf der Welle gesessen hat und dadurch die gesamte Einheit auf der Achse verschiebbar war...)

Ich beschäftige mich nun schon mit dem Zusammenbau und möchte von unseren Azubis ein paar Montagehilfen für die Lager drehen lassen. Dabei fiel mir auf, das ich hier im Forum keine Zeichnung für das Montagewerkzeug S304 gefunden habe, mit dem das Kugellager in die richtige Position auf der Achswelle montiert wird.

Hat jemand von Euch eine Zeichnung für diese Werkzeug, bzw., kann mir jemand das Montagemaß für das Kugellager auf der Welle geben?
(Spitfire 1500, Bj. 79)

In meinen beiden Reparaturanleitungen ist die Montage so beschrieben, das das Lager erst auf der Welle positioniert wird und danach im Lagergehäuse - macht Ihr das in der Praxis auch so, oder haben sich andere Techniken hier besser bewährt?

Danke Euch, Markus
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4085
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Hinteres Radlager wechseln

Beitrag von Jogi, HB »

Moin,
das Kugellager presse ich immer mit einem Schraubstock bündig in das Lagergehäuse.

Jogi
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Fischkopf
Member
Beiträge: 91
Registriert: 31. Aug 2007, 11:41
Wohnort: 23812 Wahlstedt

Re: Hinteres Radlager wechseln

Beitrag von Fischkopf »

Moin Jogi,

ja, so mache ich das normal auch - also neues Lager über Auflage am Außenring in das Gehäuse einpressen.
Wie, womit und in welcher Position (Abstand Gewindeende Achswelle bis Außenkante Innenring Kugellager) montierst Du danach die Antriebswelle im fertigen Lagergehäuse?

Gruß, Markus
Benutzeravatar
Bernd61
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 8. Jul 2009, 19:40
Wohnort: Berlin

Re: Hinteres Radlager wechseln

Beitrag von Bernd61 »

Hallo Gemeinde,
Frage an Jogi, Du hattest damals eine neue Serie des Abziehers aufgelegt. Sicherlich sind schon alle über die lange Zeit vergriffen.
Sofern demnächst wieder eine weitere Auflage geplant ist und sich genügend Abnehmer finden wäre ich an dem Abzieher stark interessiert und würde einen Kauf wollen.
Mein alter eigener Abzieher hat nun leider nach 37 Jahren den Geist aufgegeben. Den heutigen angebotenen Abzieher einiger Händler traue ich nicht. Deine Abzieher sind wohl doch die besten.
Gruß Bernd
Schorse
Super - Member
Beiträge: 460
Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Bremen- mal wieder

Re: Hinteres Radlager wechseln

Beitrag von Schorse »

Schreib Jogi mal direkt per pn an - in einem anderen Tröd sammelt er gerade Vorbestellungen…..
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
Antworten