nachdem ich meinen Spitfire nun eine Saison lang gefahren bin und die neue Saison vor der Tür steht, wollte ich das Thema "riecht, als wären die Vergaser sehr fett eingestellt" angehen. An für sich lief der Motor bis dato sehr gut.
Nach reichlicher Überlegung und vielen Recherchen habe ich mich dann doch dazu überwunden, selbst an den Vergasern Hand an zulegen.
Was ich nach meinen bisherigen Recherchen herausgefunden habe, möchte ich als erstes zusammenfassen:
Bei einer ersten näheren Inspektion konnte ich auch feststelle, wieso der Motor wohl zu fett lief. Der Chokehebel (so nennt Limora das Teil Nr.14 in der Vergaserexplosionszeichnung vom HS4 Vergaser) war am hinteren Vergaser ausgehängt. Somit war der hintere Düsenstock dauerhaft unten.
Konnte mit ein bisschen Friemelei den Chokehebel wieder einhängen, vermute aber, dass dieser sich wieder herauswackeln kann.
Danach wollte ich die Grundeinstellung der Vergaser neu einstellen. Drosselklappeneinstellschrauben herausdrehen, bis sich die Drosselklappen komplett zu sind, dann 1,5 Umdrehungen hereindrehen, Düsenstöcke plan hochschrauben und anschließend 2 Umdrehungen wieder runter.
Dabei fiel mir auf, dass die Düsenstöcke nach dem Ziehen und Lösen des Chokes nicht mehr auf die Ausgangsposition zurückfuhren. Zudem habe ich das Gefühl, dass der hintere Chokehebel, welcher sich schon von alleine ausgehängt, ein gewisses "Spiel" aufwies.
Ist das normal, oder sollte ich diesen Chokehebel erneuern?
Anschließend versuchte ich den Motor nach langer Standzeit (letztes Jahr November) zu starten. Als erstes orgelte der Motor ein wenig, bis Sprit ankam, dann sprang der Motor an und stieg von ca. 2000 Umdrehungen langsam an. Hab dann sicherheitshalber den Motor gleich abgestellt und die Drosseleinstellschrauben gleichmal ein wenig zurückgedreht. Verwundert hat mich, dass der Motor sogar ohne Choke ansprang (hatte die Düsenstöcke noch hochgedrückt bis an die Düseneinstellmutter.
Hab in einem alten Thread hier schonmal gelesen, dass wenn der kalte Wagen ohne Choke gut anspringt, der Motor definitiv viel zu fett eingestellt ist. Öl ist in den Vergaserglocken drin.
Ich habe den Motor dann nicht mehr groß warm laufen gelassen und wollte erstmal um euren Rat bitten, ob das bis dato okay ist.
Kann ich den Motor mit ca. 2000 Umdrehungen warm laufen lassen, oder sollte ich die Grundeinstellung nochmal vornehmen?
Ich möchte den Motor nach seinem Winterschlaf nicht direkt mit einem extrem falsch eingestellten Gemisch schädigen..
Anbei die Fotos und viele Grüße
Timo


