Nockenwelle Übermaßlager ?
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 27. Feb 2021, 18:17
- Wohnort: Ottenschlag im Mühlkreis
Nockenwelle Übermaßlager ?
Hallo Leute , ich habe gerade meinen Motor vom Spitfire 4 Mk1 1200 ccm Bj. 1963 zerlegt.
Habe die Abmessungen der Kurbelwelle und Nockenwelle gemessen (kontrolliert ).
Kurbelwelle :
Kurbelwellenlagerzapfen ist noch auf dem Standardmaß .
Pleuellagerzapfen werde ich auf das erste Übermaß schleifen lassen.
Gibt es ein Kontrollmaß von der Ölrückförderschnecke am Ende der Kurbelwelle ?
Oder wie groß ist der Durchmesser bei einer neuen Kurbelwelle ?
Nockenwelle :
Das Kurbelwellenlagermaß sollte Max 46,75 bis min 46,74 mm haben.
Ich habe aber auf der schwächsten Stelle 46,69 mm.
Jetzt stellt sich die Frage neue Nockenwelle oder gibt es Übermaß Lagerschalen ?
Lg Markus
Habe die Abmessungen der Kurbelwelle und Nockenwelle gemessen (kontrolliert ).
Kurbelwelle :
Kurbelwellenlagerzapfen ist noch auf dem Standardmaß .
Pleuellagerzapfen werde ich auf das erste Übermaß schleifen lassen.
Gibt es ein Kontrollmaß von der Ölrückförderschnecke am Ende der Kurbelwelle ?
Oder wie groß ist der Durchmesser bei einer neuen Kurbelwelle ?
Nockenwelle :
Das Kurbelwellenlagermaß sollte Max 46,75 bis min 46,74 mm haben.
Ich habe aber auf der schwächsten Stelle 46,69 mm.
Jetzt stellt sich die Frage neue Nockenwelle oder gibt es Übermaß Lagerschalen ?
Lg Markus
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4089
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Nockenwelle Übermaßlager ?
Nach meiner Kenntnis gibt es keine Übermaß Lagerschalen für die Nockenwelle. Und Nockenwelle auf Untermaß schleifen lohnt auch nicht. Setz einfach neue Lagerschalen für die Nockenwelle ein, achte auf die Bohrungen. Willst Du die KW nicht auf Simmerring umrüsten?
Viele Grüße
Marc

Marc

-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 27. Feb 2021, 18:17
- Wohnort: Ottenschlag im Mühlkreis
Re: Nockenwelle Übermaßlager ?
Hallo, danke.
Gibt es einen Umbausatz mit Simmerring für die KW ?
Den brauche ich unbedingt.
Gibt es noch andere Verbesserungen für den 1,2 L Motor ?
LG Markus
Gibt es einen Umbausatz mit Simmerring für die KW ?

Den brauche ich unbedingt.
Gibt es noch andere Verbesserungen für den 1,2 L Motor ?
LG Markus
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4089
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Nockenwelle Übermaßlager ?
Guck mal hier, sonst frag bei Bastuck.
viewtopic.php?t=11843
viewtopic.php?t=11843
Viele Grüße
Marc

Marc

-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 27. Feb 2021, 18:17
- Wohnort: Ottenschlag im Mühlkreis
Re: Nockenwelle Übermaßlager ?
Aber gemacht hat es noch keiner ?
Oder ?
LG Markus
Oder ?
LG Markus
-
- Super - Member
- Beiträge: 187
- Registriert: 5. Mär 2016, 22:11
- Wohnort: Hannover
Re: Nockenwelle Übermaßlager ?
Ist Bödsinn was ich geschrieben hab
Beste Grüße

Beste Grüße
Zuletzt geändert von zuhn am 16. Apr 2021, 19:36, insgesamt 1-mal geändert.
Triumph Spitfire MK IV mit 1500er Motor
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1822
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Nockenwelle Übermaßlager ?
Ich hab das an meinem Vorkriegsmotorrad gemacht. Da wars eigentlich kein Problem. Beim Auto ist ja grundsätzlich nicht viel anders. Man muß halt schauen, was zur Verfügung steht an Simmeringen und dann daran anpassen. Den Sleeve hab ich selbst gedreht, ist jamein Job. Ich vermute aber, das es schon fertige Umbausätze gibt, wo man halt die KW bearbeiten müsste.....
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4089
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Nockenwelle Übermaßlager ?
Hat denn der Motor stark geölt? Du brauchst das spätere Lagerschild und den Sleeve, beim Spitfire ist das alles relativ einfach, zumindest in der Theorie, die Sprite Fraktion macht das ständig, mit mehr Aufwand. Ich denke die Heraldiker auch. Sprite ist aber auch eine Sardine, beim Spitfire ist das Ölen an der KW nicht so auffällig. Ich habe es aber auch noch nie umgebaut.
Viele Grüße
Marc

Marc

- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2196
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwelle Übermaßlager ?
Gönn Dir ne neue Nockenwelle und neue Lagerschalen...
Das alte Chemikermotto: "Viel hilft viel!" gilt nicht für den Ölstand beim Spitfiremotor...
Ich hab nen thermostatgeregelten Ölkühler und nen großen Patronen-Ölfilter verbaut --> mehr Ölvolumen
Der Motor ist ziemlich "trocken" und verbraucht kaum bis gar kein ÖL...so kann ich mit gutem Gefühl den Ölstand auf Minimum fahren....
Weniger Pansch-Verluste, weniger Öl-Nebel im Ansaugtrakt und die Gefahr, das Öl vorn / hinten aus dem Motor kommt, ist auch reduziert...
Jm2Ct
Peter
Das alte Chemikermotto: "Viel hilft viel!" gilt nicht für den Ölstand beim Spitfiremotor...
Ich hab nen thermostatgeregelten Ölkühler und nen großen Patronen-Ölfilter verbaut --> mehr Ölvolumen
Der Motor ist ziemlich "trocken" und verbraucht kaum bis gar kein ÖL...so kann ich mit gutem Gefühl den Ölstand auf Minimum fahren....
Weniger Pansch-Verluste, weniger Öl-Nebel im Ansaugtrakt und die Gefahr, das Öl vorn / hinten aus dem Motor kommt, ist auch reduziert...
Jm2Ct
Peter
- El Duderino
- Super - Member
- Beiträge: 170
- Registriert: 17. Jul 2012, 11:25
- Wohnort: Würzburg
Re: Nockenwelle Übermaßlager ?
Sicher dass dein Motor bereits Nockenwellenlager hat? Meines Wissens kamen die erst mit dem MK2...
Grüßle
Johannes
Spitfire4 MK1 | 1963 | Conifer Green (25)
Johannes
Spitfire4 MK1 | 1963 | Conifer Green (25)
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4089
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
- Lomax223
- Super - Member
- Beiträge: 190
- Registriert: 15. Nov 2020, 18:09
- Wohnort: München Nord
Re: Nockenwelle Übermaßlager ?
Hallo !
Es sollte auch anderst herum möglich sein das Teil zu retten.
Anstatt andere Lagerschalen zu verwenden besser die Nockenwelle Flammspritzen und auf das Originalmaß schleifen lassen.
Dienstleister Flammspritzen hier :
https://www.google.com/search?client=fi ... mmspritzen
Gruß
Lomax
Es sollte auch anderst herum möglich sein das Teil zu retten.
Anstatt andere Lagerschalen zu verwenden besser die Nockenwelle Flammspritzen und auf das Originalmaß schleifen lassen.
Dienstleister Flammspritzen hier :
https://www.google.com/search?client=fi ... mmspritzen
Gruß
Lomax
Fuhrpark:
Triumph 1500
Lomax 223 mit Guzzi Motor
Cityel Elektrofahrzeug Baujahr 1989 (ähnlich Messerschmitt Kabinenroller )
Ex:
BMW 250 (1958)
Volvo PV 544
MZ BK 350 Gespann
Triumph 1500
Cezeta
12 ! 2CV
und,und,und
Triumph 1500
Lomax 223 mit Guzzi Motor
Cityel Elektrofahrzeug Baujahr 1989 (ähnlich Messerschmitt Kabinenroller )
Ex:
BMW 250 (1958)
Volvo PV 544
MZ BK 350 Gespann
Triumph 1500
Cezeta
12 ! 2CV
und,und,und
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 27. Feb 2021, 18:17
- Wohnort: Ottenschlag im Mühlkreis
Re: Nockenwelle Übermaßlager ?
Hallo, ob mein Motor bei der KW geölt hat kann ich nicht sagen. Der Motor steckte als ich ihn bekam.
Und war rundum voller ÖL.
Ich habe die Motornummer FC 4600 oder so.
Also müsste ich noch keine Lagerschalen haben.
Werde nach den Kaffee mal in die Werkstatt schauen und den Block unter die Lupe nehmen.
Flammspritzen, hab schon mal gehört davon.
Aber ist eine neue Nockenwelle nicht billiger.
Wie viel kostet das Flammspritzen und Abdrehen der Nockenwelle.
Den bei Bastuck kostet eine neue 207 Euro
Das mit dem neueren Lagerschild wäre eine Option.
LG
Danke Markus
Und war rundum voller ÖL.
Ich habe die Motornummer FC 4600 oder so.
Also müsste ich noch keine Lagerschalen haben.
Werde nach den Kaffee mal in die Werkstatt schauen und den Block unter die Lupe nehmen.
Flammspritzen, hab schon mal gehört davon.
Aber ist eine neue Nockenwelle nicht billiger.
Wie viel kostet das Flammspritzen und Abdrehen der Nockenwelle.
Den bei Bastuck kostet eine neue 207 Euro
Das mit dem neueren Lagerschild wäre eine Option.
LG
Danke Markus
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 27. Feb 2021, 18:17
- Wohnort: Ottenschlag im Mühlkreis
Re: Nockenwelle Übermaßlager ?
Ja ich habe noch keine Lagerschalen für die Nockenwelle.
Ist die Nockenwelle anders ?
Oder kann ich die Nockenwelle für die Lagerschalen verwenden ?
Wenn die Bohrungen noch in der Toleranz liegen ?
Lg Markus
Ist die Nockenwelle anders ?
Oder kann ich die Nockenwelle für die Lagerschalen verwenden ?
Wenn die Bohrungen noch in der Toleranz liegen ?
Lg Markus
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2196
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Nockenwelle Übermaßlager ?
Ich sach ma so: Im 6-Zylinder-Lager wird immer auf die Lagerschalen umgebaut..die haben Serie auch keine an der NW
Wenn ich nen Motor überhole, dann direkt richtig: verschlissene Nockenwelle ist verschlissen...und zu viel Spiel in der Lagerung klaut Dir Öldruck, der an anderer Stelle dann fehlt...Vorrangig an den Leuellagern
Peter
Wenn ich nen Motor überhole, dann direkt richtig: verschlissene Nockenwelle ist verschlissen...und zu viel Spiel in der Lagerung klaut Dir Öldruck, der an anderer Stelle dann fehlt...Vorrangig an den Leuellagern
Peter