Motor wummern ...
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4089
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Motor wummern ...
Hallo Bernhard, ich verstehe es nicht, ich denke ohne Keilriemen sind die Geräusche weg?
Viele Grüße
Marc

Marc

- balduin
- Super - Member
- Beiträge: 242
- Registriert: 25. Jul 2020, 23:35
- Wohnort: Altwis
- Kontaktdaten:
Re: Motor wummern ...
Wenn die Kurbelwelle auf Keilriemen an/ab reagieren würde, wäre etwas komplett defektfrench hat geschrieben: ↑23. Apr 2021, 15:44 Schnell mal eben den Keilriemen gelöst und oh Wunder er läuft rund![]()
Allerdings: mit dem Lösen des Keilriemens habe ich nicht nur die Lichtmaschine und die Wasserpumpe/Lüfter/Flügelrad fehlertechnisch ausgeschlossen, ich habe damit auch die Kurbelwelle zugentlastet ...![]()
Durch das Entlasten der Kurbelwelle kann die Kurbelwelle resp. können die Kurbelwellenlager m. E. wiederum als mögliche Fehlerquelle nicht eindeutig ausgeschlossen werden oder ?
Viele Grüße Bernhard

Diese Theorie kann ich nicht glauben.
Der Fehler wird an einem Aggregat liegen, Lichtmaschine machen gerne mal hässliche Geräusche.
Gruss Tom
Mit sportlichem Gruss
Tom
Spitfire 1500
BMW 2002
BMW E30
Ascona B 1978 1.6S
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
Tom
Spitfire 1500
BMW 2002
BMW E30
Ascona B 1978 1.6S
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
-
- Super - Member
- Beiträge: 112
- Registriert: 9. Jan 2012, 13:32
- Wohnort: Möhnesee
Re: Motor wummern ...
Riemenscheibe auf der Kurbelwelle sitzt sicher und fest und hat soweit erkennbar kein Spiel wenn man sie in Richtung Lima versucht zu ziehen.
Für Axialspielmessungen fehlt mir das Werkzeug - hatte mir gerade ein Vid auf Youtube angeschaut und weiss nun wie das gemacht werden kann.
Mir ist auch gerade so eingefallen, dass der Keilriemen nie stark bei mir gespannt wird.
Für Axialspielmessungen fehlt mir das Werkzeug - hatte mir gerade ein Vid auf Youtube angeschaut und weiss nun wie das gemacht werden kann.
Mir ist auch gerade so eingefallen, dass der Keilriemen nie stark bei mir gespannt wird.
Nichts ist so beständig wie Veränderungen - Spitfire MK 4 1500 (EZ 1977)
-
- Super - Member
- Beiträge: 112
- Registriert: 9. Jan 2012, 13:32
- Wohnort: Möhnesee
Re: Motor wummern ...
@marc ja, ohne Keilriemen sind die Vibrationen und das Wummern nicht mehr wahrnehmbar - allerdings entlaste ich ja durch das Weglassen des Keilriemens auch die Kurbelwelle...
Nichts ist so beständig wie Veränderungen - Spitfire MK 4 1500 (EZ 1977)
- Seadweller
- Über - Member
- Beiträge: 586
- Registriert: 27. Jun 2010, 20:11
- Wohnort: Hamburg
Re: Motor wummern ...
So merkwürdig es klingt, ich würde den Fehler auch bei Lima oder Wapu vermuten.
Das bisschen radiale Last durch den Riemen auf die Kurbelwelle kann doch nicht so einen Einfluss haben...
Das bisschen radiale Last durch den Riemen auf die Kurbelwelle kann doch nicht so einen Einfluss haben...
"Das Halbverstandene und Halberfahrene ist nicht die Vorstufe der Bildung, sondern ihr Todfeind.“
-Theodor W. Adorno-
-Theodor W. Adorno-
-
- Super - Member
- Beiträge: 112
- Registriert: 9. Jan 2012, 13:32
- Wohnort: Möhnesee
Re: Motor wummern ...
Genau, ich habe bei demontierten Keilriemen wieder drei theoretische Fehlerquellen (Kurbelwelle, Lima, WaPu), die ich nicht ausgeschlossen habe 

Nichts ist so beständig wie Veränderungen - Spitfire MK 4 1500 (EZ 1977)
-
- Super - Member
- Beiträge: 112
- Registriert: 9. Jan 2012, 13:32
- Wohnort: Möhnesee
Re: Motor wummern ...
Aktueller Stand: Keilriemen nochmal demontiert nochmals Motorlauf ohne Keilriemen.
Bei um die 2000 U/min läuft er deutlich rauher als darunter und darüber - also in dem Drehzahlbereich, bei dem ich die beschriebenen Vibrationen und das gleichzeitige auf- und abschwellendes Wummern bei montierten Keilriemen habe wo der Keilriemen das Kurbelwellenrad leicht in eine Richtung zieht ...
Bei um die 2000 U/min läuft er deutlich rauher als darunter und darüber - also in dem Drehzahlbereich, bei dem ich die beschriebenen Vibrationen und das gleichzeitige auf- und abschwellendes Wummern bei montierten Keilriemen habe wo der Keilriemen das Kurbelwellenrad leicht in eine Richtung zieht ...
Nichts ist so beständig wie Veränderungen - Spitfire MK 4 1500 (EZ 1977)
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4089
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Motor wummern ...
Dann prüf dringend das Axialspiel, wenn die Anlaufscheiben abgelaufen sind, verkanten die Pleuel. Bis 0,20mm ist tolerierbar.
Viele Grüße
Marc

Marc

-
- Super - Member
- Beiträge: 112
- Registriert: 9. Jan 2012, 13:32
- Wohnort: Möhnesee
Re: Motor wummern ...
@marc danke, das werde ich machen, sobald ich in Erfahrung gebracht habe wo - Du bist ja nicht weit weg von mir, daher kurz die Frage, ob Du in unserer Nähe einen fähigen Schrauber kennst dem man unsere Schätzchen anvertrauen könnte
Danke auch an alle die hilfreich waren, das Problem einzugrenzen

Danke auch an alle die hilfreich waren, das Problem einzugrenzen


Nichts ist so beständig wie Veränderungen - Spitfire MK 4 1500 (EZ 1977)
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4089
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Motor wummern ...
Naja, gut 2h entfernt...
Werkstätten kenne ich ehrlicherweise keine, aber das Axialspiel kannst Du easy selbst prüfen. Du drückst die Kurbelwelle nach hinten Richtung Getriebe und hebelst dann wieder nach vorn. Geht am Besten mit einem Brecheisen, zuviel Spiel merkst Du sofort am Spalt zwischen Riemenscheibe und Stirndeckel. Aber wenn Dein Motor gemacht ist und Du niemand bist der an der Ampel den Fuß auf der Kupplung lässt, dauert es bestimmt 30tkm bis die Anlaufscheiben verschleissen. Oder war das der Gleiche, der Dein OD Getriebe gemacht hat?
Werkstätten kenne ich ehrlicherweise keine, aber das Axialspiel kannst Du easy selbst prüfen. Du drückst die Kurbelwelle nach hinten Richtung Getriebe und hebelst dann wieder nach vorn. Geht am Besten mit einem Brecheisen, zuviel Spiel merkst Du sofort am Spalt zwischen Riemenscheibe und Stirndeckel. Aber wenn Dein Motor gemacht ist und Du niemand bist der an der Ampel den Fuß auf der Kupplung lässt, dauert es bestimmt 30tkm bis die Anlaufscheiben verschleissen. Oder war das der Gleiche, der Dein OD Getriebe gemacht hat?
Viele Grüße
Marc

Marc

- Markus Simon
- Überflieger
- Beiträge: 3812
- Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
- Wohnort: Stuttgart
Re: Motor wummern ...
dreh/wackle doch mal von Hand (wenn der Riemen weg ist ) an Wapu und Lima Riemenscheibe ....Geräusche / Spiel ?
Motor frisch überholt .....Anlaufscheiben falsch rum montiert - wird gerne gemacht
( wummert eigentlich nicht , schleift eher )
Motor frisch überholt .....Anlaufscheiben falsch rum montiert - wird gerne gemacht

Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
-
- Super - Member
- Beiträge: 112
- Registriert: 9. Jan 2012, 13:32
- Wohnort: Möhnesee
Re: Motor wummern ...
Guten Morgen,
die Lima und die WaPu hatte ich vom Lauf her auf Auffälligkeiten auch mit Druck in verschiedene Richtungen geprüft. Laufen beide einwandfrei, leicht, ohne Geräusche und ohne jede Auffälligkeit. Lima ist auch noch ziemlich neu. WaPu war auch schon einmal gewechselt worden.
Viele Grüße Bernhard
die Lima und die WaPu hatte ich vom Lauf her auf Auffälligkeiten auch mit Druck in verschiedene Richtungen geprüft. Laufen beide einwandfrei, leicht, ohne Geräusche und ohne jede Auffälligkeit. Lima ist auch noch ziemlich neu. WaPu war auch schon einmal gewechselt worden.
Viele Grüße Bernhard
Nichts ist so beständig wie Veränderungen - Spitfire MK 4 1500 (EZ 1977)