Moin Leute, danke für eure rege Beteiligung, allerdings wollte ich hier keine Diskussion lostreten...

ich persönlich hätte auch gesagt die Ingenieure haben sich bei der Vorgabe von ca. 800 u\min etwas gedacht und ich bevorzuge auch eher einen ruhigeren Lauf im Stand.
„Nebenbei Synchronisation: Es gibt 2: Die über das Gestänge, sehr wichtig ! Und die über die Leerlaufschrauben. Letztere nur wichtig für den Leerlauf. Normalerweise ist der Abstand der Gestängeforken von den Mitnehmern im Leerlauf gross genug, dass kleinere Drehzahl-Korrekturen vorgenommen werden können, ohne das Gestänge mitzunehmen...“
Die Forken habe ich nach WHB mit 0,15mm Abstand eingestellt, das sollte also passen.
Von meinem technischen Verständnis würde ich doch jetzt wenn ich die Standgasschrauben verstelle das Gemisch wieder verändern.
Also müsste ich den Motor Doch eher nochmal richtig warmfahren um dann die gesamte Einstellung erneut von vorne durchführen, oder mach ich mir zu viel Gedanken und ich sollte einfach nur die Standgasschrauben etwas runterdrehen, ist ja eh nur ein Hauch ?