4- türiger Herald aus Indien
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4774
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
4- türiger Herald aus Indien
Hi @ all
Hab da was im Fratzenbuch aufgeschnappt, was so skurill ist dass ich es hier veröffentlichen will.
Anscheinend hat Standart Triumph auch in Indien produziert. Anscheinend bis 1980.
Und der Herald aus Indien wurde als 4- Türer gebaut, egal welche Karosserieform.
Google spuckt da doch tatsächlich auch was aus.
Die Modelle wurden wohl "Standart Gazel" genannt.
Im "Complete Guide...." vom Mike Costigan konnte ich darüber nichts finden.
Aber angeblich hat(te) der TSSC mal so ein Modell.
Hier....hab den Wagen gefunden, war wohl mal in Stafford ausgestellt.... Ach, ja, der Beitrag wurde NICHT am 1. April gepostet und die Fotos sehen für mich nicht nach "photoshop" aus.
Ok, hier ein paar Fotos. Vielleicht hat ja hier irgendjemand weitere Infos?
Hab da was im Fratzenbuch aufgeschnappt, was so skurill ist dass ich es hier veröffentlichen will.
Anscheinend hat Standart Triumph auch in Indien produziert. Anscheinend bis 1980.
Und der Herald aus Indien wurde als 4- Türer gebaut, egal welche Karosserieform.
Google spuckt da doch tatsächlich auch was aus.
Die Modelle wurden wohl "Standart Gazel" genannt.
Im "Complete Guide...." vom Mike Costigan konnte ich darüber nichts finden.
Aber angeblich hat(te) der TSSC mal so ein Modell.
Hier....hab den Wagen gefunden, war wohl mal in Stafford ausgestellt.... Ach, ja, der Beitrag wurde NICHT am 1. April gepostet und die Fotos sehen für mich nicht nach "photoshop" aus.
Ok, hier ein paar Fotos. Vielleicht hat ja hier irgendjemand weitere Infos?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
....little car, big fun...
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4503
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
Re: 4- türiger Herald aus Indien
Indien war ja lange Britische Kolonie und gehörte der Queen, bis es krachte. Waren keine Triumph sondern Standard Später hießen sie dann Standard Gazell war der Nachfolger ab 1972. Auch der Standard eigth wurde noch lange in Indien produziert.
Bodeblääch Dänu
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4774
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
Re: 4- türiger Herald aus Indien
jojo.
Ich glaub, ich frag mal bei Rimmer nach NOS Türen, B- Säule, Koflügel usw... Dann schweisse ich meinen Estate auf 4 Türen um...
neee, echt net 
Ich glaub, ich frag mal bei Rimmer nach NOS Türen, B- Säule, Koflügel usw... Dann schweisse ich meinen Estate auf 4 Türen um...











....little car, big fun...
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4503
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4151
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: 4- türiger Herald aus Indien
Zu dem Standard Gazelle gibts auf jeden Fall Literatur,
ich meine in Robsons "Triumph the complete Story" wird der auch erwähnt. Er wurde dort angeblich für die indischen Strassenverhältnisse auf eine robustere hintere Starrachse umgebaut (?) ...
LG
Volker
ich meine in Robsons "Triumph the complete Story" wird der auch erwähnt. Er wurde dort angeblich für die indischen Strassenverhältnisse auf eine robustere hintere Starrachse umgebaut (?) ...
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4088
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: 4- türiger Herald aus Indien
Geiles Teil, die Lampen sind merkwürdig abgeklebt, warum?
Viele Grüße
Marc

Marc

- dyngo
- Überflieger
- Beiträge: 2323
- Registriert: 21. Jan 2011, 17:16
Re: 4- türiger Herald aus Indien
Scheinen geliebt zu sein als taxi in India.
Bekannte die immer in India lebten in die 70er/80er erkannte mein herald gleich als taxi.
Bekannte die immer in India lebten in die 70er/80er erkannte mein herald gleich als taxi.
- Dani Senn
- Überflieger
- Beiträge: 4503
- Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
- Wohnort: CH5040 Schöftland
- Kontaktdaten:
Re: 4- türiger Herald aus Indien
Vermutlich Scheinwerfer nachbauten Europäischer Herkunft für Rechtsverkehr, in Indien herrscht Linksverkehr wie in old England. Wenn wir nach GB fahren, müssen wir unsere auch so abdecken wegen Blenderei. Oder aber in Indien ist Fernlicht verboten.
Bodeblääch Dänu
- LaVitesse
- Super - Member
- Beiträge: 320
- Registriert: 31. Jul 2015, 02:11
- Wohnort: Braunschweig
Re: 4- türiger Herald aus Indien
Hi!
Standard-Triumph hatte damals einen 4-türigen Prototypen entworfen und gebaut.
Nachdem sich das Management gegen eine Produktion in GB entschieden hatte, wurde das Modell nach Indien an "Standard Motor Products of India Limited (SMPIL)" in Madras gegeben.
Die bauten bereits den 2-türigen Herald mit dem kleinen 0,8 Liter Motor aus Standard 8.
2 Türen waren für den indischen Markt aber nicht so praktisch, die Konkurrenz hatte 4 Türen.
Deshalb wurde der 4-Türer gerne übernommen; es gab auch einen 5-türigen Kombi.
Mit dem dem sich in der Folge ändernden Design kam die Starrachse und mit dem Gazel ging irgendwann die "Flip Over Bonnet" verloren.
Die seitliche Prägung im Kotflügelblech für die Riegel bleib aber erhalten...
Ein wenig Info findet sich hier:
https://en.wikipedia.org/wiki/Standard_ ... utomobile)
Weitere Details muss man sich "ergoogeln", z.B. in indischen Oldtimerforen.
@Brüchi: Eine 4-türige Vitesse wär schon klasse!
VG
Marcus
Standard-Triumph hatte damals einen 4-türigen Prototypen entworfen und gebaut.
Nachdem sich das Management gegen eine Produktion in GB entschieden hatte, wurde das Modell nach Indien an "Standard Motor Products of India Limited (SMPIL)" in Madras gegeben.
Die bauten bereits den 2-türigen Herald mit dem kleinen 0,8 Liter Motor aus Standard 8.
2 Türen waren für den indischen Markt aber nicht so praktisch, die Konkurrenz hatte 4 Türen.
Deshalb wurde der 4-Türer gerne übernommen; es gab auch einen 5-türigen Kombi.
Mit dem dem sich in der Folge ändernden Design kam die Starrachse und mit dem Gazel ging irgendwann die "Flip Over Bonnet" verloren.
Die seitliche Prägung im Kotflügelblech für die Riegel bleib aber erhalten...
Ein wenig Info findet sich hier:
https://en.wikipedia.org/wiki/Standard_ ... utomobile)
Weitere Details muss man sich "ergoogeln", z.B. in indischen Oldtimerforen.
@Brüchi: Eine 4-türige Vitesse wär schon klasse!

VG
Marcus
Vitesse 6 Convertible LCV, Bj. 1966 - The Sweet Six
Herald 13/60 Convertible LCV, Bj. 1968 - Radaubruder
Mash British Seven, Bj. 2023 - Hornisse im Marmeladenglas
Herald 13/60 Convertible LCV, Bj. 1968 - Radaubruder
Mash British Seven, Bj. 2023 - Hornisse im Marmeladenglas
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4151
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: 4- türiger Herald aus Indien
.. der Wikipedia Artikel ist klasse!
Die "Standard india" hatten es wohl echt nicht leicht! ... Und zum Schluss haben die Ripper Brüder die ganzen verbliebenen Teile (Rover Sd1) aufgekauft
...
LG
Volker
Die "Standard india" hatten es wohl echt nicht leicht! ... Und zum Schluss haben die Ripper Brüder die ganzen verbliebenen Teile (Rover Sd1) aufgekauft

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11578
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: 4- türiger Herald aus Indien
Das abkleben hat nichts mit Rechts/Links verkehr zu tun.
Da werden andere Bereiche abgeklebt die seitlich im Glas gekennzeichnet sind.
Da werden andere Bereiche abgeklebt die seitlich im Glas gekennzeichnet sind.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Martin M
- Über - Member
- Beiträge: 635
- Registriert: 27. Okt 2006, 17:50
- Wohnort: 56598 Rheinbrohl
Re: 4- türiger Herald aus Indien
@ Brüchi: der graue Viertürer steht immer noch beim TSSC im Museum.
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 12. Jun 2023, 13:50
- Wohnort: Berlin
Re: 4- türiger Herald aus Indien
Bei dem 4-türigen Convertible möchte ich nicht die 4 Türen einstellen! Das ist doch bestimmt alles noch weicher.
Als ich für meine Fahrertür neue Scharniere brauchte habe ich meine Tür 3 mal eingestellt:
1. ohne Fahrer. Danach reingesetzt -> Tür klemmte -> neu eingestellt
2. mit Fahrer, Verdeck geschlossen -> Tür klemmte -> neu eingestellt
3. mit Fahrer und Verdeck geschlossen -> funktioniert aber heftiger Kompromiss in Sachen Spaltmaße
aber vielleicht bin ich mit 85 kg auch nur zu fett
Grüße
Joachim
Als ich für meine Fahrertür neue Scharniere brauchte habe ich meine Tür 3 mal eingestellt:
1. ohne Fahrer. Danach reingesetzt -> Tür klemmte -> neu eingestellt
2. mit Fahrer, Verdeck geschlossen -> Tür klemmte -> neu eingestellt
3. mit Fahrer und Verdeck geschlossen -> funktioniert aber heftiger Kompromiss in Sachen Spaltmaße
aber vielleicht bin ich mit 85 kg auch nur zu fett

Grüße
Joachim
- Danny_GT6
- Super - Member
- Beiträge: 300
- Registriert: 7. Aug 2012, 22:46
- Wohnort: 87600 Kaufbeuren
- Kontaktdaten:
Re: 4- türiger Herald aus Indien


sind die Kisten denn so dermassen weich?
Gruß
Danny
- Markus Simon
- Überflieger
- Beiträge: 3812
- Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
- Wohnort: Stuttgart
Re: 4- türiger Herald aus Indien
weich .....ja mein Herald auf alle Fälle !!!
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"