
Vorstellung
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6950
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Vorstellung
Das wollen wir jetzt aber genau wissen 

Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- Mangouman
- Überflieger
- Beiträge: 1858
- Registriert: 24. Sep 2018, 07:39
- Wohnort: Bavaria
- balduin
- Super - Member
- Beiträge: 242
- Registriert: 25. Jul 2020, 23:35
- Wohnort: Altwis
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung
Wäre auch eine PDC Nachrüstung:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Mit sportlichem Gruss
Tom
Spitfire 1500
BMW 2002
BMW E30
Ascona B 1978 1.6S
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
Tom
Spitfire 1500
BMW 2002
BMW E30
Ascona B 1978 1.6S
if you can't fix it with a hammer, you've got an electrical problem!
- Brüchi
- Überflieger
- Beiträge: 4774
- Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
- Wohnort: 73776 Altbach
- Kontaktdaten:
- Speedy1977
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 30. Jan 2021, 13:46
- Wohnort: Kall
Re: Vorstellung
PDC...
Interessant...
Die Mohrhuhn Variante wäre bestimmt auch cool. Nein, es sind schlicht und ergreifend Zusatzscheinwerfer von Hella, das Fahrzeug wurde irgdnwann mal für Oldtimer-Ralleys genutztz, danach sind die immer dran geblieben. Und der TÜV fand das nicht abstoßend... Wir lassen sie jedenfalls dran, hat eben nicht jeder
Andere Frage: Wie habt ihr die Kennzeichen vorne befestigt ohne die Kühlrippen zu verdecken? In Belgien hatten die Nummernschild auf Spoiler geklebt aber das geht hier nicht, wir müssen die 52cm Blech Variante da irgendwie fest bekommen...
Interessant...
Die Mohrhuhn Variante wäre bestimmt auch cool. Nein, es sind schlicht und ergreifend Zusatzscheinwerfer von Hella, das Fahrzeug wurde irgdnwann mal für Oldtimer-Ralleys genutztz, danach sind die immer dran geblieben. Und der TÜV fand das nicht abstoßend... Wir lassen sie jedenfalls dran, hat eben nicht jeder

Andere Frage: Wie habt ihr die Kennzeichen vorne befestigt ohne die Kühlrippen zu verdecken? In Belgien hatten die Nummernschild auf Spoiler geklebt aber das geht hier nicht, wir müssen die 52cm Blech Variante da irgendwie fest bekommen...
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11581
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Vorstellung
Statt kleben 2 Schrauben.
So mach ich das zumindest.
Im orginal mit 2 Winkeln soweit möglich nach vorn aber das verdeckt auch den Lufteinlaß.
Ist nur besser wenn die Luft noch hinterm Schild rein kommt.
So mach ich das zumindest.
Im orginal mit 2 Winkeln soweit möglich nach vorn aber das verdeckt auch den Lufteinlaß.
Ist nur besser wenn die Luft noch hinterm Schild rein kommt.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11581
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Vorstellung
Und überleg dir das mit den Hellas nochmal...sieht wirklich extrem schlimm aus.
Da würd ich die eher auf die Haube spaxen............Ne,nicht wirklich.
Da würd ich die eher auf die Haube spaxen............Ne,nicht wirklich.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Vorstellung
Bei mir sitzt das Schild an Winkeln unterhalb des Lufteinlaß. Also auf Höhe, wo diese sehr individuelle Rallyescheinwerfer sitzen. Vorteil: Der Lufteinlaß ist komplett frei. Gleichzeitig ist das Schild hoch genug überm Asphalt um nirgends hängen zu bleiben.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5937
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Vorstellung
Siehe Foto.
Noch nie ein Hitzeproblem gehabt.
Grüße
Rolf
Noch nie ein Hitzeproblem gehabt.
Grüße
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
-
- Super - Member
- Beiträge: 441
- Registriert: 15. Nov 2020, 16:38
- Wohnort: Walldorf/Baden
Re: Vorstellung
Manche sagen, der Spoiler hilft frische Luft unter die Haube zu schieben (ich meine gelesen zu haben 10°C)
- Speedy1977
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 30. Jan 2021, 13:46
- Wohnort: Kall
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11581
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Vorstellung
Bei mir waren es jeweil 10 grad wenn ich vom Spoiler auf das normale Blech umgerüstet hatte.
Aber das war unabhängig vom Schild weil ich das in beiden Versionen nie vorm Lufteinlass hatte.
Hab aber auch immer die California Kühler gehabt.Also die großen.
Aber das war unabhängig vom Schild weil ich das in beiden Versionen nie vorm Lufteinlass hatte.
Hab aber auch immer die California Kühler gehabt.Also die großen.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- Speedy1977
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 30. Jan 2021, 13:46
- Wohnort: Kall
Re: Vorstellung
Jaja, immer die Lästerer.... Der Vorbesitzer ist Besitzer eines Motorrad-Rennstalls und organisiert Oldtimer Rallys. Ich vermute mal das die über die Tour dran gekommen sind. Aber TÜV no Problem. Und hat ja nicht jedergreasemonkey hat geschrieben: ↑4. Mär 2021, 10:15 Das mit dem PDC hätt ich gerne ein wenig näher erklärt. Sinds einfach Polster zum Anstoßen an die Wand oder steckt da sehr veraltete Technik drin. Etwa Ultraschallsensoren in den 'Lampentöpfen' und ein kühlschrankgroßes Distanzanzeigedings mit Nixietubes am Beifahrersitz. Wenn ich in der Garage ein PDC bräuchte würd ich doch an die Wand montieren und nicht damit rumfahren. Das könnte z.B eine Türklingel sein, die von ein Schalter mit angelötetem "Tasthaar"also einem hängenden Draht gegen den der Spit drückt ausgelöst wird.
