Belegung Spannungsregler.
- Mangouman
- Überflieger
- Beiträge: 1858
- Registriert: 24. Sep 2018, 07:39
- Wohnort: Bavaria
Belegung Spannungsregler.
Habe die Woche Zeit, mich um meine toten Instrumente Fuel Gauge und Temp. zu kümmern.
Der Verdächtige ist der Spannungsregler. Ich habe mir einen neuen bestellt.
Dabei stellt sich jetzt die Frage der Belegung.
Da in meinem 76er nur zwei Enden (eines mit einem Kabel/hellgrün) und ein anderes Doppelkabel (in einem Kabelschuh/dunkelgrün)
auf meinem alten Regler sitzen, habe ich die Wahl, beim neuen Spannungsregler die linke und die rechte Doppelklammer
zu belegen.
(Quelle Spitfirescheune)
Hätte jetzt hellgrün auf "I" und dunkelgrün auf "B" gesteckt. So ist es jetzt auch schon (und funktioniert nicht).
Seht ihr das auch so?
Der Verdächtige ist der Spannungsregler. Ich habe mir einen neuen bestellt.
Dabei stellt sich jetzt die Frage der Belegung.
Da in meinem 76er nur zwei Enden (eines mit einem Kabel/hellgrün) und ein anderes Doppelkabel (in einem Kabelschuh/dunkelgrün)
auf meinem alten Regler sitzen, habe ich die Wahl, beim neuen Spannungsregler die linke und die rechte Doppelklammer
zu belegen.
(Quelle Spitfirescheune)
Hätte jetzt hellgrün auf "I" und dunkelgrün auf "B" gesteckt. So ist es jetzt auch schon (und funktioniert nicht).
Seht ihr das auch so?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
<> Königlich Bayerisch <>
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6950
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Belegung Spannungsregler.
B ist Batterie also + und I ist Instrument.
Also sollte das hellgrüne Kabel auf I gesteckt werden.
Also sollte das hellgrüne Kabel auf I gesteckt werden.
Zuletzt geändert von MKIII am 21. Jun 2022, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- Fünfzehnhundert
- Super - Member
- Beiträge: 257
- Registriert: 20. Jul 2013, 21:06
- Wohnort: Reichshof
Re: Belegung Spannungsregler.
Hallo,
nach den mir vorliegenden Schaltplänen Spitfire 1500 1976 sowie 1978 richtig.
Gruß Friedel
nach den mir vorliegenden Schaltplänen Spitfire 1500 1976 sowie 1978 richtig.
Gruß Friedel
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Belegung Spannungsregler.
Stimmt, so ist es bei mir auch. Wirf den alten Regler nicht weg sondern repariere ihn (kostet unter 1€) und leg ihn zu den Ersatzteilen.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6950
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Belegung Spannungsregler.
Der Drehzahlmesser geht aber?
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4152
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Belegung Spannungsregler.
Nach dem gezeigten Schaltplan wäre das richtig. Vergiss bitte nicht zu kontrollieren ob an dem Tacho auch eine Masseanschluss ist (schwarzes Kabel).
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
- MiSt
- Über - Member
- Beiträge: 603
- Registriert: 23. Sep 2019, 09:13
- Wohnort: Bergen-Enkheim, Hessen
Re: Belegung Spannungsregler.
Das Stabigehäuse muss auch an Masse, siehe Schaltplanauszug.
Sinnvoller und billiger wäre gewesen, den alten Stabi im Inneren gegen einen L4940V10 zu ersetzen ...
Sinnvoller und billiger wäre gewesen, den alten Stabi im Inneren gegen einen L4940V10 zu ersetzen ...
Michael St*****
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11581
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Belegung Spannungsregler.
Geben das die Anschlüsse nicht vor?
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Belegung Spannungsregler.
Stimmt, die Teile sind gemessen am Inhalt echt happig. Deswegen sagte ich ja aufheben und reparieren. Im Forum steht ja wie es geht. Ich hab einen in Reserve der mit den anderen Ersatzteilen spazieren fährt.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- MiSt
- Über - Member
- Beiträge: 603
- Registriert: 23. Sep 2019, 09:13
- Wohnort: Bergen-Enkheim, Hessen
Re: Belegung Spannungsregler.
... und sie funktionieren nach heutigen Maßstäben besch***en für das Geld.
Michael St*****
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4152
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Belegung Spannungsregler.
.. . Die Spitfirescheune bietet extra einen anderen Regler für + an Masse an. Das bedeutet ja wohl höchstwahrscheinlich, dass in diesem auch ein low drop 10 V Festspannungsregler drin ist. Also wird der auch mit der gnadenlosen Präzision der Neuzeit funktionieren...
LG
Volker
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
-
- Forums-Lexikon
- Beiträge: 3346
- Registriert: 12. Sep 2006, 00:14
Re: Belegung Spannungsregler.
Nicht bei allen Nachbauten.
Da waren die Hersteller so "fiffig" und haben sowohl an "I" als auch an "B", männliche und weibliche Steckanschlüsse gemacht.

mfG
Harry
sonstige PKW: HONDA, 1x Civic Aerodeck, 2x CRX ED9, 1x Insight ZE1
- MiSt
- Über - Member
- Beiträge: 603
- Registriert: 23. Sep 2019, 09:13
- Wohnort: Bergen-Enkheim, Hessen
Re: Belegung Spannungsregler.
Der enthält dann eben einen 7910, der im Gegensatz zu einem 7810 relativ "lowdrop" ist (deshalb L4940V10 für Minus an Masse statt 7810), weil er der Zeit gemäß ebenfalls einen NPN-Längstransistor enthält und deswegen am Ausgang auch mehr Kapazität braucht für Stabilität.14Vorbesitzer hat geschrieben: ↑21. Jun 2022, 17:34 .. . Die Spitfirescheune bietet extra einen anderen Regler für + an Masse an. Das bedeutet ja wohl höchstwahrscheinlich, dass in diesem auch ein low drop 10 V Festspannungsregler drin ist. Also wird der auch mit der gnadenlosen Präzision der Neuzeit funktionieren...
LG
Volker
Das mechanische Ding "lebt" davon, dass die Nadeln der Instrumente wegen sehr hoher mechanischer Dämpfung der Schalterei und den wilden Sprüngen nicht folgen können.
Michael St*****
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
- Mangouman
- Überflieger
- Beiträge: 1858
- Registriert: 24. Sep 2018, 07:39
- Wohnort: Bavaria
Re: Belegung Spannungsregler.
Danke erstmal an alle, für die zahlreichen Antworten.
@ Norbert. Der Drehzahlmesser geht, nachdem ich die obere Sicherung, welche letzthin öfter geschmolzen war, erneut ersetzt habe und
den Übeltäter für den Kurzschluss, die Instrumentenbeleuchtungzuleitung (angeschmort), abgeklemmt hatte. (Andere Story).
Den gezeigten Schaltplan habe ich auch. Den hatte ich mir besorgt, damit ich sehen kann, was alles von der Top Fuse versorgt wurde.
@ Volker. Danke auch für den Tipp. Hatte gestern nochmals alles in der Hand, um per Sichtprüfung sicherzustellen, dass nicht irgendwo
noch ein Schmorbrand als Ursache für mein Sicherungsproblem verantwortlich war. Das sollte (hoffentlich) behoben sein.
Die Reparatur Spannungsregler wäre mglw. günstiger, aber bevor ich mit das passende Teil besorge und umlöte, habe ich mir ein Neuteil besorgt.
Nennt mich einen Schmock, aber ich bin Elektrotechnisch nur durchschnittlich begabt und der Christoph will auch leben.
@Andy. Die Belegung gibt das bestimmt vor, aber da ich gelernt habe, dass nicht alles was in englischen Autos so verbaut und von Vorbesitzern
modifiziert wurde, als dogmatisch angesehen werden darf, wollte ich lieber nochmals nachfragen.
Der Spannungsregler ist unterwegs und wird nach Erhalt alsbald verbaut.
Hoffe, dass damit die Sache aus der Welt ist. Werde berichten.
@ Norbert. Der Drehzahlmesser geht, nachdem ich die obere Sicherung, welche letzthin öfter geschmolzen war, erneut ersetzt habe und
den Übeltäter für den Kurzschluss, die Instrumentenbeleuchtungzuleitung (angeschmort), abgeklemmt hatte. (Andere Story).
Den gezeigten Schaltplan habe ich auch. Den hatte ich mir besorgt, damit ich sehen kann, was alles von der Top Fuse versorgt wurde.
@ Volker. Danke auch für den Tipp. Hatte gestern nochmals alles in der Hand, um per Sichtprüfung sicherzustellen, dass nicht irgendwo
noch ein Schmorbrand als Ursache für mein Sicherungsproblem verantwortlich war. Das sollte (hoffentlich) behoben sein.
Die Reparatur Spannungsregler wäre mglw. günstiger, aber bevor ich mit das passende Teil besorge und umlöte, habe ich mir ein Neuteil besorgt.
Nennt mich einen Schmock, aber ich bin Elektrotechnisch nur durchschnittlich begabt und der Christoph will auch leben.
@Andy. Die Belegung gibt das bestimmt vor, aber da ich gelernt habe, dass nicht alles was in englischen Autos so verbaut und von Vorbesitzern
modifiziert wurde, als dogmatisch angesehen werden darf, wollte ich lieber nochmals nachfragen.
Der Spannungsregler ist unterwegs und wird nach Erhalt alsbald verbaut.
Hoffe, dass damit die Sache aus der Welt ist. Werde berichten.

<> Königlich Bayerisch <>
- Mangouman
- Überflieger
- Beiträge: 1858
- Registriert: 24. Sep 2018, 07:39
- Wohnort: Bavaria
Re: Belegung Spannungsregler.
Also, neuer Spannungsregler eingebaut.
Keine Verbesserung.
Beide Anzeigen immer noch ohne Funktion.
Strom eingangs (dunkelgrün) ca. 12 V
Strom ausgangs (hellgrün) null V.
Bin ratlos....
Keine Verbesserung.
Beide Anzeigen immer noch ohne Funktion.
Strom eingangs (dunkelgrün) ca. 12 V
Strom ausgangs (hellgrün) null V.
Bin ratlos....

<> Königlich Bayerisch <>