Radflanschabzieher
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3932
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Radflanschabzieher
Nach Rücksprache mit dem Dreher, werden die Sätze um 20,-€ teurer, der Kilopreis des Stahls hat sich wohl fast verdoppelt.
Also liegt der Preis pro Satz nun bei 170,-€ zuzüglich 7,99 Porto (DHL-Versichert)
Wer noch so einen Werkzeugsatz haben möchte, bitte jetzt melden!
Danke, Jogi
Also liegt der Preis pro Satz nun bei 170,-€ zuzüglich 7,99 Porto (DHL-Versichert)
Wer noch so einen Werkzeugsatz haben möchte, bitte jetzt melden!
Danke, Jogi
powered by danonetunig
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3932
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Radflanschabzieher
2 verbindliche Vorbestellungen sind bereits eingegangen.
Jogi
Jogi
powered by danonetunig
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3932
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Radflanschabzieher
Moin Ihr Selberschrauber,
ich habe heute die (wahrscheinlich*) letzten 10 Abzieher vom Dreher abgeholt.
3 Satz sind bereits unterwegs zu den Vorbestellungen.
Wer nun noch einen Satz haben möchte bitte schnell melden!
(*wahrscheinlich) die letzten Abzieher, aufgrund der hohen Stahlpreise, Energiekosten, und weil der Dreher, bzw.die Schlosserei keinen Nachfolger findet, wird die Schlosserei wohl zum Jahresende dicht machen........ausser, er findet noch einen Nachfolger, oder die Wirtschaftliche Lage ändert sich entsprechend (nicht anzunehmen)
ich habe heute die (wahrscheinlich*) letzten 10 Abzieher vom Dreher abgeholt.
3 Satz sind bereits unterwegs zu den Vorbestellungen.
Wer nun noch einen Satz haben möchte bitte schnell melden!
(*wahrscheinlich) die letzten Abzieher, aufgrund der hohen Stahlpreise, Energiekosten, und weil der Dreher, bzw.die Schlosserei keinen Nachfolger findet, wird die Schlosserei wohl zum Jahresende dicht machen........ausser, er findet noch einen Nachfolger, oder die Wirtschaftliche Lage ändert sich entsprechend (nicht anzunehmen)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3932
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3932
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3932
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3932
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
- wudda
- Member
- Beiträge: 53
- Registriert: 5. Mai 2022, 21:45
- Wohnort: 94544 Hofkirchen
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3932
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3932
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Radflanschabzieher
Moin Ihr lieben,
besteht noch Bedarf an diesem Werkzeug?
Nach Vorbestellung würde ich nochmal 10 Stück anfertigen lassen.
Die Dreherei ist nun in neuer Hand, der "alte" Chef wuselt da aber immer noch rum, und würde mir weitere Abzieher drehen.
Bestellung bitte per PN
Jogi
besteht noch Bedarf an diesem Werkzeug?
Nach Vorbestellung würde ich nochmal 10 Stück anfertigen lassen.
Die Dreherei ist nun in neuer Hand, der "alte" Chef wuselt da aber immer noch rum, und würde mir weitere Abzieher drehen.
Bestellung bitte per PN
Jogi
powered by danonetunig
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3932
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3932
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Radflanschabzieher
3 Vorbestellungen sind bereits eingegangen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
- wol00f01
- Member
- Beiträge: 77
- Registriert: 17. Mär 2025, 19:21
- Wohnort: Königswinter
Re: Radflanschabzieher
Ehrlich gesagt, kann ich nicht verstehen, warum man so viel Geld für einen Abzieher ausgibt, wenn man einen Hydraulischen der ohne große Mühe den Flansch löst, ausgibt. Zumal das Teil für alle Autos zu verwenden ist! Bei TEMU bestellt, nach 2 Tagen da, Kosten 46€ Versandkostenfrei aus Deutschland Oder bei HBN für 89,99
https://www.temu.com/goods.html?_bg_fs= ... e_sn=10045
https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-h ... 1LEALw_wcB
https://www.temu.com/goods.html?_bg_fs= ... e_sn=10045
https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-h ... 1LEALw_wcB
Zuletzt geändert von wol00f01 am 21. Jun 2025, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.
Triumph Spitfire FH79631LD Erstzulassung 08.12.1975
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
FH59210HE Motornummer FH 1296 ccm
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4180
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Radflanschabzieher
Weil man in 99% der Fälle den Flansch damit krumm zieht.wol00f01 hat geschrieben: ↑21. Jun 2025, 14:52 Ehrlich gesagt, kann ich nicht verstehen, warum man so viel Geld für einen Abzieher ausgibt, wenn man einen Hydraulischen der ohne große Mühe den Flansch löst, ausgibt. Zumal das Teil für alle Autos zu verwenden ist! Bei TEMU bestellt, nach 2 Tagen da, Kosten 46€ Oder bei HBN für 89,99
https://www.temu.com/goods.html?_bg_fs= ... e_sn=10045
https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-h ... 1LEALw_wcB
Viele Grüße
Marc

Marc

- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3932
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Radflanschabzieher
Und was da https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-h ... 1LEALw_wcB "Hydraulischer Abzieher" dageboten wird, ist auch nur ein Mechanischer.
Beim Lochkreis fängt es schon mal an, dieser Passt nicht!
An dem von mir angebotenen ist zusätzlich eine Adapterplatte, um in Verbindung mit dem Abzieher die Welle aus dem Gehäuse zu drücken, zudem noch ein Passstempel um das Nadellager auf die exakte Position zu setzen, und den Simmering einzupressen.
Sonst noch Fragen?
Beim Lochkreis fängt es schon mal an, dieser Passt nicht!
An dem von mir angebotenen ist zusätzlich eine Adapterplatte, um in Verbindung mit dem Abzieher die Welle aus dem Gehäuse zu drücken, zudem noch ein Passstempel um das Nadellager auf die exakte Position zu setzen, und den Simmering einzupressen.
Sonst noch Fragen?
powered by danonetunig