
Bei den europäischen Versionen wird diese " Restriktion" erreicht indem der Ventildeckel nicht belüftet ist. Es bildet sich also ein leichter Unterdruck. Wenn der dem Unterdruck am Vergaserstutzen entspricht fliesst nix mehr.
Bei dem Ami- System wird der Druckverlust durch die Aktivkohlepackung im Adsorptionskanister erreicht. Diese Schüttung hat nämlich, wie jeder technische Adsorber sehr wohl einen Strömungswiderstand(!) . Ausserdem wird die eintretende " Purge-Luft", wie Du ja richtig schreibst, da auch gefiltert damit kein Dreck in den Motor gesaugt werden kann.
Wenn Du Dein Auto ohne die Aktivkohle im Behälter betreibst, oder den Schlauch zum Vergaser sogar öffnest, dann riskiert Du , dass da Dreck in den Motor kommt.
Wenn Dein Motor so besser läuft, dann wird Dein Vergaser wohl zu fett eingestellt sein was Du dann überwindest mittels der Zusatzluft. Der Anschluss am Vergaser saugt je nach Drosselklappenstellung mehr oder weniger Luft an. Es soll an der Stelle aber immer (wie oben beschrieben) etwas Unterdruck sein, sonst funktioniert weder die Kurbelgehäuse noch die Tank oder Vergaserentlüftung.