
Ausrücklager wechseln/ abziehen
- Markus Simon
- Überflieger
- Beiträge: 3812
- Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
- Wohnort: Stuttgart
Re: Ausrücklager wechseln/ abziehen
die temporäre Lösung mit der M8 Schraube fahr ich seit mindestens 25 Jahre und über 200 000km ......wann tritt der "Ruckzuck" Gabelverschleiß genau auf? 

Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4089
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
Re: Ausrücklager wechseln/ abziehen
Wenn keine Klemmhülse mehr in der Gabel sitzt. Meist sitzt die Hülse aus Federstahl noch in der Gabel, nur klemmt sie eben nicht mehr, deswegen fällt der Bolzen raus. Dann läuft der M8 Ersatzbolzen trotzdem nicht in dem weichen Gabelguss. Ist ja auch immer eine Frage des eigenen Anspruchs...
Wenn unten noch ein kleiner Absatz ist, kannst Du eine Kragenbuchse (z. B. die aus der Glocke) oder eine Unterlegscheibe (8mm) zurechtfeilen und reinklopfen. Auf der stützt sich dann die Federhülse ab.
Wenn unten noch ein kleiner Absatz ist, kannst Du eine Kragenbuchse (z. B. die aus der Glocke) oder eine Unterlegscheibe (8mm) zurechtfeilen und reinklopfen. Auf der stützt sich dann die Federhülse ab.
Viele Grüße
Marc

Marc
