Hab Probleme mit der Hinterradbremse. Beim ausmotten nach dem Winter waren die Hinterradbremsen fest. Hab dann hinten hochgebockt, den Exenter jeweils 2 clicks geöffnet und mein Spitti ließ sich wieder locker flockig hin und her schieben. Erste Ausfahrt war ohne Probleme, bis auf das sich die Handbremse weiter ziehen ließ und er was schlechter bremste.
Heute hatte ich was fester in die Bremse gelatscht, es gab einen klitzekleinen Moment, wo das Pedal ein bisschen weiter rutschte, leise knackte, wenn ichs nicht besser wüsste, würde ich das so beschreiben, als wenn es sich angefühlt hat, das die Bremse sich nachstellt. Gab ja Autos mit so einer Nachstellfunktion.
Zu Hause angekommen merkte ich schon daß er schwer rollt, also mit deutlich Widerstand. Hinten die Trommeln waren auch heiß!
Hab ihn dann nur noch in die Garage gestellt.
Was kann das sein???? Ich könnte die Exenter jetzt nochmals lösen, aber das ist ja keine Lösung!?
Wie macht sich eigentlich ein defektes PDWA bemerkbar???
Bremse fest hinten
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1822
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4088
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5937
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Bremse fest hinten
Hatte ich nach Winterpausen auch schon zweimal.
Die Bremszylinder waren fest. Wechseln und du hast wieder für ein paar Jahre Ruhe.
Grüße
Rolf
Die Bremszylinder waren fest. Wechseln und du hast wieder für ein paar Jahre Ruhe.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Fünfzehnhundert
- Super - Member
- Beiträge: 257
- Registriert: 20. Jul 2013, 21:06
- Wohnort: Reichshof
Re: Bremse fest hinten
Hallo Det,
Rolf war schneller, wie schon bei der Ölmenge. Ich habe auch den Bremszylinder gewechselt und gut war es.
Gruß Friedel
Rolf war schneller, wie schon bei der Ölmenge. Ich habe auch den Bremszylinder gewechselt und gut war es.
Gruß Friedel
- Martin M
- Über - Member
- Beiträge: 635
- Registriert: 27. Okt 2006, 17:50
- Wohnort: 56598 Rheinbrohl
Re: Bremse fest hinten
Bei mir auch vor 4 Jahren so passiert. Radbremszylinder.
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5937
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Bremse fest hinten
Stückpreis je nach Anbieter 13 bis 18 Euro.
Am besten beide Seiten machen, sonst ist im nächsten Frühjahr der andere Radbremszyiinder fest.
Gegenmaßnahme:
Keine Winterpause machen, sondern Spitfire ständig fahren...
Grüße
Rolf
Am besten beide Seiten machen, sonst ist im nächsten Frühjahr der andere Radbremszyiinder fest.
Gegenmaßnahme:
Keine Winterpause machen, sondern Spitfire ständig fahren...

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2196
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Bremse fest hinten
Naja....Ob das Hilft? Dadurch verändert sich die schlechte Ersatzteilqualität ja nicht....
Was helfen sollte ist nen Flüssigkeitswechsel VOR dem Einwintern, damit mögliches Wasser aus dem System raus kommt...
Gleiches beim Motoröl...(Hier sind´s entstandene Säuren)
Aber ich mach auch keine Winterpause...warum auch?!?!

Peter
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11578
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Bremse fest hinten
Hab ich Jahrelang so gemacht,selbst bei hohem Schnee.
Dann wurde Salz zum Problem.
Wenn du Wagen nach einer Woche aus der Garage holst und der ist noch klatschnass.....
Dann wurde Salz zum Problem.
Wenn du Wagen nach einer Woche aus der Garage holst und der ist noch klatschnass.....
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.