Bilder zum Schmunzeln

Wer schraubt oder restauriert gerade ? Hier kannst Du deine Fortschritte zeigen.
Antworten
Benutzeravatar
Ulfus
Über - Member
Beiträge: 627
Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
Wohnort: Merseburg

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von Ulfus »

Det1500 hat geschrieben: 13. Jun 2023, 08:07 Wahnsinn wie die Zeiten und Bedürfnisse sich ändern :shock: .


Das stimmt...
Im Audi habe ich das werksseitige Bang&Olufsen drin - ich bekomme das nicht zum Scheppern, bei Anschlag tut es weh im Gehör...

Da muss ich beim Spiti noch ein bissel nachhelfen... :lol:
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 664
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von ThomasE »

Maecs hat geschrieben: 13. Jun 2023, 06:53 Mein Fahrlehrer sagte damals zum Abschluß:

"So, und jetzt kauft Ihr Euch alle einen schrottigen Opel für 1500 DM und baut eine Stereoanlage für 2000 DM rein!"

:D
Dein Fahrlehrer war wohl ein Ar*** oder?
schrottigen Opel, sowas...
als wenn es keinen andere schrottigen Kisten gab/gibt

Aber Thematisch stimmt es schon, die Anlagen waren oft teurer als die Auto selbst! :lol:
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11786
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von Andi »

Nachdem ich meinen Capri geschrottet hatte hab ich für 125 DM eine Ente gekauft.
Das Radio(Blaupunkt) aus dem Capri und die Hutablage mit den Lautsprechern auf der Rückbank und dann ist die Kiste abgebrannt.
Dem Auto hab ich nicht hinterhergetrauert aber das Radio war zusammengeschmolzen und das tat weh und war wirklich teuer.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6247
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von Rolf »

Mein erstes Auto war ein gebrauchter ockerfarbener OPEL Ascona A 1900 SR (90 PS). Den hatte ich aber nur eineinhalb Jahre. Dann habe ich mir einen nagelneuen, zinnoberroten OPEL Kadett C City 1.2 S (60 PS) gekauft; er kostete irgendwas zwischen 8.000 oder 9.000 DM.

Wie viele andere auch hatte ich in meinen Autos die Kugellautsprecher von BLAUPUNKT verbaut. Siehe beigefügtes Foto. Die Autoradios von BLAUPUNKT hatten meistens 2 x 5 Watt Leistung. Oft wurden zusätzlich Cassettenabspielgeräte von PIONEER unterhalb des Armaturenbretts verbaut.

Grüße
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
EifelSpiti
Super - Member
Beiträge: 194
Registriert: 28. Sep 2021, 22:13
Wohnort: xyz

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von EifelSpiti »

also wenn wir schon abschweifen dann richtig ;-)
Sound im Auto war mir nie wichtig, im Spiti kürzlich Radio ersetzt. Lieber Öldruck und Uhr...passt..für mich...

Aber Sound nach außen, da laß ich im 2.Oldie die Hörner drin...passt sehr gut zu der Zeit "La Cucaracha....:
laCucaracha.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von greasemonkey »

Kriegt man da nicht Ärger mit dem TÜV? Hupe mit Melodie ist denke ich nicht erlaubt. Ich hatte daran gedacht mit eine alte Pressluftfanfare in den Spitfire zu bauen aber ich bekam den Kompressor nicht gut unter. Wie hast Du das gelöst?
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6247
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von Rolf »

EifelSpiti hat geschrieben: 13. Jun 2023, 22:34 also wenn wir schon abschweifen dann richtig ;-)
Sound im Auto war mir nie wichtig, im Spiti kürzlich Radio ersetzt. Lieber Öldruck und Uhr...passt..für mich...
Da hast du recht!
Musik im Auto und entsprechender Klang ist mir als alter Heavy-Metal-Fan seeehr wichtig - aber nicht im Spitfire. Ein modernes Radio wäre ein übler Stilbruch, bei offenem Verdeck hört man sowieso nur den Fahrtwind und ansonsten lausche ich lieber dem Motor - oder unterhalte mich mit der Beifahrerin...


Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4082
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von Jogi, HB »

Rolf hat geschrieben: 13. Jun 2023, 23:45
EifelSpiti hat geschrieben: 13. Jun 2023, 22:34 also wenn wir schon abschweifen dann richtig ;-)
Sound im Auto war mir nie wichtig, im Spiti kürzlich Radio ersetzt. Lieber Öldruck und Uhr...passt..für mich...
Da hast du recht!
Musik im Auto und entsprechender Klang ist mir als alter Heavy-Metal-Fan seeehr wichtig - aber nicht im Spitfire. Ein modernes Radio wäre ein übler Stilbruch, bei offenem Verdeck hört man sowieso nur den Fahrtwind und ansonsten lausche ich lieber dem Motor - oder unterhalte mich mit der Beifahrerin...


Grüße
Rolf
Blödsinn
powered by danonetunig
EifelSpiti
Super - Member
Beiträge: 194
Registriert: 28. Sep 2021, 22:13
Wohnort: xyz

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von EifelSpiti »

greasemonkey hat geschrieben: 13. Jun 2023, 23:31 Kriegt man da nicht Ärger mit dem TÜV? Hupe mit Melodie ist denke ich nicht erlaubt. Ich hatte daran gedacht mit eine alte Pressluftfanfare in den Spitfire zu bauen aber ich bekam den Kompressor nicht gut unter. Wie hast Du das gelöst?
Wahrscheinlich kriegen wir Ärger...Capri war seit 25 Jahren nicht mehr beim TÜV.
Wird dann halt nicht angeschlossen oder verdeckt also quasi ...bei Bedarf.... :-vh
Im Spiti wird es problematisch mit dem Kompressor, der ist schon so groß wie ne Lima.
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1917
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von Det1500 »

Ich hatte Anfangs eine 3- klang Fanfare im spit. Ohne Melodie, darf man ja leider nicht. Den Kompressor hatte ich vorne am Luftleitblech was bei mir aus Alu ist. Hab aber irgendwann auf die Schneckenhörner zurückgerüstet.
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von greasemonkey »

Det1500 hat geschrieben: 14. Jun 2023, 08:55 Ich hatte Anfangs eine 3- klang Fanfare im spit. Ohne Melodie, darf man ja leider nicht. Den Kompressor hatte ich vorne am Luftleitblech was bei mir aus Alu ist. Hab aber irgendwann auf die Schneckenhörner zurückgerüstet.
Ist auch bei mir aus Alu. Wegen Gewicht allerdings nur aus sehr dünnem. Hänge ich da den schweren Kompressor hin verbiegt sich das Ding vermutlich. Egal, ich hab ebenfalls auch die normalen Hupen drin. (allerdings keine Originalen)

@Rolf:
Ein modernes Radio würde ich auch nicht haben wollen. Meines ist BJ 1980 und passt damit perfekt zum 78er Spitfire. Es ist altersbedingt altmodisch genug um zu passen aber gleichzeitig mit Kassettenlaufwerk und 6 mechanischen Senderspeichern ausreichend modern um anständig zu funktionieren.
Bild
Hören ist bei Fahrtwind kein Problem da in der Tankabdeckung ein ordentlicher Verstärker sitzt. Was das Unterhalten angeht, naja man fährt ja auch mal alleine durch die Gegend.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6247
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von Rolf »

Ich habe bei mir das BLAUPUNKT EMDEN verbaut. Ist genau wie mein TRIUMPH SPITFIRE 1500 von 1975. Das ist noch so richtig altmodisch und spartanisch; hat noch nicht mal Stationstasten und keine verstellbaren Klangregler. Siehe Foto.

Ein Cassettenteil brauche ich nicht, denn ich habe in den 80er Jahren alle meine Cassetten entsorgt, als die CDs aufkamen.

Und inzwischen verwende ich in meinem Alltagsauto auch schon lange keine CDs mehr - dank Bluetooth. Das ist schon ein riesiger Fortschritt: Smartphone mit dem Autoradio koppeln und man hat Tausende von Songs zur Verfügung.


Grüße
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 664
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von ThomasE »

Wo wir gerade beim Thema alte Radios sind...

Da gab es doch mal jemand der so alte Radios mit neuer Technik umgebaut hat, Bluetooth oder halt wenigstens USB Anschluss würde mir genügen.
Weiß hier im Forum zufälligerweise jemand wer bzw. welche Firma das war/ist?
Oder gibt es vergleichbares?
Ein neues Radio einbauen find ich auch irgendwie nicht so prickelnd.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
JensausHH
Super - Member
Beiträge: 126
Registriert: 17. Okt 2019, 13:40
Wohnort: Hamburg

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von JensausHH »

Hallo,
die meisten alten Radios haben eine DIN-Buchse zum Anschluss eines Kassetendecks. Dafür gibt es Kabel zu kaufen die ein Bluethoothmodul mit dem Radio verbinden oder nur eine 3,5 mm Klinkenbuchse haben. Ich habe mir das selbst zusammen gelötet und es funktioniert gut. Leider kann ich dank des kaputten Motors nur im Stand hören :roll:
Viele Grüße
Jens
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6247
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Bilder zum Schmunzeln

Beitrag von Rolf »

JensausHH hat geschrieben: 14. Jun 2023, 11:02 die meisten alten Radios haben eine DIN-Buchse zum Anschluss eines Kassetendecks. Dafür gibt es Kabel zu kaufen die ein Bluethoothmodul mit dem Radio verbinden oder nur eine 3,5 mm Klinkenbuchse haben.
So isses! Das Ganze funktioniert auch per USB-Kabel. Mit Bluetooth ist es aber schöner.

Das Radio in meinem BMW E46 Baujahr 2000 hat natürlich auch noch kein Bluetooth. Es gibt dafür aber ein Bluetooth-Modul, Preis ca. 30 Euro, das man auf der Rückseite des Radios in eine dort vorhandene Buchse, die eigentlich für einen CD-Wechsler im Kofferraum gedacht ist, anschließen kann. So kann man super-einfach Musik vom Smartphone auf das Radio übertragen.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Antworten