Und ich hatte mich schon so sehr auf die Lösung mit dem zweiten Ventil gefreut...

Leute, nichts für ungut, aber dieser Thread ist mindestens so witzig wie die philosophischen Abhandlungen über Öl, Fett oder Walfischspucke in den Fronttrunnions...

Hallo Rolf,Rolf hat geschrieben: ↑13. Jul 2023, 00:25Erzähl doch mal ein bißchen genauer: Hast du nur die Luftleitbleche am Kühler oder auch seitlich vom Motor. Was war denn der große Unterschied gegenüber welchem Zustand?
Wenn die Bleche bzw. Pappen seitlich vom Motor nicht vorhanden sind, dürfte die heiße Luft nicht in Richtung Innenraum kanalisiert werden.
Bei meinem Spitfire ist es so:
- Bleche aus Aluminium links und rechts vor dem Kühler
- Keine Pappen oder Bleche seitlich am Motor
- Getriebeabdeckung aus ABS, Isoliermatten mit Aluminiumbeschichtung, Getriebeabdeckung zum Wagenboden hin und nach vorne abgedichtet
- Heizungsventil relativ neu von Fa. Spitfirescheune. Das originale Ventil war nach 40 Jahren undicht geworden.
Grüße
Rolf
Doch schon....Nach 50 Jahren hat sich meist die Isolierung (Glaswolle in Plastiksäcken), die innen im Tunnel befestigt ist, verabschiedet....
Genau das wurde schon verbaut. Und ein Nachbautunnel ist es auch nicht.
Soll aber nicht helfen. Gemäss dem alten TR Mech. Einen Rat hat er mir mitgegeben. Lenkstange und sonstige kleine Öffnungen zu verschliessen. Werde mich damit noch befassen.kamphausen hat geschrieben: ↑5. Sep 2023, 08:27 Damit kann man zur Not auch noch die Spritzwand bekleben...
Verwundert mich schon, dass sich bei deinem Spiti der Fussraum nicht aufwärmt. Zumal mir auch ein Kollege welcher Oldtimer Fahrzeuge wartet sagt, dass sich der Fussraum aufwärmt.
Kann mir schon vorstellen, dass ohne diese Bleche die Luft seitlich weg geht.
Nach 50 Jahren ist auch die Kupplung, die Bremsen, die Reifen, der Auspuff usw hin. Alles typischer Mangel des Spitfirekamphausen hat geschrieben: ↑5. Sep 2023, 08:27Doch schon....Nach 50 Jahren hat sich meist die Isolierung (Glaswolle in Plastiksäcken), die innen im Tunnel befestigt ist, verabschiedet....
Spätestens bei NAchbautunneln ist keine montiert...
Hier bin ich den gleichen Weg gegangen wie Rolf und hab den Tunnel mit Glasfasermatte selbstklebend mit Aluminiumfolie auf der Getriebeseite isoliert...
Funktioniert hervorragend.....
Damit kann man zur Not auch noch die Spritzwand bekleben...
Peter