es geht um keinen Spitfire, sondern um meinen alten Fiat. Leider gibt es in den Fiat Foren kaum "Do-It-Yourself Verschlimmbesserer", weshalb ich hier nach Rat suche, was ihr an meiner Stelle machen würdet

Aaalso, der Fiat ist ein echter "Driver": Technisch ist er ziemlich gut, allerdings ist der Lack mit einer typisch schlechten US (Über-)Lackierung ziemlich pfusch. Es wurde augenscheinlich ziemlich viel gespachtelt und großzügig drüberlackiert. Von Weitem ein "hui", von nahmen doch eher "pfui".
Leider musste ich vor Kurzem schmerzlich erfahren, dass der/die Vorbesitzer als "Rostreparatur" einfach Spachtel in das Rostloch geschmiert, und dann fröhlich drückerlackiert hat. Nach dem Blasenwerfen und Abschleifen des Lacks war da dann ein inzwischen 5cm großes Loch im Kotflügel

Nun, jedenfalls hatte ich geplant, diesen Winter die Innenausstattung neu zu machen, was ja auch nicht ganz billig ist.
Jetzt kommen mir (nach der Rostloch-Erfahrung) allerdings Zweifel, ob ich in das Auto überhaupt noch Geld stecken soll...
Im Heckbereich ist massiv gespachtelt worden, wodurch der Lack großflächig gerissen ist.
Der Karosseriebauer meines Vertrauens meinte nach einem ersten "Das Auto fasse ich nicht an", dass es mind 3.000-4.000 Eur kosten würde, den gerissenen Bereich "sauber" zu machen. Und das sich das eigentlich auch nicht lohnen würde. Wenn dann eine Komplettlackierung für 8-11k Eur.
Weder das eine noch das andere will ich eigentlich ausgeben

Darum die Frage: Denkt ihr der Heckbereich wird so noch einige Jahre halten ? Oder rostet mir das innerhalb kürzester Zeit zusammen ?
Sprich, ist es Perlen vor die Säue, da jetzt Geld in die Innenausstattung zu investieren ? Von unten sehen die betreffenden Bleche eigentlich gut aus... Die Alternative ist ja immer, das Auto zu verkaufen und ein besseres "gemachtes" zu kaufen.
Ich habe hier mal ein paar Bilder von dem "Problembereich":
https://postimg.cc/Jy6Dn49V
https://postimg.cc/V5brfwgp
https://postimg.cc/gLRnNyrm
https://postimg.cc/1fhg4dYt
VG Stefan