Öl in den Zylindern
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2035
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Öl in den Zylindern
Moin,
du musst in den Ansaugtrackt schauen, Ansaugbrücke und Ventile, Kerzenbild auch von oben bitte, sieht aber nicht nach Öl aus.
Bist du gefahren dann die Kerzen raus und hast Bilder gemacht oder im Stand laufen lassen und dann raus.
du musst in den Ansaugtrackt schauen, Ansaugbrücke und Ventile, Kerzenbild auch von oben bitte, sieht aber nicht nach Öl aus.
Bist du gefahren dann die Kerzen raus und hast Bilder gemacht oder im Stand laufen lassen und dann raus.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
-
- Super - Member
- Beiträge: 339
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Öl in den Zylindern
Hallo
Ich schliesse mich der Meinung an, dass das Kerzenbild eher nicht auf Öl hinweist. Der CO dürfte da zu hoch sein. Und die Synchronisation der Vergaser nicht optimal sein. Oder wie gesagt Choke. Ich würde der Meinung folgen und mit Düsennadeln AAQ probieren.
Allerdings und das ist nicht ganz normal, dass es den Catchtank mit Öl füllt!
Dass da mal nach länger Zeit minimal Öl reingelangt kann schon sein. Aber so wie ich das verstehe bläst da die Kurbelgehäuseentlüftung etwas gar fest. Bzw. ist mir immer noch nicht klar von wo dieses Öl kommt. Das bei einem neu revidiertem Motor.
Gruss
Veteran
Ich schliesse mich der Meinung an, dass das Kerzenbild eher nicht auf Öl hinweist. Der CO dürfte da zu hoch sein. Und die Synchronisation der Vergaser nicht optimal sein. Oder wie gesagt Choke. Ich würde der Meinung folgen und mit Düsennadeln AAQ probieren.
Allerdings und das ist nicht ganz normal, dass es den Catchtank mit Öl füllt!
Dass da mal nach länger Zeit minimal Öl reingelangt kann schon sein. Aber so wie ich das verstehe bläst da die Kurbelgehäuseentlüftung etwas gar fest. Bzw. ist mir immer noch nicht klar von wo dieses Öl kommt. Das bei einem neu revidiertem Motor.
Falsch kann das sicher nicht sein.
Gruss
Veteran
-
- Super - Member
- Beiträge: 118
- Registriert: 17. Okt 2019, 13:40
- Wohnort: Hamburg
Re: Öl in den Zylindern
Moin,
das Bild von den Kerzen habe ich kurz nach einer Fahrt von 15 km gemacht. Von oben sind die Masseelektroden schwarz.
Die aaq ist leicht fetter. Ist bei zu hohen CO nicht das Gemisch schon zu fett? Ich bin nicht renitent, möchte es nur verstehen
Ansonsten werde ich erstmal vom Motorenbauer klären lassen, warum es so bläst und Öl pumpt.
Viele Grüße
Jens
das Bild von den Kerzen habe ich kurz nach einer Fahrt von 15 km gemacht. Von oben sind die Masseelektroden schwarz.
Die aaq ist leicht fetter. Ist bei zu hohen CO nicht das Gemisch schon zu fett? Ich bin nicht renitent, möchte es nur verstehen

Ansonsten werde ich erstmal vom Motorenbauer klären lassen, warum es so bläst und Öl pumpt.
Viele Grüße
Jens
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2035
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Öl in den Zylindern
Ich sehe gerade einen einfachen Abgang Hosenrohr, besorge dir einen 1500 Abgaskrümmer und ein 1500 Abgasrohr und rein damit, wenn es passt.
da geht noch was. ( Rückstau) der muss das Zeug auch los werden.
ist doch ein 1500 er mit HS4
da geht noch was. ( Rückstau) der muss das Zeug auch los werden.
ist doch ein 1500 er mit HS4
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4151
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Öl in den Zylindern
Ja bei hohem CO ist das Gemisch zu fett (CO ist ein Verbrennungsprodukt das bevorzugt bei Sauerstoffmangel entsteht)
Du hast Deine Vergaser im Leerlauf synchronisiert und die Düsenunterstände mit der Schieblehre angeglichen? ... Du hast die Vergaser so eingestellt dass der CO-Wert im Leerlauf passt? Du kannst ruhig mal den Vergaser mit dem dunkleren Kerzenbild eine oder 2 Kanten nach oben drehen (das war glaube ich Jogis Idee). Gleichen sich die Kerzenbilder dann an??
Teste mal die Reaktion der beiden Vergaser bei offenem Luftfilter im Leerlauf (warm) was passiert mit der Drehzahl wenn Du die Kolben in den Vergasern jeweils (einzeln!) um ca. 1 mm anhebst?
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
-
- Super - Member
- Beiträge: 339
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Öl in den Zylindern
Hallo
Ja der Abgaskrümmer gehört nicht an einen 1500 Motor mit zwei Vergasern. Was sicher so einen Einfluss hat auf den CO. Und zwar im ganzen Drehzahlbereich. Sicher wird da auch etwas an Leistung fehlen.
Dieser Abgaskrümmer gehört an einen Ami Motor mit einem Vergaser. Wird dieser Abgaskrümmer durch einen Europa Abgaskrümmer ersetzt, muss auch der Rest der Auspuffanlage ersetzt werden.
Anbei noch was zum Ami Motor der hat auch einen andern Zündverteiler. Bzw. Zündverstellkurve.
Falls du auf ein wenig geringer Leistung verzichten kannst kann der hohe Co eventuell mit AAQ Nadeln schon in Ordnung sein.
Dieser etwas erhöte CO hat natürlich keinen Einfluss auf die Motorentlüftung. Zuerst ist dieses Problem zu beheben. Bzw. der Gang zum Motorenbauer oder einer Fachperson die sich mit sowas auskennt.
Jens ich glaube du bist hier einfach überfordert um hier dem Problem Meister zu werden. Sicher findet sich ein Triumph Kenner in deiner Nähe.
Gruss
Veteran
Ja der Abgaskrümmer gehört nicht an einen 1500 Motor mit zwei Vergasern. Was sicher so einen Einfluss hat auf den CO. Und zwar im ganzen Drehzahlbereich. Sicher wird da auch etwas an Leistung fehlen.
Dieser Abgaskrümmer gehört an einen Ami Motor mit einem Vergaser. Wird dieser Abgaskrümmer durch einen Europa Abgaskrümmer ersetzt, muss auch der Rest der Auspuffanlage ersetzt werden.
Anbei noch was zum Ami Motor der hat auch einen andern Zündverteiler. Bzw. Zündverstellkurve.
Falls du auf ein wenig geringer Leistung verzichten kannst kann der hohe Co eventuell mit AAQ Nadeln schon in Ordnung sein.
Dieser etwas erhöte CO hat natürlich keinen Einfluss auf die Motorentlüftung. Zuerst ist dieses Problem zu beheben. Bzw. der Gang zum Motorenbauer oder einer Fachperson die sich mit sowas auskennt.
Jens ich glaube du bist hier einfach überfordert um hier dem Problem Meister zu werden. Sicher findet sich ein Triumph Kenner in deiner Nähe.
Gruss
Veteran
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2035
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: Öl in den Zylindern
Wie ist den der CO / HC / Lambdawert im LL und bei ca 3000 1/min
der kann im LL ruhig 5 % vertragen,
wenn da ein 1300er oder Ami ZV drin ist gegen einen original 45D4 tauschen,
wie ist den der ZZp ausgeregelt ohne Unterdruck
sonst nimm dein Auto auf einem Trailer und komm hier kurz runter ....
der kann im LL ruhig 5 % vertragen,
wenn da ein 1300er oder Ami ZV drin ist gegen einen original 45D4 tauschen,
wie ist den der ZZp ausgeregelt ohne Unterdruck
sonst nimm dein Auto auf einem Trailer und komm hier kurz runter ....
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
-
- Super - Member
- Beiträge: 118
- Registriert: 17. Okt 2019, 13:40
- Wohnort: Hamburg
Re: Öl in den Zylindern

Der Verteiler ist der 45d4 mit elektronischen „Kontakt“.
Und ich wende mich als erstes an den Motorenbauer. Aber dann Besuche ich gern Ansgar

Viele Grüße
Jens
-
- Super - Member
- Beiträge: 339
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Öl in den Zylindern
Hallo
Ja es ist richtig, Triumph hat den Spiti 1500 Motor mit besagtem Abgaskrümmer und einem Vergaser in weitere Modelle eingebaut. Also nicht nur für den Ami Export. Der Motor soll mit dieser Konfiguration 60 PS leisten.
Gruss
Veteran.
Ja es ist richtig, Triumph hat den Spiti 1500 Motor mit besagtem Abgaskrümmer und einem Vergaser in weitere Modelle eingebaut. Also nicht nur für den Ami Export. Der Motor soll mit dieser Konfiguration 60 PS leisten.
Wie gesagt, ist wohl der richtige Weg. Vergaser und allenfalls Zündung tut nichts zur Sache, dass der Motor über die Kurbelgehäuseentlüftung Öl pumpt.
Gruss
Veteran.
-
- Super - Member
- Beiträge: 118
- Registriert: 17. Okt 2019, 13:40
- Wohnort: Hamburg
Re: Öl in den Zylindern
Der Midget hatte in Europa und GB Ausführung immer zwei HS4 Vergaser und anscheinend den kümmerlichen Krümmer. Für die USA gab es auch die LC Variante mit einem Vergaser, Luftpumpe und weiteres Gedöhns.
Viele Grüße
Jens
Viele Grüße
Jens
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4151
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Öl in den Zylindern
... möglich dass das wieder "Firmenpolitik" innerhalb von BL war. Vielleicht konnten die Triumphleute da durchsetzen, dass der Motor im Midget weniger Leistung bekam, damit der Spitfire weiterhin attraktiv blieb (?) ...
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
-
- Super - Member
- Beiträge: 339
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Öl in den Zylindern
Im Toledo erfolgt auch die 1500 ein Vergaser Version.
https://www.google.com/search?sca_esv=4 ... grc=_mfRpS
https://www.google.com/search?sca_esv=4 ... grc=_mfRpS