Tachometer einstellen
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2509
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Tachometer einstellen
Waschbenzin (wenig )mit einer Spritze aufgebracht kann das alte Öl auflösen. Das nimmt man dann mit einem Q-Tip auf lässt alles trocknen und appliziert neues Öl.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- mic.niem
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 15. Apr 2024, 21:16
- Wohnort: Potsdam
Re: Tachometer einstellen
... bin etwas ratlos. Heute Tacho ausgebaut, geöffnet, sauber gemacht, obwohl alles sehr sauber war inkl Zahnrad/Schecke. Habe dann mal mit dem Wattestab den Antrieb gedreht (passt perfekt) und die Tachonadel spricht an, wie sie soll. Alles siegesgewiss eingebaut und Probefahrt gemacht. Hatte die Welle erst ab und während der Fahrt gecheckt und sie dreht sich. Angesteckt und das gleiche Phänomen - km-Zähler zählt. Tachonadel steht
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2509
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Tachometer einstellen
Konntest Du beobachten ob sich der Magnet der in der Aluglocke sitz bewegt oder aus irgend welchen Gründen steht? Der sollte drehend Wirbelstrom induzieren und die Aluglocke an der die Nadel befestigt ist beeinflussen. Falls in der Richtung alles OK ist kann es sein das sich die Nadel nicht bewegen lässt. Sitzt die vielleicht hinter dem Begrenzungsstift fest?
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5798
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Tachometer einstellen
Das hatte ich auch schon mal. Alle Teile sahen gut aus und es schien im ausgebauten Zustand alles zu funktionieren. Im eingebauten Zustand dann aber wieder nicht. Ich habe dann einfach mal probeweise eine neue Tachowelle eingebaut und siehe da - es funktionierte wieder.mic.niem hat geschrieben: ↑1. Mai 2024, 18:48 ... bin etwas ratlos. Heute Tacho ausgebaut, geöffnet, sauber gemacht, obwohl alles sehr sauber war inkl Zahnrad/Schecke. Habe dann mal mit dem Wattestab den Antrieb gedreht (passt perfekt) und die Tachonadel spricht an, wie sie soll. Alles siegesgewiss eingebaut und Probefahrt gemacht. Hatte die Welle erst ab und während der Fahrt gecheckt und sie dreht sich. Angesteckt und das gleiche Phänomen - km-Zähler zählt. Tachonadel steht
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- MiSt
- Über - Member
- Beiträge: 588
- Registriert: 23. Sep 2019, 09:13
- Wohnort: Bergen-Enkheim, Hessen
Re: Tachometer einstellen
Die Welle überträgt also die Radumdrehungen in das Instrument ==> Zählwerk funktioniert. Außerdem blockiert sie leider irgendwie den Zeiger, weil sie z.B. zu lang ist, zu weit ins Instrument hineinragt und den Zeiger festdrückt?
Also nochmal raus und versuchen, den Effekt der Zeigerblockierung "von Hand" zu erzeugen, um zu verstehen, was da eingebaut schief läuft. Dann evtl. wirklich eine neue Welle, oder eben ggf. nur ein bisschen kürzen?
Michael St*****
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6903
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Tachometer einstellen
Es kann sein das du beim reinschieben des Tacho Druck auf die Welle gibst und dann im Tacho was blockiert, zieh doch mal außen an der Stirnwand an der Welle um den Druck weg zu nehmen.
Auch hilft es manchmal die Überwurfmutter mal lose zu lassen um zu prüfen ob es dann funktioniert.
Auch hilft es manchmal die Überwurfmutter mal lose zu lassen um zu prüfen ob es dann funktioniert.
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- mic.niem
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 15. Apr 2024, 21:16
- Wohnort: Potsdam
Re: Tachometer einstellen
Danke euch. Da werd ich wohl mal eine Weile fummeln müssen. Ging ja vorher.
Ist leider der 1500er Tacho mit Kunststoffkappe und Rastnase (wer hat sich das eigentlich ausgedacht??). Eine Überwurfmutter wäre mir auch lieber.
Ist leider der 1500er Tacho mit Kunststoffkappe und Rastnase (wer hat sich das eigentlich ausgedacht??). Eine Überwurfmutter wäre mir auch lieber.
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2509
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Tachometer einstellen
Die Rastnase ist Müll. Bei meinem war sie abgebrochen und seither hab ich einen Kabelbinder an der Stelle. Hält ganz gut aber das Wahre ist es nicht. Wenn Du nicht immer alles aus und einbauen möchtest, könntest Du auch mit einer Bohrmaschine und einem viereckig zugefeilten Nagel die laufende Tachowelle simulieren.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 5798
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Tachometer einstellen
Diese Arbeit braucht man sich nicht machen. Ich weiß zwar nicht, ob die Größe von Tachowellen-Vierkanten genormt ist, aber bei allem Tachos, die ich kenne, funktioniert das auch mit einem Streichholz.greasemonkey hat geschrieben: ↑3. Mai 2024, 09:07 könntest Du auch mit einer Bohrmaschine und einem viereckig zugefeilten Nagel die laufende Tachowelle simulieren.
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- mic.niem
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 15. Apr 2024, 21:16
- Wohnort: Potsdam
Re: Tachometer einstellen
... habe heute auf der Fahrt zu den Ku'damm Classic Days nochmal versucht, die Welle weiter rein bzw raus zu bewegen, aber alles ohne Wirkung. Den Streichholztest werde ich mal noch machen. Vielleicht ist ja irgendwas verspannt oder blockiert im eingebauten Zustand.