SU-Vergaser, Einstellung

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4151
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von 14Vorbesitzer »

... ich denke auch der bekommt nicht genug Benzin! Schlauch hinter der Benzinpumpe an der Schwimmerkammer abmachen und in ein Glas fördern... Wie viel kommt da in 10 s ? Auch mal in die Schwimmerkammern gucken wenn der Motor "sprotzend" ausgegangen ist... Wie hoch steht da der Sprit?

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4774
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Brüchi »

:roll: wenn die Benzinpumpe zuwenig fördern würde, könnte man doch mit Gasstößen den Motor beliebig hochdrehen....bis die Kammern leer sind.
Aus dem Standgas heraus (Kammern normal voll) sollte das gehen, Dauergas halt nicht (mehr) ????
....little car, big fun...
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1822
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Det1500 »

Kann ja auch sein, das er statt zu mager zufett läuft. Evtl. gehen die Düsenstöcke nicht zurück, das hat nichts mit dem Gestänge zu tun.
Du schreibst die Düsenstöcke wären neuwertig, aber andererseits schreibst Du was von 25 Jahren. Evtl. sind die schon oval ausgelutscht???
Faasen wir zusammen, entweder kriegt er zu wenig, oder zu viel Sprit. Das müßte man erstmal rausfinden.....
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4151
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Ja ja, die Frage ist immer wie viel Zeit bei der Testung so vergeht, also wie lange wartet man vor dem Einstellversuch bis der Leerlauf konstant ist...
Zu viel Sprit sollte aber beim anheben der Liftpins durch dann schnelleren Leerlauf auffallen ... Man kann sich ja auch mal die Zündkerzen anschauen ...
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Pumpel
Super - Member
Beiträge: 112
Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
Wohnort: 79249 Merzhausen

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Pumpel »

Nehmen wir an er bekommt zu wenig Sprit, dann könnte man das Zündkabel von der Spule ziehen und dann mal orgeln lassen.
Damit sollten die Schwimmerkammern besser gefüllt oder voll werden.
Dann mal testen, ob sich hinsichtlich Drehzahl oderTestdauer was verändert hat.

Kann man mit Starthilfespray die Drehzahl (wo er sonst abstirbt) halten oder sogar erhöhen?

Und das klingt doof, aber ich hab es schon gehabt: Tankdeckel mal auf machen und schauen, ob es dann besser läuft.
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
veteran
Super - Member
Beiträge: 339
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von veteran »

Hallo

Ausgangspunkt die Düsenstöcke sind nach WHB eingestellt. Kurbelgehäuseentlüftung und die Vakuum Verstellung für die Zündung sind montiert. Luftfilter ist demontiert. Motor startet gut. Auch laufen tut er. Dürfte vielleicht ein wenig besser sein. Auch geht der Motor beim Gas geben plötzlich aus. Also die Düsenstöcke ein wenig runter drehen. Keine Veränderung. Und genau diese keine Veränderung hat es in sich. Da für dich das gesamt Bild gleich bleibt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass beim verstellen des CO keine Veränderung des CO eintritt. Sowas muss man mit einem Abgasgerät messen. Oder eben wie auch schon geschrieben wurde mit Colortune Zündkerzen prüfen. Ist da dann wirklich kein Veränderung messbar dürfte der Fehler auf der Kraftstoff Seit liegen. Heisst Benzindruck messen. Und Schwimmerstand prüfen. Sicher auch kein Fehler den Tankdekel zu öffnen. Ist das in Ordnung liegt der Fehler nicht auf der Kraftstoff Seite. Weiter berichtest du Düsenstöcke und Nadeln seinen Ok. Kolben funktionieren ein wand frei. Also eher kein Fehler auf der Vergaserseite. Falschluft schliesse ich eher aus. Weil bei erhöter Drehzahl ein ausgehen des Motors eher unwahrscheinlich ist.

Die Zündung funktionier mittels Unterbrecher. So wie ich das aus den Beiträgen entnehme. Unterbrecher prüfen. Eventuell ersetzen. Ist eh zu empfehlen. Und gleich dazu den Kondensator. Logisch dass da die Zündkabel gleich mit durgemessen werden sollten. Das Kerzenbild in Augenschein nehmen versteht sich von selbst. Also ich Tipp hier bezüglich ausgehen des Motors eher auf die Zündungsseite.

Gruss
Veteran
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4151
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Ich weiss nicht... Man hebt die Liftpins leicht an und der Leerlauf wird langsamer .... Wie soll die Zündung dafür verantwortlich sein?

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
veteran
Super - Member
Beiträge: 339
Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
Wohnort: Zug

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von veteran »

Hallo

Der Motor startet. Läuft. Beim Gas geben ab einer gewissen Drehzahl stottert der Motor und geht aus. So habe ich das verstanden. Da würde ich sicher mal auf der Zündungsseite schauen. Dass ein Motor aus geht bei erhöter Drehzahl da müsste aber auf der Vergaserseite was ganz schön daneben liegen. Das aber meint Radi sei eher nicht der Fall.

Gruss
Veteran
Radi
Member
Beiträge: 72
Registriert: 21. Feb 2021, 00:04
Wohnort: Buxtehude

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Radi »

Hallo,

ihr macht euch ja Gedanken - vielen Dank!

Ich mach jetzt erstmal ein paar Tage Pause mit meinem Spit. Nächste Woche geht`s weiter.

Dann werde ich mal die Spritzufuhr unter die Lupe nehmen. Ich werde dann die Vergaser aus einem kleinen Behälter per Schwerkraft füttern. Dann sind die möglichen Fehlerquellen Benzinpumpe, Leitungen, Spritfilter und Tankentlüftung ausgeschaltet.

Noch eine Info zu den Vergasern / Düsenstöcken. Ja, die wurden vor ca. 25 Jahren überholt und haben neue Düsenstöcke bekommen. Eine gewisse Zeit bin ich mit diesen Vergasern damals auch gefahren, aber ausgelutscht können die nicht sein!
Der Wagen war zerlegt, die Vergaser trocken gelagert.

Ich melde mich dann nächste Woche - euch allen ein schönes langes Wochenende!
Gruß
Radi
Benutzeravatar
Pumpel
Super - Member
Beiträge: 112
Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
Wohnort: 79249 Merzhausen

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Pumpel »

Radi hat geschrieben: 8. Mai 2024, 21:30 Hallo,

ihr macht euch ja Gedanken - vielen Dank!

Ich mach jetzt erstmal ein paar Tage Pause mit meinem Spit. Nächste Woche geht`s weiter.

Dann werde ich mal die Spritzufuhr unter die Lupe nehmen. Ich werde dann die Vergaser aus einem kleinen Behälter per Schwerkraft füttern. Dann sind die möglichen Fehlerquellen Benzinpumpe, Leitungen, Spritfilter und Tankentlüftung ausgeschaltet.

Noch eine Info zu den Vergasern / Düsenstöcken. Ja, die wurden vor ca. 25 Jahren überholt und haben neue Düsenstöcke bekommen. Eine gewisse Zeit bin ich mit diesen Vergasern damals auch gefahren, aber ausgelutscht können die nicht sein!
Der Wagen war zerlegt, die Vergaser trocken gelagert.

Ich melde mich dann nächste Woche - euch allen ein schönes langes Wochenende!
Gruß
Radi
Hallo Radi,

hast ja nun genug Ansätze aus dem Forum.

Lass uns einfach wissen, was was gebracht hat.
Davon profitiert jeder, der das hier liest.

Viele Grüße und einen schönen Feiertag
Frank
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
Radi
Member
Beiträge: 72
Registriert: 21. Feb 2021, 00:04
Wohnort: Buxtehude

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Radi »

Hallo, da bin ich wieder,

und ein wenig weiter!
Irgendwie hatte ich es schon geahnt und mir vor Kurzem eine neue Benzinpumpe gekauft. Dieses Mistteil hat wohl bei meinen Einstellversuchen (nach der jahrelangen Standzeit) endgültig den Geist aufgegeben :(
Aber auch mit der neuen Pumpe läuft der Motor noch nicht zufriedenstellend.

Ich habe jetzt noch mal:
- die Kompression gemessen (12,2 bis 12,5 bar)
- den Zündzeitpunkt geprüft (statisch: 0°/ Vorverstellung bei Drehzahl funktioniert)
- den Sprit-Stand in den Schwimmerkammern geprüft (nach Abbau der Schwimmerkammerdeckel: 22 bzw. 21,5mm unterhalb der Kante scheint mir ok)
- das Choke- Gestänge/Düsenstöcke gehen einwandfrei zurück
- die Düsenstöcke sind auf der Grundeistellung 1,8mm nach unten
- die Drosselklappenanschlagschrauben sind 1,5 Umdrehungen reingedreht, die Vergaser öffnen synchron

Aber mit der Einstellung (magerer/fetter) habe ich noch Probleme.
Ich werde morgen noch mal probieren.

Gruß
Radi
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4089
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von marc »

0° statisch ist zu wenig. Geh mal auf 6° vor OT. 1,8mm ist recht fett.
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 2035
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Ansgar »

Moin,
1500 er
Statisch auf 10 Grad, Düsenstockunterstand ca 1.3 mm, Leerlaufeinstellschraube ca 0.75 Umdrehungen rein, die neuen Benzinpumpen sind mit Vorsicht zu behandeln, hatte schon mehrfach Pumpen mit zu hohen Benzinpumpendruck. Zündanlage vorrausgesetzt im perfekten Zustand,
Motor Standart und mit original Luftfilterkasten ?, welche Nadeln sind verbaut. Auch gibt es keine vernünftigen Nadelventile mehr,
Glaskugel aus
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
Pumpel
Super - Member
Beiträge: 112
Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
Wohnort: 79249 Merzhausen

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Pumpel »

Ansgar hat geschrieben: 20. Mai 2024, 17:31 Moin,
1500 er
Statisch auf 10 Grad, Düsenstockunterstand ca 1.3 mm, Leerlaufeinstellschraube ca 0.75 Umdrehungen rein, die neuen Benzinpumpen sind mit Vorsicht zu behandeln, hatte schon mehrfach Pumpen mit zu hohen Benzinpumpendruck. Zündanlage vorrausgesetzt im perfekten Zustand,
Motor Standart und mit original Luftfilterkasten ?, welche Nadeln sind verbaut. Auch gibt es keine vernünftigen Nadelventile mehr,
Glaskugel aus
Ich stelle vorher immer noch das Ventilspiel sauber ein und syncronisiere dann mit sowas:

https://www.csp-shop.de/motor/synchro-t ... 1190c.html

Dann Grundeinstellung, wie von z.B. Ansgar und anderen beschrieben.

Dann mit 50-80er Fühlerlehre die Vergaserkolben abwechselnd anheben und den Motorlauf beobachten und entsprechend am Düsenstock einstellen.
Geht die Drehzahl kurz hoch und kommt dann zurück, liegst Du in etwa richtig.
Zu fett geht er hoch und bleibt. Zu mager geht er runter oder stirbt sogar ab.

Danach Probefahrt und Kerzenbild prüfen.

Grüße und viel Erfolg
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
Radi
Member
Beiträge: 72
Registriert: 21. Feb 2021, 00:04
Wohnort: Buxtehude

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Radi »

Hallo,

zur Benzinpumpe:
Die Pumpe kommt bei Anlasserdrehzahl auf knapp 0,3 bar und liefert 500 ml/min. Das scheint mir ok zu sein.

In meinen Vergasern sind "ADN" Nadeln verbaut.
Der Motor ist ein Austauschmotor und sollte Standard sein. Der statische Zündzeitpunkt ist jetzt 8° vor OT.
Einen originalen Luftfilterkasten habe ich nicht, ich habe K&N Luftfilter. Aber das ist doch derzeit uninteressant, da beim Einstellen der Luftfilter abgebaut ist !?

Nach wie vor habe ich das Problem, dass beim leichten Anheben der Vergaserkolben der Motor in der Drehzahl abfällt und sogar ausgeht.
Das soll auf eine zu magere Einstellung hindeuten.
Wenn ich dann die Düsenstöcke weiter runterdrehe, tut sich nichts, das Verhalten bleibt gleich :(

Beim zügigen Gasgeben (im Leerlauf) gehen beide Kolben gleichmäßig hoch, aber kurz bevor sie ganz oben sind (bei ca. 90) macht er Motor "öhhh" und stirbt ab! Das hört sich ganz so an, als ob er keinen Sprit mehr bekommt!
Daraufhin habe ich eine Schwimmerkammer geöffnet, sie war voll.

Nach wie vor bin ich ziemlich ratlos...

Gruß
Radi
Antworten