Hallo zusammen,
ich bin dabei, mir einen Herald 13/60 Cabriolet zuzulegen. Gern stelle ich mich mit dem Auto komplett und anständig vor, wenn es da ist. Gehört sich ja so Vorab hätte ich eine Frage, die ich ggf. mit der Zulassungsstelle regeln muss. Im Fahrzeugbrief steht bei S.1 Sitzplätze eine 2. Meines Wissens ist der Herald doch ein 4-Sitzer oder zumindest ein 2+2-Sitzer. Natürlich passen hinten keine ausgewachsenen Menschen rein (Vorne ja auch kaum), aber wenn man mal kurz zu dritt fahren wollte, könnte das zu Problemen mit Verkehrskontrolle oder - schlimmer noch - mit der Versicherung bei Unfällen führen.
Was steht bei euch im Fahrzeugschein/ -brief?
Danke für eine kurze Erleuchtung und Grüße aus dem Rheinland!
Peter
PS: Im Schein heißt er auch Harald.....
Herald 1360 CV Sitzplätze im Fahrzeugschein
- 13/60 Rheinland
- Newbie
- Beiträge: 38
- Registriert: 21. Mai 2024, 11:35
- Wohnort: Rheinland
- LaVitesse
- Super - Member
- Beiträge: 312
- Registriert: 31. Jul 2015, 02:11
- Wohnort: Braunschweig
Re: Herald 1360 CV Sitzplätze im Fahrzeugschein
Hi,
bei mir stehen sowohl bei Herald als auch Vitesse laut und deutlich eine „4“.
VG
Marcus
bei mir stehen sowohl bei Herald als auch Vitesse laut und deutlich eine „4“.
VG
Marcus
Vitesse 6 Convertible LCV, Bj. 1966 - The Sweet Six
Herald 13/60 Convertible LCV, Bj. 1968 - Radaubruder
Mash British Seven, Bj. 2023 - Hornisse im Marmeladenglas
Herald 13/60 Convertible LCV, Bj. 1968 - Radaubruder
Mash British Seven, Bj. 2023 - Hornisse im Marmeladenglas
- 13/60 Rheinland
- Newbie
- Beiträge: 38
- Registriert: 21. Mai 2024, 11:35
- Wohnort: Rheinland
Re: Herald 1360 CV Sitzplätze im Fahrzeugschein
Dankeschön. Das habe ich mir gedacht. Mal sehen, wie ich das geändert bekomme....
- LaVitesse
- Super - Member
- Beiträge: 312
- Registriert: 31. Jul 2015, 02:11
- Wohnort: Braunschweig
Re: Herald 1360 CV Sitzplätze im Fahrzeugschein
Vielleicht mal das Tonneaucover abmachen und die Sitzbank zeigen…
Vitesse 6 Convertible LCV, Bj. 1966 - The Sweet Six
Herald 13/60 Convertible LCV, Bj. 1968 - Radaubruder
Mash British Seven, Bj. 2023 - Hornisse im Marmeladenglas
Herald 13/60 Convertible LCV, Bj. 1968 - Radaubruder
Mash British Seven, Bj. 2023 - Hornisse im Marmeladenglas
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 12. Jun 2023, 13:50
- Wohnort: Berlin
Re: Herald 1360 CV Sitzplätze im Fahrzeugschein
Bei mir stehen tatsächlich auch nur 2 drin. Wie ich gerade und nach all den vielen Jahren bemerkt habe. Warum habe ich bloß nachgeschaut?
Weiß gerade auch nicht, wie ich damit umgehen soll. Mich von meiner Frau trennen oder Sohn ins Internat verbannen? Auto verkaufen?
Weiß gerade auch nicht, wie ich damit umgehen soll. Mich von meiner Frau trennen oder Sohn ins Internat verbannen? Auto verkaufen?
- 13/60 Rheinland
- Newbie
- Beiträge: 38
- Registriert: 21. Mai 2024, 11:35
- Wohnort: Rheinland
Re: Herald 1360 CV Sitzplätze im Fahrzeugschein
Seit gestern heißt der Herald nicht mehr Harald und ist ein Viersitzer.
Die Zulassungsstelle verlangte für diese Änderung aber eine Bescheinigung einer anerkannten Prüfstelle. Da das §23 Gutachten von einer Eifel-Prüfstelle des TÜV-Rheinland war und der Fehler dort seinen Ursprung hatte, habe ich mich erstmal dorthin gewandt. Die waren zwar nett am Telefon, haben aber auf keine meiner Mails reagiert. Nach fünf Wochen Recherche und zwei Prüfstellen, die es abgelehnt haben, sich darum zu kümmern, hat sich eine Kölner Prüfstelle des TÜV Rheinland der Sache angenommen, den Herald in Augenschein genommen, ein halbes Dutzend Bilder gemacht, die Rahmennummer geputzt und schließlich die Bescheinigung ausgestellt.
Der TÜV hat dafür 36 EUR bekommen (....obwohl es ja sein eigenes fehlerhaftes Gutachten war), die Zulassungsstelle hat Brief und Schein kostenlos neu ausgedruckt. Wäre ja schließlich nicht mein Fehler. Respekt.
Die Zulassungsstelle verlangte für diese Änderung aber eine Bescheinigung einer anerkannten Prüfstelle. Da das §23 Gutachten von einer Eifel-Prüfstelle des TÜV-Rheinland war und der Fehler dort seinen Ursprung hatte, habe ich mich erstmal dorthin gewandt. Die waren zwar nett am Telefon, haben aber auf keine meiner Mails reagiert. Nach fünf Wochen Recherche und zwei Prüfstellen, die es abgelehnt haben, sich darum zu kümmern, hat sich eine Kölner Prüfstelle des TÜV Rheinland der Sache angenommen, den Herald in Augenschein genommen, ein halbes Dutzend Bilder gemacht, die Rahmennummer geputzt und schließlich die Bescheinigung ausgestellt.
Der TÜV hat dafür 36 EUR bekommen (....obwohl es ja sein eigenes fehlerhaftes Gutachten war), die Zulassungsstelle hat Brief und Schein kostenlos neu ausgedruckt. Wäre ja schließlich nicht mein Fehler. Respekt.