SU-Vergaser, Einstellung

Alle Motor relevanten Teile, Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen und Problemlösungen.
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 3896
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Radi hat geschrieben: 22. Mai 2024, 10:04 Nach wie vor habe ich das Problem, dass beim leichten Anheben der Vergaserkolben der Motor in der Drehzahl abfällt und sogar ausgeht.
Das soll auf eine zu magere Einstellung hindeuten.
Wenn ich dann die Düsenstöcke weiter runterdrehe, tut sich nichts, das Verhalten bleibt gleich :(
Dann untersuch doch mal die Verbindungsschläuche zwischen den Schwimmerkammern und den Vergasern. Vielleicht sind die verstopft oder beschädigt/zugequollen ...


LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4602
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Brüchi »

Ach, ja, auch das wäre möglich: Problem zwischen Schwimmerkammer und Düsenstock ( Dreck in der Kammer, abgeklemmte Leitung oder in der Verschraubung Leitung an Kammer). Dann bekommt der Motor durch den verengten Querschnitt etwas Benzin. Reicht somit für niedrige Drehzahl. Will der Motor aber mehr....zuwenig Benzin.
Genau. Wie ich ja schon geschrieben habe.

Und vergesse doch mal diese PIN's. Stell den Motor so ein, dass der gescheit läuft, egal was diese "Pin- Methode" macht.
....little car, big fun...
Radi
Member
Beiträge: 72
Registriert: 21. Feb 2021, 00:04
Wohnort: Buxtehude

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Radi »

14Vorbesitzer hat geschrieben: 22. Mai 2024, 11:20
Radi hat geschrieben: 22. Mai 2024, 10:04 Nach wie vor habe ich das Problem, dass beim leichten Anheben der Vergaserkolben der Motor in der Drehzahl abfällt und sogar ausgeht.
Das soll auf eine zu magere Einstellung hindeuten.
Wenn ich dann die Düsenstöcke weiter runterdrehe, tut sich nichts, das Verhalten bleibt gleich :(
Dann untersuch doch mal die Verbindungsschläuche zwischen den Schwimmerkammern und den Vergasern. Vielleicht sind die verstopft oder beschädigt/zugequollen ...


LG
Volker
Ja, viel mehr Möglichkeiten gibt es wohl langsam auch nicht mehr!
Ich werde dann mal die Düsenstöcke zerlegen und evtl. auch neue kaufen.
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Det1500 »

Durch die K&Ns könnte er evtl. auch zu mager laufen. Hat zwar jetzt erstmal mit deinem eigentlichen Problem nix zu tun, aber für die Zukunft....
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 1936
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Ansgar »

Moin,
wie jetzt da sind K&N Filter darauf !!!!!, alter falter, und adn nadeln der geht dir grotten mager
AAM rein oder original luftfilterkasten drauf (ich glaub es ja nicht! unfassbar).
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2293
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von greasemonkey »

K&N Filter (hab ich nicht, deswegen bin ich ahnungslos) sollten doch bei annähernd gleicher Größe wie die Papierfilter eigentlich weniger Luft durchlassen und daher eher zu fettem Gemisch tendieren, oder täusche ich mich?
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4602
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Brüchi »

Genau anders herum: der "Filter" bei den K&N ist luftdurchlässiger als die originalen Papier-Luftfilter.
....little car, big fun...
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 5531
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Rolf »

greasemonkey hat geschrieben: 22. Mai 2024, 15:07 K&N Filter (hab ich nicht, deswegen bin ich ahnungslos) sollten doch bei annähernd gleicher Größe wie die Papierfilter eigentlich weniger Luft durchlassen und daher eher zu fettem Gemisch tendieren, oder täusche ich mich?

Nee, das ist umgekehrt der Fall. K&N lassen viel mehr Luft rein. Dadurch magert das Gemisch ab. Wie Ansgar schon gesagt hat, müssen dann AAM-Nadeln verwendet werden. AAQ gehen damit auch.

Zitat von der K&N-Website:
"Mehrschichtige, geölte Baumwollgewebe gewährleisten einen bis zu 50% höheren Luftstrom als herkömmliche Papierluftfilter."

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2293
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von greasemonkey »

OK, wusste ich nicht. Das erklärt es dann ja.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Det1500 »

Nicht unbedingt, er schrieb ja, das das Phänomen auch bei den Einstellarbeiten auftaucht. So wie ich das noch im Kopf hab stirbt der Motor ja sofort ab, wenn er die Kolben liftet. Und ein verstelllen der Düsenstöcke würde nichts ändern...
Also ist ja noch was anderes im Argen.
Radi
Member
Beiträge: 72
Registriert: 21. Feb 2021, 00:04
Wohnort: Buxtehude

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Radi »

Richtig, ich bin erst beim Einstellen der Vergaser! Und das macht man mit abgebauten Luftfiltern - oder?
Und ob ich den originalen Luftfilter abgebaut habe, oder die K&N, ist doch wohl egal :D

Mein Spit war zuletzt 2002 zugelassen und lief seit Anfang 1998 bis 2002 mit diesen vermaledeiten Vergasern (und K&N-Filtern).
Dass die K&N mehr Luft durchlassen und andere Nadeln wohl sinnvoller wären ist mir klar (zumindest jetzt).

Aber jetzt geht es mir erst einmal darum den Wagen durch den TÜV zu bekommen, und dann kann ich ja auch mal wieder Probefahrten machen...

Gruß
Radi
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 5531
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Rolf »

Radi hat geschrieben: 22. Mai 2024, 18:33 ich bin erst beim Einstellen der Vergaser! Und das macht man mit abgebauten Luftfiltern - oder?
Nicht unbedingt. Ich stelle die Vergaser in dem Zustand ein, in dem sie sich auch beim Fahren befinden - also mit angebauten Luftfiltern.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
Ansgar
Ansgar
Beiträge: 1936
Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Ansgar »

Moin
Pass auf das der Motor nicht defekt geht mit K & N und ADN, die ADN sind die magersten Nadeln, und wenn jetzt nach Waxstatt Düsenstöcke
verbaut sind geht die Kiste mega mager, ob AAQ ausreicht weiss ich nicht besser einen original Luftfilterkasten kaufen.
mach wie du möchtest.
Viel Erfolg
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !

Gruß Ansgar
Radi
Member
Beiträge: 72
Registriert: 21. Feb 2021, 00:04
Wohnort: Buxtehude

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Radi »

Moin,

ich hab mal nachgeschaut, der Motor ist ca. 15000km mit den ADN-Nadeln und den K&N-Filtern gelaufen.
Aber man kann - und ich werde - es besser machen und mir "fettere" Nadeln besorgen.

Aber was sind denn nun wieder "Waxstatt-Düsenstöcke"???
Und was bitte ist ein "starrer Düsenstock"?
Meine Düsenstöcke sehen so aus:
Spit_Vergaser_Düsenstock, vorn.jpg
Und last not least zu Rolfs Beitrag:
Ja, die Einstellung mit montierten Luftfiltern scheint mir auch etwas sinnvoller zu sein.

Gruß
Radi
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Pumpel
Member
Beiträge: 89
Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
Wohnort: 79249 Merzhausen

Re: SU-Vergaser, Einstellung

Beitrag von Pumpel »

Hallo,

Du hast die starren Düsenstöcke, die allgemein als problemloser angesehen werden.

Waxstatt sieht so aus:
https://stevens-shop.de/Duesenstock-Mid ... ZX1330-1.1.

Noch eine Idee: vielleicht musst Du die Düsenstocke mal reinigen, nicht dass sich da was abgelagert hat.
Pass auf die Verbindung zur Schwimmerkammer auf, die geht leicht ab und ist schnell undicht.
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
Antworten