Hallo,
Brauche mal eure Hilfe.
Bin gerade dabei das Getriebe meines 1500er Bj.: 78 neu abzudichten.
Jetzt will ich die Verlängerung (Schaltgestänge) abbauen.
Alles wie im Whb beschrieben gemacht.
Kardanflansch abgeschraubt, Tachoritzel raus, Rückwertsgang eingelegt und die 8 Schrauben gelöst.
Das pappte richtig fest, aber nach leichten Schlägen mit dem Gummihammer gings frei.
Aber nur ca. max 8-10mm.
Habe jetzt gelesen das mit beherzten Hammerschlägen das wohl frei geht !?
Ich meine das die Schaltstange nicht frei ist, siehe Foto.
Oder ist das so und mit leichter Gewalt geht's voran ?
Gruß
Ralf
Getriebeverlängerung abbauen
-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: 11. Mai 2015, 20:05
- Wohnort: Saarland
Getriebeverlängerung abbauen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- superspitchris
- Überflieger
- Beiträge: 4485
- Registriert: 6. Sep 2006, 12:18
- Wohnort: Bückeburg / Berenbusch
- Kontaktdaten:
Re: Getriebeverlängerung abbauen
Da brauchts schon ein wenig Schmackes oder noch besser einen Abzieher....du weist aber, dass du hinterher zumindest das Getriebehalslager neu brauchst? Du ziehst das Gehäuse quasi über das Rillenkugellager ab, das mögen die nicht so sehr.......
Die Schaltwelle steht unter Federdruck von unten her, aufpassen , dass du den Stift samt Feder nicht verlierst, wenn der Hals ab ist, aufpassen, dass die Vorgelegwelle nicht herausrutscht, sonst wirds fummelig. Im Tachoantrieb sitzt übrigens auch ein Simmering, der wird gerne vergessen
Die Schaltwelle steht unter Federdruck von unten her, aufpassen , dass du den Stift samt Feder nicht verlierst, wenn der Hals ab ist, aufpassen, dass die Vorgelegwelle nicht herausrutscht, sonst wirds fummelig. Im Tachoantrieb sitzt übrigens auch ein Simmering, der wird gerne vergessen
www.spitfirescheune.de
-
- Newbie
- Beiträge: 30
- Registriert: 11. Mai 2015, 20:05
- Wohnort: Saarland
Re: Getriebeverlängerung abbauen
Hi Chris,
Danke für den Tip.
Habe heute Abend den Getriebehals mit Abzieher runtergezogen, ein bisschen an der Schaltwelle gefummelt und raus war es.
Gruß
Ralf
Danke für den Tip.
Habe heute Abend den Getriebehals mit Abzieher runtergezogen, ein bisschen an der Schaltwelle gefummelt und raus war es.
Gruß
Ralf
- ThomasE
- Über - Member
- Beiträge: 517
- Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
- Wohnort: Trebur
Re: Getriebeverlängerung abbauen
Da ich im Moment vor dem gleich Problem stehe hab ich die Suche benutzt...los lobt mich!
Wie gesagt, ich kram den Thread nochmal aus, ein bisschen älter die Geschichte.
Wo muss/soll der Abzieher angesetzt werden?
Hinten an der Ausgangswelle und an der Verlängerung?
Hab ein bisschen Schiss wegen dem Rückwärtsganghebel.

Wie gesagt, ich kram den Thread nochmal aus, ein bisschen älter die Geschichte.

Wo muss/soll der Abzieher angesetzt werden?
Hinten an der Ausgangswelle und an der Verlängerung?
Hab ein bisschen Schiss wegen dem Rückwärtsganghebel.

Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.