Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
AndreasB
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 15. Jun 2024, 20:51
Wohnort: Aachen

Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von AndreasB »

Hallo zusammen. Ich bin neu und freue mich auf den Austausch.

Meinen Spitfire 1300 MK IV von 1973 habe ich seit ca. 25 Jahre. Die letzten 5 Jahre hat er in einer Garage geschlafen und ich hab mich nicht drum kümmern können. Jetzt will ich ihn aber wieder fitten und habe ihn mir mal angeguckt.

Wichtig: Er hat damals mal einen 1300er ATM bekommen, der wohl von einem MK III ist:

Fahrgestellnummer: FH423...
Motor: FD211...HE
Zündspule: Bosch blau

Problem: Kein Zündfunke. Neue Batterie. Stark im Verdacht habe ich die Zündspule. Auch kein Funke, wenn ich das Kabel, das zur Verteilermitte führt, ganz nah an die Masse halte und zünde. Auch hohe Ohm-Werte beim Primärdings 25 Ohm oder so. Muss also neu. Die Kabel dann auch.

Meine Frage: Vermutlich habe ich keinen Vorwiderstand. Zumindest sehe ich offensichtlich keinen. Aber benötige ich vielleicht einen? Muss ich bei dieser Kombination MK IV Fahrwerk / MK III Motor in diesem Zusammenhang etwas besonders beachten?

Wenn der Spitfire grundsätzlich wieder anspringt, will ich einen Pertronix Zündverteiler einbauen, weil die Zündung damals keinen Spaß gemacht hat. Aktuell ist noch was mechanisches drin. Hat das geplante Umrüsten auf Elektronik Einfluss auf die Zündspule?

Ihr seht, viel Ahnung habe ich nicht. Ein bisschen Youtube, mehr nicht...

Ich danke im Voraus,
Andreas
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4177
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von marc »

Bosch blau ist eine 6V Spule, also mit Vorwiderstand. Normalerweise ist bei dieser Kombination das Kabel zum Pluspol der Spule ein Widerstandskabel. Falls das Kabel kein Widerstandskabel ist, wurde die Spule mit 12V gehimmelt. Einfach eine 2,8Ohm 12V Spule einbauen.
Viele Grüße
Marc

Bild
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6025
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von Rolf »

Schwierig zu sagen, was dein Spiti hat und was nicht... Da wurde ja viel dran verändert und darüber wurde bestimmt nicht genau Buch geführt.

Dass du keinen Vorwiderstand siehst, hat wenig zu sagen, denn theoretisch könnte ein Vorwiderstandskabel verbaut sein, zum Beispiel zum Zündschloss. Was aber weder zu deinem Fahrzeug noch zur blauen Zündspule (Primärwiderstand 3 Ohm) passen würde.

https://www.abart-performance.com/de/Tr ... 00093.html

Von einem Pertronix-Zündverteiler würde ich dir abraten. Viel zu teuer und veraltete Technik.

Heutzutage nimmt man Zündmodule von AccuSpark oder von PowerSpark oder auch komplette Verteiler von diesen Firmen. Oder, wenn man viel Geld hat, eine 123-Zündung.

Bei einem Wechsel auf eine elektronische Zündung braucht man in der Regel keine andere Zündspule. Genaueres findest du in den Beschreibungen der Anbieter dieser Anlagen - wobei die allerdings gerne ihre "Hochleistungszündspulen" als kleines Extra anbieten...

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
AndreasB
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 15. Jun 2024, 20:51
Wohnort: Aachen

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von AndreasB »

Danke bislang :-)

Auf der blauen Zündspule steht auf dem gelb-roten Aufkleber 12V drauf. Darüber Nr. 0 221 119 027
Benutzeravatar
Pumpel
Super - Member
Beiträge: 153
Registriert: 2. Jun 2022, 13:16
Wohnort: 79249 Merzhausen

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von Pumpel »

Nur so.

Ich habe in einen meiner Spitis die Pertronix Ignitor vor 28 Jahren eingebaut und seit dem keinen Grund gehabt auch nur die Verteilerkappe abzunehmen. Ist auf alle Fälle moderner als Kontakte, aber vielleicht nicht der allerneueste Stand der Technik.

Mein zweiter Spitfire hat nun die Pertronix Ignitor II vor zwei Jahren bekommen.
Selbes Spiel: Einbauen, Zündzeitpunkt einstellen und vergessen

Hey, die Autos sind nun auch schon über 43 Jahre alt. :happywink:
Spitfire 1500 BJ 1976, Spitfire 1500 BJ 1980, HMC MK4, Fiat 500 F, SR 500, GB 500, Gitane Record 1985 (Laurent Fignon, Le Professeur), SUN 1015
Benutzeravatar
kamphausen
Kindergärtner
Beiträge: 2252
Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von kamphausen »

Da ist jetzt schon durcheinander: Ein MK4 hat einen Balast-Wire = Vorwiderstand im Kabelbaum eingebaut....
Mit ner 12V Zündspule läuft das scheiße....

Besorg Dir nen Plan der Klektrik und miß alles durch...oder brings zu jemanden, der das für Dich macht...
Aber unmotiviert teure Teile auf das Auto werfen bringt nix...

Peter
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6025
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von Rolf »

Bosch-Farben kurz und knapp:
blau = wenn kein Vorwiderstand vorhanden ist
rot = wenn Vorwiderstand vorhanden ist

Wie Kamphausen schon schrieb, müsste dein Mk IV einen Vorwiderstand haben. Also "rote" Zündspule notwendig.

Du hast aber "anscheinend" einen Mk III-Motor. Vielleicht wurde bei dem Umbau der Vorwiderstand entfernt und dann richtigerweise die "blaue" Zündspule eingebaut. Wer weiß... Das kann dir hier im Forum niemand sagen.

Also erst mal den Sachverhalt feststellen und dann überlegen, was du ändern musst oder andern möchtest.

Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4177
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von marc »

https://www.ebay.de/itm/234740071333?mk ... media=COPY

Bosch blau ist 6V. Umgeh das Widerstandskabel. Pertronix ist die gleiche Technik wie Akkuspark. (Hallgeber). Nur um ein Vielfaches teurer.
Viele Grüße
Marc

Bild
AndreasB
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 15. Jun 2024, 20:51
Wohnort: Aachen

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von AndreasB »

Seltsam. Auf meiner blauen Bosch steht 12V. Aber klar, ich werde much auf die Suche nach dem Widerstand machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
AndreasB
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 15. Jun 2024, 20:51
Wohnort: Aachen

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von AndreasB »

Hm. Ich sehe, dass ich einen Verteiler D204 an dem MK3-FD-Motor habe. Das ist wohl nicht original. Ist das schlimm/kritisch/doof?

Danke für eure Hilfe :-)
Andreas
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4177
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von marc »

Komisch, ich kenne die Bosch blau nur mit 6V, aber 12V scheint zu passen. Ich würde die Spule trotzdem tauschen, bzw. mal schauen, ob an der + Klemme der Spule bei Zündung an 12V abfallen.

Der D204 hat nur eine andere Zündkurve, weniger progressiv als der D200, aber ansonsten kein Problem.
Viele Grüße
Marc

Bild
AndreasB
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 15. Jun 2024, 20:51
Wohnort: Aachen

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von AndreasB »

Ist es denkbar, dass dieses unscheinbare schwarze Kästchen oben links der Vorwiderstand ist? Es klemmt an der Zündspule an minus.

Die Situation wäre dann:
MK 3 FD-Motor an einem MK IV Fahrwerk
D204 Verteiler

Neu bestellt habe ich:

El. Zündverteiler:
1 × Powerspark Electronic Ignition for Delco 4 Cyl Distributor (K24)

Kabel:
1 × Austin 1000, Allegro, Maxi HT Leads 8mm Double Silicone

Zündspule:
1 x SMPE11105 - Intermotor 11105 Sports Coil 'DLB105' Equivalent
A standard 12v ignition coil from Intermotor.
Primary resistance 3.0 Ohms.
Push in HT connection.
Suitable for any points or electronic based ignition system.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 6991
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von MKIII »

AndreasB hat geschrieben: 16. Jun 2024, 15:19 Ist es denkbar, dass dieses unscheinbare schwarze Kästchen oben links der Vorwiderstand ist? Es klemmt an der Zündspule an minus.
Nein, das ist ein Entstörkondensator.
Mach den raus, wenn der defekt ist kann der Fehler verursachen.
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4177
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von marc »

Miss doch bitte mal die Spannung an der + Seite der Zündspule Zündung ein.
Viele Grüße
Marc

Bild
AndreasB
Newbie
Beiträge: 24
Registriert: 15. Jun 2024, 20:51
Wohnort: Aachen

Re: Austauschmotor passt nicht zum Fahrgestell (Frage Zündspule)

Beitrag von AndreasB »

marc hat geschrieben: 16. Jun 2024, 16:02 Miss doch bitte mal die Spannung an der + Seite der Zündspule Zündung ein.
inkl. Entstörkondensator 15,27V
ohne Entstörkondensator 16,06V
Antworten