Was für eine Hebebühne
- marc
- Überflieger
- Beiträge: 4088
- Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
- Wohnort: Kassel, Walterschen
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3831
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Was für eine Hebebühne
Moin,
für all Diejenigen, die wenig Platz in der Garage haben, hier mal die Hebebühnenalternative!
Kein Strom, keine Hydraulik, funktioniert mit Muskelkraft, hebt 1000Kg.
Wenn sie nicht mehr gebraucht wird einfach hochkant an die Wand stellen.....man kann (glatter Boden vorausgesetzt) das Ding auch schieben.......mit Auto drauf!
Gukstu Bilder!
für all Diejenigen, die wenig Platz in der Garage haben, hier mal die Hebebühnenalternative!
Kein Strom, keine Hydraulik, funktioniert mit Muskelkraft, hebt 1000Kg.
Wenn sie nicht mehr gebraucht wird einfach hochkant an die Wand stellen.....man kann (glatter Boden vorausgesetzt) das Ding auch schieben.......mit Auto drauf!
Gukstu Bilder!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
- Det1500
- Überflieger
- Beiträge: 1822
- Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
- Wohnort: Bei Bonn
Re: Was für eine Hebebühne
Schönes Teil, aber ich hätte da kein Vertrauen mich drunter zu legen.... 

- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3831
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Was für eine Hebebühne
?? Warum nicht ??
Da diese Bühne mittels einer Feinspindel bewegt wird, kann sie keinen "Druck verlieren", ganz ängstliche können ja zur Sicherheit auch noch Böcke unterstellen.
powered by danonetunig
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3831
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Was für eine Hebebühne
Auch Sechsender hebt das Ding ganz mühelos!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3831
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Was für eine Hebebühne
Morgen früh hole ich meine neue Bühne ab,
und sobald Schorse seinen 1500er fertig hat, also diese kleine mechanische Bühne frei gemacht hat, ist der treue Begleiter frei für neue Abenteuer.
Soll heißen, wer Bock auf eine kleine mechanische Hebebühne hat, sollte sich bei mir melden.
Jogi
und sobald Schorse seinen 1500er fertig hat, also diese kleine mechanische Bühne frei gemacht hat, ist der treue Begleiter frei für neue Abenteuer.
Soll heißen, wer Bock auf eine kleine mechanische Hebebühne hat, sollte sich bei mir melden.
Jogi
powered by danonetunig
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Was für eine Hebebühne
Ist die nicht "Made in DDR"? Ich denke so etwas habe ich mal auf einem Foto einer Trabant Werkstatt gesehen. Wenn es nicht eine derartige Weltreise wäre, hätte ich Interesse. Hast Du eine Ahnung wieviel man normalerweise für so eine Bühne bezahlt und wie sie sich nennt? Vielleicht taucht ja doch mal eine in Kleinanzeigen auf die etwas näher an München ist. Daumen hoch das Du noch Analogfotos verwendest übrigens.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3831
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Was für eine Hebebühne
Ja, das ist mittlerweile selbst ein Oldtimer.
Ich mache mal ein Foto vom Typenschild.
Gehandelt werden diese Bühnen tatsächlich für teuer Geld (Ostalgie), klar da sehen die in der Regel auch besser aus, lackiert usw.
Das Analogfoto soll auch nur zeigen, dass diese kleine Bühne schon lange bei mir in Benutzung ist.
Hatte ich mir damals für meine Garage gekauft und ist bereits 2x mit umgezogen.
Hier in Bremen auf der Classic Motorschow haben die DDR-Fahrzeugfreunde (Trabant, Wartburg usw.) auch so eine Bühne auf dem Stand gehabt, diese war "unverkäuflich", weil es wohl kaum noch welche gibt.
Ich wünsche mir 250,-€uronen dafür. Ist klar, dass ich die noch einmal sauber mache, und alle Gelenke abschmiere.
Ich mache mal ein Foto vom Typenschild.
Gehandelt werden diese Bühnen tatsächlich für teuer Geld (Ostalgie), klar da sehen die in der Regel auch besser aus, lackiert usw.
Das Analogfoto soll auch nur zeigen, dass diese kleine Bühne schon lange bei mir in Benutzung ist.
Hatte ich mir damals für meine Garage gekauft und ist bereits 2x mit umgezogen.
Hier in Bremen auf der Classic Motorschow haben die DDR-Fahrzeugfreunde (Trabant, Wartburg usw.) auch so eine Bühne auf dem Stand gehabt, diese war "unverkäuflich", weil es wohl kaum noch welche gibt.
Ich wünsche mir 250,-€uronen dafür. Ist klar, dass ich die noch einmal sauber mache, und alle Gelenke abschmiere.
powered by danonetunig
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3831
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Was für eine Hebebühne
Typenschild gefunden.....
von wegen, DDR.....
das Teil kommt aus dem tiefsten Bayern.....
von wegen, DDR.....
das Teil kommt aus dem tiefsten Bayern.....
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Was für eine Hebebühne
Danke fürs Typenschild. Eigentlich schade das man soetwas nicht mehr herstellt und stattdessen, finde ich, viel zu grosse und schwere Bühnen für den Hobbybereich baut. In eine schmale Altbaugarage aus den 60ern mit dünner Bodenplatte braucht man sowas gar nicht einzubauen. Vom Preis spreche ich gar nicht.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3831
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Was für eine Hebebühne
Genau für eine schmale Garage, mit dünner Bodenplatte hatte ich mir das Teil zugelegt
Also, das Teil ist ja noch unter Schorses Spitfire, der kommt erst in 2 Wochen wieder.
Dann schätze ich noch 1-2 Monate dann ist die Bühne frei.
Ich muss sie nicht abgeben, ich brauche sie nur nicht mehr so häufig.
Ich habe nun ein bisschen investiert!
Also, das Teil ist ja noch unter Schorses Spitfire, der kommt erst in 2 Wochen wieder.
Dann schätze ich noch 1-2 Monate dann ist die Bühne frei.
Ich muss sie nicht abgeben, ich brauche sie nur nicht mehr so häufig.
Ich habe nun ein bisschen investiert!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
- greasemonkey
- Überflieger
- Beiträge: 2634
- Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
- Wohnort: Münchner Norden
Re: Was für eine Hebebühne
Oh, dafür waren aber sicher auch mindestens 2000 fällig oder? Wäre es nicht eine derartige Sch++arbeit würde ich mir eine Grube bauen. Ist zwar bei uns nicht erlaubt aber...
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 3831
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Was für eine Hebebühne
Ich habe nun noch eine Strebe geschweißt, um weitere Hebepunkte zu schaffen.
Nur die vorderen Arme lassen sich auch nach innen versetzen, dann hätten sie die Breite für den hinteren Rahmen, oder ich muss rückwärts drauffahren.
Nur die vorderen Arme lassen sich auch nach innen versetzen, dann hätten sie die Breite für den hinteren Rahmen, oder ich muss rückwärts drauffahren.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
powered by danonetunig
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 6949
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Was für eine Hebebühne
Hast du mal einen link wo es die Bühne gibt 

Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
- Andi
- Überflieger
- Beiträge: 11578
- Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
- Wohnort: Hannover
Re: Was für eine Hebebühne
Und wasch den 6ender du Ferkel.
Hat er das verdient?
Hat er das verdient?
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.