Fragen zu Getriebe bzw OD-Getriebe

Alles rund um die hohe Kunst der Schaltakrobatik sowie Instandsetzung der Getriebeeinheit und Achsen
Antworten
hamoos
Super - Member
Beiträge: 164
Registriert: 15. Feb 2019, 09:53
Wohnort: Lindau

Fragen zu Getriebe bzw OD-Getriebe

Beitrag von hamoos »

Hallo,
Getriebe ist nun draußen :top:
https://www.spitfire-forum.eu/viewtopic.php?t=14771

Ich habe einen Motorkran zu Hilfe genommen. Respekt vor dem, der es händisch macht oder gar alleine :shock: Ich hätte das nicht gepackt. Das OD-Getriebe hat echt ein Gewicht. Ich habe die Sitze und Handschuhfach ausgebaut. Aus meiner Sicht notwendig. Dann habe ich auch noch die Kardanwelle hinten gelöst und sie so nach hinten gezogen. Sonst wäre nicht genug Platz gewesen, um das Getriebe nach hinten zu ziehen.
Mir graut schon etwas vor dem Einbau :roll:

Ich hätte zwei allgemeine Fragen zum Getriebe:

Die Einfüllöffnung seitlich ist zugleich auch die Kontrolle für die maximale Füllung? Wenn es raus rinnt (Getriebe waagrecht), dann ist genug. Normalerweise ist das so, aber ich frag jetzt einfach mal nach, weil ich das Getriebe nicht mehr ausbauen will.

Beim OD-Getriebe ist sitzt oben auf dem Deckel noch ein Entlüftungsventil. Als ich das Getriebe rausgenommen haben, war der Deckel gut mit Öl gefüllt. So als ob es was rausdrückt. Schaut das so original aus oder fehlt da was. Irgendwie schaut es verbastelt aus. Beim MGA sitzt als Entlüftungsventil so eine Art Pilz zB auf der Hinterachse.

Schöne Grüße,
Harald
IMG_4577.JPG
IMG_4576.JPG
IMG_4571.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4088
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Fragen zu Getriebe bzw OD-Getriebe

Beitrag von marc »

Siehst Du denn wo das Öl herkommt? Der Deckel ist so original. Ja, Unterkante Einfüllöffnung = Füllstand. Überfüllen ist kontraproduktiv, ich vermute Du hast noch eine Schnecke auf der Getriebeeingangswelle. Deswegen läuft, wenn Du Nase abwärts parkst was zuviel an Öl ist, raus.
Viele Grüße
Marc

Bild
hamoos
Super - Member
Beiträge: 164
Registriert: 15. Feb 2019, 09:53
Wohnort: Lindau

Re: Fragen zu Getriebe bzw OD-Getriebe

Beitrag von hamoos »

Hallo Marc,
beim Motor ist alles ok. Kommt definitiv vom Getriebe. Muss noch schauen von wo genau. Ich hab sicher einen Simmering, soweit ich mich erinnern kann - zu wenig Fotos gemacht :wink: Schaut jedenfalls so bei mir aus. Beim Ventil fehlt bei mir so eine "Plastikkappe" - man sieht es auf dem Bild, das ich im Netz gefunden habe. Die scheint bei mir abgebrochen zu sein Öl hab ich eher zuwenig drin.
SG Harald
IMG_1695 Kopie.jpeg
Bildschirmfoto 2024-08-04 um 17.58.29.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
hamoos
Super - Member
Beiträge: 164
Registriert: 15. Feb 2019, 09:53
Wohnort: Lindau

Re: Fragen zu Getriebe bzw OD-Getriebe

Beitrag von hamoos »

@Marc: du hattest Recht, kein Simmering, sondern Schnecke :top: Tropft gleich mal Öl raus, wenn das Getriebe schräg gelagert ist.

@all: hat jemand zufällig noch so einen Deckel wie abgebildet mit der Plastikkappe, das er abgeben kann?

SG
Harald
Benutzeravatar
marc
Überflieger
Beiträge: 4088
Registriert: 11. Sep 2006, 14:35
Wohnort: Kassel, Walterschen

Re: Fragen zu Getriebe bzw OD-Getriebe

Beitrag von marc »

Ich denke 2/3 fahren ohne die Kappe, an der soll nur der Öldunst abtropfen und durch die Lasche zurücklaufen. Da kannst Du irgendeine Kappe draufsetzen. Kontrollier den Zustand der Schnecke in der Glocke. Die Hülse kannst Du rausschlagen, gibt auch die Möglichkeit einen Simmerring einzubauen. Musst mal hier im Forum googeln.
Viele Grüße
Marc

Bild
Antworten