Heizung!
- Quigley
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 2. Feb 2023, 09:56
- Wohnort: Bayern
Heizung!
Hallo,
Mir ist aufgefallen, dass mein Spitfire 1500 Bj 1976 immer wieder mal einfach das Heizen über die Innenlüftung anfängt, obwohl alle Klappen geschlossen sind. Das ist natürlich bei 30°C Außentemperatur ein bisschen ungünstig. Liegt hier eine Fehlfunktion vor oder muss ich das einfach als Eigenart des Autos hinnehmen? Der Elektolüfter ist aus, und die Schieber sind alle auf "geschlossen" gestellt.
Mir ist aufgefallen, dass mein Spitfire 1500 Bj 1976 immer wieder mal einfach das Heizen über die Innenlüftung anfängt, obwohl alle Klappen geschlossen sind. Das ist natürlich bei 30°C Außentemperatur ein bisschen ungünstig. Liegt hier eine Fehlfunktion vor oder muss ich das einfach als Eigenart des Autos hinnehmen? Der Elektolüfter ist aus, und die Schieber sind alle auf "geschlossen" gestellt.
Grüsse
Quigley
Quigley
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4082
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Heizung!
Entweder ist das Heizungsregelventil verklemmt oder kaputt.
Wird ja alle über Bowdenzüge gesteuert, wenn auch dieser nicht mehr in seiner richtigen Position sitzt, kannst Du den Zug bewegen, aber dieser bewegt das Ventil nicht.
Mittelteil des A-Brettes herausnehmenund kontrollieren.
Wird ja alle über Bowdenzüge gesteuert, wenn auch dieser nicht mehr in seiner richtigen Position sitzt, kannst Du den Zug bewegen, aber dieser bewegt das Ventil nicht.
Mittelteil des A-Brettes herausnehmenund kontrollieren.
powered by danonetunig
-
veteran
- Super - Member
- Beiträge: 441
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Heizung!
Hallo
Ich habe das Thema vor kurzem auch angesprochen. Natürlich bekam ich viel Gedanken was es sein könnte. Habe da auch alles überprüft. Und keinen Fehler gefunden. Also Klappen funktionierten. Auch Heizungsventil war dicht. Berichtet wurde auch ohne die seitlichen Pappen / Bleche im Motorraum würde das Problem nicht auftreten.
Frage: Wärm des den Fussraum beim Beifahrer auch auf.
Gruss
Veteran
Ich habe das Thema vor kurzem auch angesprochen. Natürlich bekam ich viel Gedanken was es sein könnte. Habe da auch alles überprüft. Und keinen Fehler gefunden. Also Klappen funktionierten. Auch Heizungsventil war dicht. Berichtet wurde auch ohne die seitlichen Pappen / Bleche im Motorraum würde das Problem nicht auftreten.
Frage: Wärm des den Fussraum beim Beifahrer auch auf.
Gruss
Veteran
- Ulfus
- Über - Member
- Beiträge: 627
- Registriert: 3. Jul 2020, 12:07
- Wohnort: Merseburg
Re: Heizung!
Es ist schon bekannt, dass man den linken Regler reindrücken kann?
Rein - aus
Gezogen 1/2 - leichtes Gebläse
Gezogen ganz - starkes Gebläse?
Ich habe etwas gebraucht, um das heraus zu finden.
Rein - aus
Gezogen 1/2 - leichtes Gebläse
Gezogen ganz - starkes Gebläse?
Ich habe etwas gebraucht, um das heraus zu finden.
15er A3, 78er Spitfire 1500, 98er XV1100, 89er ETZ251, 76er und 77er S50B1, 79er Peugeot Rennrad
- Rolf
- Überflieger
- Beiträge: 6246
- Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
- Wohnort: Oldenburg / Ammerland
Re: Heizung!
Das steht doch in der Bedienungsanleitung.
Gibt's bei Bedarf als Nachdruck zu kaufen, zum Beispiel bei BASTUCK.
Damals standen in den Anleitungen auch noch solche Dinge wie das Einstellen der Ventile drin. Heutzutage sind die Anleitungen ungefähr 10x so dick und bestehen zu 90 Prozent aus Warnhinweisen....
Grüße
Rolf
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
- Quigley
- Newbie
- Beiträge: 26
- Registriert: 2. Feb 2023, 09:56
- Wohnort: Bayern
Re: Heizung!
Hallo und vielen Dank für die Tipps.
Der Duckschalter der Lüftung ist aus . Den Lüfter höhrt man deutlich im Fahrzeug wenn er ein ist und Lüftet
Die Regler muss ich noch Kontrollieren. Die Bowdenzüge lassen sich gut verstellen von Kalt auf Warm man mekt bei Betätigen einen deutlichen Wiederstand.
Was mich Stutzig gemacht hat was für Pappen im Motorraum ???
Ich habe ihn erst vor zwei Jahren Gekauft und habe da noch nichts Verändert.
Der Duckschalter der Lüftung ist aus . Den Lüfter höhrt man deutlich im Fahrzeug wenn er ein ist und Lüftet
Die Regler muss ich noch Kontrollieren. Die Bowdenzüge lassen sich gut verstellen von Kalt auf Warm man mekt bei Betätigen einen deutlichen Wiederstand.
Was mich Stutzig gemacht hat was für Pappen im Motorraum ???
Ich habe ihn erst vor zwei Jahren Gekauft und habe da noch nichts Verändert.
Grüsse
Quigley
Quigley
-
veteran
- Super - Member
- Beiträge: 441
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Heizung!
Hallo
Im Motorraum sind vom Kühler zur Spritzwand original Bleche verbaut. Kann aber auch nur Karton ähnliches Material sein. Eben Pappe.
Ohne diese Bleche soll sich der Fussraum nicht aufheizen.
Gruss
Veteran
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4082
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Heizung!
OK, dann versuche doch mal zu beobachten, ob sich der Bowdenzug am Ventil auch bewegt, bzw. ob sich das Ventil stellen lässt.Quigley hat geschrieben: ↑26. Aug 2024, 10:42 Hallo und vielen Dank für die Tipps.
Der Duckschalter der Lüftung ist aus . Den Lüfter höhrt man deutlich im Fahrzeug wenn er ein ist und Lüftet
Die Regler muss ich noch Kontrollieren. Die Bowdenzüge lassen sich gut verstellen von Kalt auf Warm man mekt bei Betätigen einen deutlichen Wiederstand.
Was mich Stutzig gemacht hat was für Pappen im Motorraum ???
Ich habe ihn erst vor zwei Jahren Gekauft und habe da noch nichts Verändert.
Dann kannst Du prüfen, ob es auch funktioniert.
Also erst einmal schließen (Cold) und dann den Motor erst starten bis er warm ist.
Nun die Schläuche zur Heizung anfassen, sind diese kalt, warm oder heiß?
Wenn warm bis heiß bei Cold ist das Ventil hinüber.
Und mit den Pappen neben dem Motor streiten sich auch die Geister, sie sollen die warme Motorluft direkt durch den Getriebetunnel nach unten leiten......ob dadurch die Wärme im Fahrgastraum abnimmt, möchte ich bezweifeln.
Hast Du noch den original Papp-Getriebetunnel drin?
Ist der vernünftig abgedichtet?
Bei manchen ist auch die Isolation im Tunnel bereits weg, verloren oder demontiert....oder bei nachgerüsteten GFK-Tunneln erst garnicht montiert.
powered by danonetunig
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4258
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: Heizung!
Eigentlich war mein erster Gedanke, dass bei "Immer wieder mal" Luft im Wärmetauscher ist. Dann sollte aber zusätzlich noch das Heizungsventil im Motorraum kaputt sein, also intern nicht wirklich schliessen. Ich meine, dass nach einem kompletten ablassen der Kühlflüssigkeit anschliessend bei laufendem Motor mal der Rücklaufschlauch von der Heizung abgenommen werden soll um den Heizungswärmetauscher vernünftig zu entlüften ...?
Wenn es danach konstant warm wird, musst Du wohl das Heizungsventil tauschen.
LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
- MiSt
- Über - Member
- Beiträge: 636
- Registriert: 23. Sep 2019, 09:13
- Wohnort: Bergen-Enkheim, Hessen
Re: Heizung!
Dieses Heizungsventil ist ziemlich "hakelig" im Betrieb. Das alte in meinem Auto, und auch das Neuteil, das ich dann relativ verärgert postwendend zurückgeschickt habe.
Insofern wäre neben den von Jogi beschriebenen Tests zu prüfen, wie der Hebel an dem Ding wirklich steht, wenn es angeblich "off" ist.
Schlussendlich wäre noch möglich, dass es einfach trotz korrekter Hebelstellung intern nicht mehr richtig schließt, aber das spürt man wie beschrieben an den Schläuchen.
Insofern wäre neben den von Jogi beschriebenen Tests zu prüfen, wie der Hebel an dem Ding wirklich steht, wenn es angeblich "off" ist.
Schlussendlich wäre noch möglich, dass es einfach trotz korrekter Hebelstellung intern nicht mehr richtig schließt, aber das spürt man wie beschrieben an den Schläuchen.
Michael St*****
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
Beware the fisherman, who's casting out his line into a dried-up river bed.
Don't try to tell him, 'cos he won't believe you.
Throw some bread to the ducks instead, it's easier that way.
(Tony Banks, Genesis)
-
Harry
- Forums-Lexikon
- Beiträge: 3363
- Registriert: 12. Sep 2006, 00:14
Re: Heizung!
Ich würde auch mal die Verlegung der einzelnen Schläuche im Motorraum überprüfen.
Da gibt es die tollsten Basteleien.
mfG
Harry
Da gibt es die tollsten Basteleien.
mfG
Harry
sonstige PKW: HONDA, 1x Civic Aerodeck, 2x CRX ED9, 1x Insight ZE1
- Jogi, HB
- Überflieger
- Beiträge: 4082
- Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
-
veteran
- Super - Member
- Beiträge: 441
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: Heizung!
Hallo
Um das Heizungsventil zu prüfen ist es das Beste den Rücklauf zu verschliessen. Und dann probieren mit offenem und geschlossenem Ventil ob sich der Fussraum aufwärmt.
Zum entlüften des Wärmetauschers das Heizventil öffnen. Was ja klar ist. Mag sein, dass das Entlüften eine weil dauert. Insbesondere dann wenn da wild Schläuche verlegt wurden.
Die Pappen stauet die Luft vor der Spritzwand zur Bodengruppe hin. Und dort ist auch noch ein Träger vom Chassis. Der die Luft zusätzlich staut. Darum ohne Pappe soll die Luft auf der Seite besser wegströmen können. So habe ich das verstanden.
Gruss
Veteran
Um das Heizungsventil zu prüfen ist es das Beste den Rücklauf zu verschliessen. Und dann probieren mit offenem und geschlossenem Ventil ob sich der Fussraum aufwärmt.
Zum entlüften des Wärmetauschers das Heizventil öffnen. Was ja klar ist. Mag sein, dass das Entlüften eine weil dauert. Insbesondere dann wenn da wild Schläuche verlegt wurden.
Die Pappen stauet die Luft vor der Spritzwand zur Bodengruppe hin. Und dort ist auch noch ein Träger vom Chassis. Der die Luft zusätzlich staut. Darum ohne Pappe soll die Luft auf der Seite besser wegströmen können. So habe ich das verstanden.
Gruss
Veteran
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2324
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: Heizung!
Das wäre jetzt auch meine Antwort gewesen.....MiSt hat geschrieben: ↑26. Aug 2024, 11:53 Insofern wäre neben den von Jogi beschriebenen Tests zu prüfen, wie der Hebel an dem Ding wirklich steht, wenn es angeblich "off" ist.
Schlussendlich wäre noch möglich, dass es einfach trotz korrekter Hebelstellung intern nicht mehr richtig schließt, aber das spürt man wie beschrieben an den Schläuchen.
oder:
Schmeiß das originale Ventil raus und bau eins vom Golf 1 ein....das funktioniert wenigstens...
Peter
- MKIII
- Überflieger
- Beiträge: 7067
- Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
- Wohnort: Mörfelden
Re: Heizung!
Wenn der Rücklauf verschlossen ist, ist es doch egal ob das Ventil offen oder zu ist, da fließt doch nix mehr
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980