Lenkanschlag

Jede Gerade endet irgendwann in einer Kurve, hier alles hinein zu den genannten Themen.
Benutzeravatar
Joerg
Überflieger
Beiträge: 1823
Registriert: 14. Sep 2006, 02:36
Wohnort: 89597 Munderkingen

Re: Lenkanschlag

Beitrag von Joerg »

xsivelife hat geschrieben:Also falls es hier jemanden gibt, der qualifiziert eine Kleinserie von den Aufschraubmuttern herstellen will, dann melde ich schon einmal potentielles Interesse an ... :-vh
Das ist nur die zweitbeste Lösung, da man, wie Markus schon geschrieben hat, die Kugelgelenke zerlegen muss.
Da braucht man amtliches Werkzeug...

Besser ist die Lösung mit Halbschalen, wie Jogi sie angeboten hat.
Sah so aus: viewtopic.php?f=4&t=5656
Die sind ohne großen Aufwand eingebaut.


Grüße

Jörg
...because they don't build cars like they used to...
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3812
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Lenkanschlag

Beitrag von Markus Simon »

Joerg hat geschrieben:
xsivelife hat geschrieben:Also falls es hier jemanden gibt, der qualifiziert eine Kleinserie von den Aufschraubmuttern herstellen will, dann melde ich schon einmal potentielles Interesse an ... :-vh
Das ist nur die zweitbeste Lösung, da man, wie Markus schon geschrieben hat, die Kugelgelenke zerlegen muss.
Da braucht man amtliches Werkzeug...

Besser ist die Lösung mit Halbschalen, wie Jogi sie angeboten hat.
Sah so aus: viewtopic.php?f=4&t=5656
Die sind ohne großen Aufwand eingebaut.


Grüße

Jörg
das sehe ich ganz anders !!!

die ganz schnelle/billige Lösung ist mit Schlauchschellen
die einfache Lösung ist die mit den Halbschalen
die bessere/sichere ( etwas komplizierter ) Lösung ist das Drehteil .

ich wünsche alle viel Spaß mit ihren Lenkungen wo sich Schlauchschellen verklemmen oder nach Jahren die Vorspannung der Federringe der Halbschalen nachlässt........
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Benutzeravatar
Andi
Überflieger
Beiträge: 11578
Registriert: 11. Sep 2006, 19:38
Wohnort: Hannover

Re: Lenkanschlag

Beitrag von Andi »

Bei den Schellen stimm ich dir ja zu,aber die Halbschalen sind schon vernünftig konstruiert und bei den Drehteilen find ich 100 Euro einfach unverschämt.
Seine Federn verkloppt er auch mit Gutachten für 20 Tacken.
Wer keine Punkte in Flensburg hat hat endweder Glück gehabt oder behindert den fließenden Verkehr.
Benutzeravatar
Races
Überflieger
Beiträge: 4589
Registriert: 4. Mai 2008, 17:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Lenkanschlag

Beitrag von Races »

Sorry Guys aber ich finde die Diskussion echt "needless" ... wie schön erwähnt kann man den Lenkeinschlag ganz einfach begrenzen wenn man beim "Lenkvorgang" den Kopf einfach mit einschaltet ... in normalen Vekehrssituationen braucht man das eh nicht sondern nur beim Wenden oder Rangieren ...
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." ( Walter Röhrl ) :top: http://www.myspitfire.de
Benutzeravatar
xsivelife
Überflieger
Beiträge: 1998
Registriert: 5. Nov 2008, 09:58
Wohnort: 70839 Gerlingen

Re: Lenkanschlag

Beitrag von xsivelife »

Races hat geschrieben:Sorry Guys aber ich finde die Diskussion echt "needless" ... wie schön erwähnt kann man den Lenkeinschlag ganz einfach begrenzen wenn man beim "Lenkvorgang" den Kopf einfach mit einschaltet ... in normalen Vekehrssituationen braucht man das eh nicht sondern nur beim Wenden oder Rangieren ...
Erzähl' das doch mal meiner Göttergattin :-vh
Viele Grüße aus dem Schwobaländle,
Mike

2-Räder: '81er P80X & '83er PX200 &´89er PX200 & '88er KTM GS 400 H
4-Räder: '66er GT6 MK1 & '73er MK IV & '05er Twingo & 2* '07er Twingo

Chrome alone ... won't take you home :mrgreen:
Benutzeravatar
Races
Überflieger
Beiträge: 4589
Registriert: 4. Mai 2008, 17:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Lenkanschlag

Beitrag von Races »

xsivelife hat geschrieben:Erzähl' das doch mal meiner Göttergattin :-vh
Ne wenn es bei Dir schon nix bringt ... meine fährt den Briten erst gar nicht ... :-)
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." ( Walter Röhrl ) :top: http://www.myspitfire.de
Benutzeravatar
xsivelife
Überflieger
Beiträge: 1998
Registriert: 5. Nov 2008, 09:58
Wohnort: 70839 Gerlingen

Re: Lenkanschlag

Beitrag von xsivelife »

Races hat geschrieben:
xsivelife hat geschrieben:Erzähl' das doch mal meiner Göttergattin :-vh
Ne wenn es bei Dir schon nix bringt ... meine fährt den Briten erst gar nicht ... :-)
Woraus schliesst Du Ersteres?
Viele Grüße aus dem Schwobaländle,
Mike

2-Räder: '81er P80X & '83er PX200 &´89er PX200 & '88er KTM GS 400 H
4-Räder: '66er GT6 MK1 & '73er MK IV & '05er Twingo & 2* '07er Twingo

Chrome alone ... won't take you home :mrgreen:
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3812
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Lenkanschlag

Beitrag von Markus Simon »

Races hat geschrieben:Sorry Guys aber ich finde die Diskussion echt "needless" ... wie schön erwähnt kann man den Lenkeinschlag ganz einfach begrenzen wenn man beim "Lenkvorgang" den Kopf einfach mit einschaltet ... in normalen Vekehrssituationen braucht man das eh nicht sondern nur beim Wenden oder Rangieren ...
???
Ich hab ein Gutachten für Breitreifen inkl. Lenkungsanschlagbegenzung ...soll ich jetzt dem TÜV Prüfer bei der Eintragung sagen ich hab den Begrenzer im Kopf :Harry: :Harry:
Bei einer Lenkungsüberarbeitung(zb. Spiel im Kugelgelenk) ist der Mehraufwand für den Einbau des Begrenzers = NULL!!!!!
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Benutzeravatar
Races
Überflieger
Beiträge: 4589
Registriert: 4. Mai 2008, 17:28
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Lenkanschlag

Beitrag von Races »

Markus Simon hat geschrieben: ???
Ich hab ein Gutachten für Breitreifen inkl. Lenkungsanschlagbegenzung ...soll ich jetzt dem TÜV Prüfer bei der Eintragung sagen ich hab den Begrenzer im Kopf :Harry: :Harry:
Bei einer Lenkungsüberarbeitung(zb. Spiel im Kugelgelenk) ist der Mehraufwand für den Einbau des Begrenzers = NULL!!!!!

Ach Menno Markus .. darum geht es doch gar nicht ... ich meine doch nur, dass es sich hierbei nicht um ein generelles "must have" handelt ...
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." ( Walter Röhrl ) :top: http://www.myspitfire.de
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3812
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Lenkanschlag

Beitrag von Markus Simon »

naja , den Begrenzer find ich wichtiger als Speichenräder :D
Wenn wir hier nur über "must have" schreiben wirds ein "dünnes" Forum :happywink:
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4774
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Lenkanschlag

Beitrag von Brüchi »

"must have" :
klar, nen kleinen Triumph. Oder mehrere.
Dazu noch ne Garage und etwas Werkzeug.
Dazu noch schmerzfreie Kumpels, die einem ab und zu helfen können wenn man selber keinen Plan (mehr) hat und/oder wenn der Biervorrat verringert werden muss.

....sollte reichen...oder ?
....little car, big fun...
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 3831
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Lenkanschlag

Beitrag von Jogi, HB »

Markus Simon hat geschrieben:
ich wünsche alle viel Spaß mit ihren Lenkungen wo sich Schlauchschellen verklemmen oder nach Jahren die Vorspannung der Federringe der Halbschalen nachlässt........

Na, die Federringe halten sonst eine Antriebswelle eines BMW, hier werden ganz andere Kräfte frei.
Und bei der Antriebswelle ist nur ein Federring, hier werden 2 Ringe lediglich dazu genutzt 2 Alu-Halbschalen zu halten, also keine Belastung, daher rechne ich auch nicht nachlassen der Vorspannung.

Jogi
powered by danonetunig
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3812
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Lenkanschlag

Beitrag von Markus Simon »

klar halten das die Federringe - ABER um die Ringe über die Zahnstange zu bekommen musst du diese erstmal ca. 20mm aufweiten , wenn du dabei nicht aufpasst ist die Vorspannung der Ringe nicht mehr gegeben. Um die Ringe von vorne über den BMW Wellenstumpf zu schieben weitest du vielleicht 3mm....
Wenn der Ring sich auf der Zahnstange frei bewegt klemmt er sich irgendwann mal zwischen Zähne und Gehäuse ...

....außerdem will ich kein BMW Teil im Spiti - Gruß aus BENZTOWN :happywink:
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Benutzeravatar
Det1500
Überflieger
Beiträge: 1822
Registriert: 18. Nov 2010, 12:38
Wohnort: Bei Bonn

Re: Lenkanschlag

Beitrag von Det1500 »

Markus Simon hat geschrieben:naja , den Begrenzer find ich wichtiger als Speichenräder :D
Juhuuu, ich hab beides drin! :geeni:
Benutzeravatar
ThomasE
Über - Member
Beiträge: 547
Registriert: 4. Okt 2021, 14:02
Wohnort: Trebur

Re: Lenkanschlag

Beitrag von ThomasE »

Hallo Forumser und Forumserinnen :-vh

hole den alten Thread nochmal hoch...
Nur für mich, diese Mutter(Nr. 19) wird ersetzt mit dem Drehteil?
Screenshot 2025-04-28 082518.jpg
Hat zufällig jemand das benötigte Gewinde zur Hand?

Werde die Drehbank mal anschmeißen, wenn jemand auch welche braucht melden!

Gruß
Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hab nach vielen Monden wieder angefangen an alten Autos rum zu schrauben.
Antworten