GT6 Mk2
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2064
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: GT6 Mk2
Moin
Sende einmal Bilder von deinen Verbauten Vergaser, linke und rechte Seite des Vergasers.
Sende einmal Bilder von deinen Verbauten Vergaser, linke und rechte Seite des Vergasers.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
-
- Über - Member
- Beiträge: 601
- Registriert: 5. Feb 2021, 17:32
- Wohnort: Karlsruhe
Re: GT6 Mk2
hab jetzt nur diese Bilder zur Hand (vor der Überholung).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2064
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: GT6 Mk2
Sende mir mal deine Mail per PN, ich sende dir dann etwas
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
-
- Super - Member
- Beiträge: 381
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: GT6 Mk2
Hallo
Gemäss meinen Daten muss der Schwimmer 16 - 17 mm hoch sein. Dazu Vergaser umdrehen, Schwimmerventil muss geschlossen sein, und nun die Höhe mit Dichtung messen. Bzw. einstellen auf 16 - 17 mm.
Von der Vergaserbrücke aus gemessen beträgt Benzinrückstand ca. 5 mm Und die Düse muss ca. 2 mm über dem Benzinstand sein. Somit ergibt sich eine Düsentief von der Vergaserbrücke aus von ca. 2.5 - 3 mm
Ich denke aber du hast da falsche Nadel drin.
Gruss
Veteran
Gemäss meinen Daten muss der Schwimmer 16 - 17 mm hoch sein. Dazu Vergaser umdrehen, Schwimmerventil muss geschlossen sein, und nun die Höhe mit Dichtung messen. Bzw. einstellen auf 16 - 17 mm.
Von der Vergaserbrücke aus gemessen beträgt Benzinrückstand ca. 5 mm Und die Düse muss ca. 2 mm über dem Benzinstand sein. Somit ergibt sich eine Düsentief von der Vergaserbrücke aus von ca. 2.5 - 3 mm
Ich denke aber du hast da falsche Nadel drin.
Gruss
Veteran
-
- Über - Member
- Beiträge: 601
- Registriert: 5. Feb 2021, 17:32
- Wohnort: Karlsruhe
Re: GT6 Mk2
Das ist superspezifische Information! Das werde ich nachmessen und berichten!! DankeVon der Vergaserbrücke aus gemessen beträgt Benzinrückstand ca. 5 mm Und die Düse muss ca. 2 mm über dem Benzinstand sein. Somit ergibt sich eine Düsentief von der Vergaserbrücke aus von ca. 2.5 - 3 mm

-
- Über - Member
- Beiträge: 601
- Registriert: 5. Feb 2021, 17:32
- Wohnort: Karlsruhe
Re: GT6 Mk2
Das kann so nicht bleiben...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2064
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: GT6 Mk2
Moin,
wenn das der Fehler ist ... einfach ohne Worte !!!
sieht man doch bei Zusammenbau
Dann mach alles neu auch das Hitzeschutzblech wenn verbaut und die Ansaugkrümmerdichtung,
2 bis 2.5mm Düsenstockunterstand hatte ich einmal von J.P gehört aber das weisst du ja
wenn das der Fehler ist ... einfach ohne Worte !!!
sieht man doch bei Zusammenbau
Dann mach alles neu auch das Hitzeschutzblech wenn verbaut und die Ansaugkrümmerdichtung,
2 bis 2.5mm Düsenstockunterstand hatte ich einmal von J.P gehört aber das weisst du ja
Zuletzt geändert von Ansgar am 17. Mai 2025, 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
-
- Über - Member
- Beiträge: 601
- Registriert: 5. Feb 2021, 17:32
- Wohnort: Karlsruhe
Re: GT6 Mk2
Man sieht es nur mit der starken Lampe und wenn der Isoblock nach __oben__ gedrückt wird. Mir scheint dass die Ansaugbrücke ein Problem hat. Haben alle Strombergs eine Bohrung für den Choke an dieser Stelle?
- Ansgar
- Ansgar
- Beiträge: 2064
- Registriert: 15. Okt 2006, 10:00
- Wohnort: 49124 Georgsmarienhütte
Re: GT6 Mk2
Dieser Dichtblock ist der Falsche, bei deinem alten Bild sieht das anders aus da sehe ich nur eine dünne Dichtung
deine Dichtung scheint für den GT 6 MK 3 zu sein
https://www.angloparts.com/de/ersatztei ... xivkjjgtcb
deine Dichtung scheint für den GT 6 MK 3 zu sein
https://www.angloparts.com/de/ersatztei ... xivkjjgtcb
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen.
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
Ein getunter Spitfire ist das schnellste Zündplättchen der Welt !
Gruß Ansgar
-
- Super - Member
- Beiträge: 381
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: GT6 Mk2
Hallo
Da teile ich die Meinung, dass man so einen Fehler sieht.
Grad mal vorab. Die Dichtungen im Dichtsatz gehören meiner Meinung nach zu den Vergasern
Die Öffnung am Isoplock hat auch nichts mit dem Choke zu tun. Zudem ist er noch falsch rum montiert. Der gehört zu Vergasern mit Umluft. Und somit nicht zum deinem Vergaser. Und auch nicht zur Ansaugbrücke. Soweit mir bekannt soll dieser Isoblock nicht mehr lieferbar sein. Im Dichtsatz sieht man zwei dünne Dichtungen. Sicher nicht ideal. Klar ein Isoblock wäre deutlich besser. Vielleicht findest du noch was passendes. Ich kann das nur empfehlen.
Denke auch, dass es besser ist gleich die Ansaugkrümmerdichtung zu ersetzen.
Gruss
Veteran
Da teile ich die Meinung, dass man so einen Fehler sieht.
Grad mal vorab. Die Dichtungen im Dichtsatz gehören meiner Meinung nach zu den Vergasern
Die Öffnung am Isoplock hat auch nichts mit dem Choke zu tun. Zudem ist er noch falsch rum montiert. Der gehört zu Vergasern mit Umluft. Und somit nicht zum deinem Vergaser. Und auch nicht zur Ansaugbrücke. Soweit mir bekannt soll dieser Isoblock nicht mehr lieferbar sein. Im Dichtsatz sieht man zwei dünne Dichtungen. Sicher nicht ideal. Klar ein Isoblock wäre deutlich besser. Vielleicht findest du noch was passendes. Ich kann das nur empfehlen.
Denke auch, dass es besser ist gleich die Ansaugkrümmerdichtung zu ersetzen.
Gruss
Veteran
-
- Super - Member
- Beiträge: 381
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
Re: GT6 Mk2
Hallo
Die Dichtungen im Dichtsatz gehören meiner Meinung nach nicht zu den Vergasern.
Und noch was:
Gruss
Veteran
Sollt natürlich heissen:
Die Dichtungen im Dichtsatz gehören meiner Meinung nach nicht zu den Vergasern.
Und noch was:
Bei den späteren 150 DC Vergasern gab es zwei Ausführungen. Umluft, und mit Temperaturkompensator. Bei beiden war der CO oben einstellbar. Beim Umluftvergaser muss die Einstellschraube ganz eingedreht sein. Dazu nur kurz. Fix fertiger Blödsinn dieses System. Der Temperaturkompensator ist auch eine umstrittene Sache. Funktionier der nicht richtig, läuft der Motor bei Betriebstemperatur viel zu fett.
Gruss
Veteran
- 14Vorbesitzer
- Überflieger
- Beiträge: 4187
- Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
- Wohnort: Witten
Re: GT6 Mk2
Ich hatte ja auf Falschluft getippt, dass es an der Stelle passiert, ist allerdings schon originell
! Wenn Du nach der Montage einer "dichten Dichtung" dann beide Vergaser einfach nach Handbuch einstellst wird der Motor bestimmt top laufen ( denk daran, dass auch der hintere wegen dem schlechten Leerlauf aufgrund des Lecks zu fett eingestellt war!)
LG
Volker

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
-
- Über - Member
- Beiträge: 601
- Registriert: 5. Feb 2021, 17:32
- Wohnort: Karlsruhe
Re: GT6 Mk2
Morning, das Loch ist jetzt dicht, die Schwimmer habe ich auf der Werkbank _sorgfältigst_ eingestellt.
Beide Vergaser nochmal eingestellt, ohne dass Düsen unten rausfallen
Jetzt ist alles richtig und verhält sich wie erwartet. Probefahrt war super: endlich zieht er auch in hohen Gängen. Nicht so furchterregend wie der E, aber kraftvoll genug. Ist ja noch eine Nummer kleiner insgesamt. HAPPY!
Danke für eure Hilfe und Zuspruch!!
Wenn nix dazwischen kommt, werd ich in Ebenweiler vorbeischauen
Bis bald!!

Beide Vergaser nochmal eingestellt, ohne dass Düsen unten rausfallen

Jetzt ist alles richtig und verhält sich wie erwartet. Probefahrt war super: endlich zieht er auch in hohen Gängen. Nicht so furchterregend wie der E, aber kraftvoll genug. Ist ja noch eine Nummer kleiner insgesamt. HAPPY!
Danke für eure Hilfe und Zuspruch!!
Wenn nix dazwischen kommt, werd ich in Ebenweiler vorbeischauen

Bis bald!!
-
- Super - Member
- Beiträge: 381
- Registriert: 1. Jul 2022, 16:15
- Wohnort: Zug
- kamphausen
- Kindergärtner
- Beiträge: 2247
- Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Re: GT6 Mk2
Wie hast du den Wagen von

zu

bekommen? Einfach nen paar LEichen in den Kofferraum gepackt?
Hab gerade auch die Feder mit neuen "Gleitern" überholt und auf CV_Achsen umgebaut...die schleifen jetzt am Rahmen....
Hab ich irgend welche "Ausfederbregrenzer" vergessen? Die Dämpfer sind ja auch länger als der negativfederweg....
Peter
zu
bekommen? Einfach nen paar LEichen in den Kofferraum gepackt?
Hab gerade auch die Feder mit neuen "Gleitern" überholt und auf CV_Achsen umgebaut...die schleifen jetzt am Rahmen....
Hab ich irgend welche "Ausfederbregrenzer" vergessen? Die Dämpfer sind ja auch länger als der negativfederweg....
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.