County Bremsbeläge Alternative

Jede Gerade endet irgendwann in einer Kurve, hier alles hinein zu den genannten Themen.
Inufresh
Member
Beiträge: 99
Registriert: 5. Jun 2020, 13:37
Wohnort: Wiesbaden

County Bremsbeläge Alternative

Beitrag von Inufresh »

Hallo zusammen,

ich suche mich aktuell wund, da es offenbar für die Typ 12 Girling Sättel nur noch Beläge von der Marke County gibt, die extremen Bremsstaub mit sich bringen.

Habt Ihr einen Tipp für mich? Die Beläge müssen folgende Maße aufweisen: 62mm Breite x 55mm Höhe x 12mm Stärke.

Entweder finde ich welche mit 63mm Breite oder 14mm Stärke. Die, die ich in der Bucht finde, werden nicht nach Deutschland geliefert. Das sind alte Girling. Früher hatte ich welche von Ferodo drin. Die gibt es wohl auch nicht mehr.

Am Ende bleiben es die von County... Auf Typ 14 möchte ich nicht unbedingt umrüsten.

Grüße aus Friesland

Aryo
Triumph Spitfire Mk2, Bj. 1965, elektronische Zündung, Wechselstrom-Lima, kein OD
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 6986
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: County Bremsbeläge Alternative

Beitrag von MKIII »

Wenn der Lochabstand stimmt könnte man größere zuschneiden
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Inufresh
Member
Beiträge: 99
Registriert: 5. Jun 2020, 13:37
Wohnort: Wiesbaden

Re: County Bremsbeläge Alternative

Beitrag von Inufresh »

Es handelt sich fast immer um die Breite oder Stärke. Also statt 62mm finde ich 63mm, wie die Breite für den Typ 14 Sattel. Wie schneide ich so etwas zurecht? :idea:
Zuletzt geändert von Inufresh am 13. Jun 2025, 23:11, insgesamt 1-mal geändert.
Triumph Spitfire Mk2, Bj. 1965, elektronische Zündung, Wechselstrom-Lima, kein OD
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 6986
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: County Bremsbeläge Alternative

Beitrag von MKIII »

Du kannst mich mal besuchen dann schneide ich die zurecht :top:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Inufresh
Member
Beiträge: 99
Registriert: 5. Jun 2020, 13:37
Wohnort: Wiesbaden

Re: County Bremsbeläge Alternative

Beitrag von Inufresh »

Das Angebot nehme ich gerne an :D Noch sind wir in Friesland und Beläge habe ich noch nicht besorgt.
Triumph Spitfire Mk2, Bj. 1965, elektronische Zündung, Wechselstrom-Lima, kein OD
Schorse
Super - Member
Beiträge: 408
Registriert: 23. Okt 2006, 15:34
Wohnort: Bremen- mal wieder

Re: County Bremsbeläge Alternative

Beitrag von Schorse »

Ist nicht böse gemeint, aber ich versteh es grad nicht - wenn ich bei Bastuck, Limora oder der Spitfirescheune gucke finde ich jeweils 3-4 Angebote für Typ12 Belege???? Wieso dann daran rumflexen???
Ein Dach - wer braucht ein Dach??
Inufresh
Member
Beiträge: 99
Registriert: 5. Jun 2020, 13:37
Wohnort: Wiesbaden

Re: County Bremsbeläge Alternative

Beitrag von Inufresh »

Es gibt Typ 12 early und late. In die Early-Sättel passen nur Beläge mit den Maßen 62mm Breite x 55mm Höhe x 12mm Stärke. Die anderen sind 63mm Breite x 55mm Höhe x 14mm Stärke.

Wobei ich noch nie "Late-Sättel" gesehen habe oder wüsste, was das sein soll. Die Maße entsprechen nämlich genau denen der Typ 14 Sättel.

Zum Beispiel passen die Textar mit 63mm auch nicht mit Gewalt bei mir rein. Die Green Stuff von EDC passen zwar komischerweise innen in die Sättel gerade so rein, außen aber nicht. Ich hoffe, dass ist verständlich ausgedrückt.

Kannst Du mir vielleicht die Links zusenden, bei Limora? Die bieten fast gar nichts für den MK2 an. Vielleicht habe ich es übersehen. Die Scheune sagt, dass es nur noch Beläge von County gibt.
Zuletzt geändert von Inufresh am 14. Jun 2025, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
Triumph Spitfire Mk2, Bj. 1965, elektronische Zündung, Wechselstrom-Lima, kein OD
Inufresh
Member
Beiträge: 99
Registriert: 5. Jun 2020, 13:37
Wohnort: Wiesbaden

Re: County Bremsbeläge Alternative

Beitrag von Inufresh »

So meinte ich das. Die Green Stuff-Beläge passen bei Grün gerade so rein, bei Rot aber nicht, weil 14mm Stärke.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Triumph Spitfire Mk2, Bj. 1965, elektronische Zündung, Wechselstrom-Lima, kein OD
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4184
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: County Bremsbeläge Alternative

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Bist Du sicher, dass Du Deine Kolben komplett zurück gedrückt bekommst? EDC empfiehlt für seine green Stuff eine eigene gelochte Bremsscheibe, vielleicht ist die dünner?

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Inufresh
Member
Beiträge: 99
Registriert: 5. Jun 2020, 13:37
Wohnort: Wiesbaden

Re: County Bremsbeläge Alternative

Beitrag von Inufresh »

Ja, die Kolben sind zurückgefahren. Ich werde ohnehin demnächst wieder auf original Girling umrüsten. Diese Nachbauten sind nicht gerade das Feinste. Das merkst Du schon bei den Dichtungen.

Irgendwer hatte bei einem anderen Thread passend kommentiert, dass die nur halten, also nicht "abfallen", wenn Beläge drin sind. Das kann ich bestätigen...
Triumph Spitfire Mk2, Bj. 1965, elektronische Zündung, Wechselstrom-Lima, kein OD
Benutzeravatar
kamphausen
Kindergärtner
Beiträge: 2243
Registriert: 31. Dez 2016, 09:27
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: County Bremsbeläge Alternative

Beitrag von kamphausen »

Ich würde mal in ruhe bei Brembo stöbern gehen....die haben garantiert von den Ausmaßen passende Beläge im Angebot...aber an Trägerplatten von Bremsbelägen rumflexen, weil einem die passenden Beläge zu sehr stauben find ich schon mehr als Verantwortungslos....Scheiß auf dreckige Felgen! Hier geht´s um BREMSEN!

Peter
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 6986
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: County Bremsbeläge Alternative

Beitrag von MKIII »

kamphausen hat geschrieben: 16. Jun 2025, 20:30 Ich würde mal in ruhe bei Brembo stöbern gehen....die haben garantiert von den Ausmaßen passende Beläge im Angebot...aber an Trägerplatten von Bremsbelägen rumflexen, weil einem die passenden Beläge zu sehr stauben find ich schon mehr als Verantwortungslos....Scheiß auf dreckige Felgen! Hier geht´s um BREMSEN!

Peter
Wer will den dran rum flexen??
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
Dani Senn
Überflieger
Beiträge: 4531
Registriert: 5. Sep 2006, 20:41
Wohnort: CH5040 Schöftland
Kontaktdaten:

Re: County Bremsbeläge Alternative

Beitrag von Dani Senn »

Bodeblääch Dänu
Inufresh
Member
Beiträge: 99
Registriert: 5. Jun 2020, 13:37
Wohnort: Wiesbaden

Re: County Bremsbeläge Alternative

Beitrag von Inufresh »

Guten Morgen und danke für den Link. Genau die habe ich schon. Die passen mit 14mm Stärke leider nicht, wie oben mit Bild beschrieben.

Bei den Rimmers konnte ich noch nie bestellen, dort wird eine Transaktionsnummer o.ä. von mir verlangt (weiß nicht mehr, wie die hieß). Wie macht Ihr das? Woher bekommt man die?
Triumph Spitfire Mk2, Bj. 1965, elektronische Zündung, Wechselstrom-Lima, kein OD
Benutzeravatar
14Vorbesitzer
Überflieger
Beiträge: 4184
Registriert: 26. Sep 2011, 15:19
Wohnort: Witten

Re: County Bremsbeläge Alternative

Beitrag von 14Vorbesitzer »

Eigentlich pack ich die Sachen bei Rimmers in den Warenkorb und bezahle mit paypal... Nur bei Sachen die "out of stock" sind muss man ne Kredtikartennummer angeben, wenn man sowas unbedingt bestellen will ...

LG
Volker
"The Triumph Spitfire Mk. 4. A car that echoes your go-ahead personality ; that is not only fun to drive, great to be seen in, and so good to look at, but immensely practical and reliable." BL Publ. No. T. 1039/1.74
Antworten