Alte/Neue Lichtmaschine

Von wegen elektrische Dunkelheit! Hier bitte alles zum Thema elektrische Anlage
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4854
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von Brüchi »

Gleichstromlimas waren bis Ende der 60er (ca.) Standard weil
...die damaligen Autos aber auch deutlich weniger Strom brauchten. Für das bissle Zündung und ggf Licht reichten 15 - 20 Ampere locker aus.
Zur Not durfte halt die Batterie noch was dazu packen :wink:
....little car, big fun...
PS
Super - Member
Beiträge: 345
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von PS »

Hallo Brüchi

die Gleichstromlima braucht keinen Erregerstrom
da das Magnetfeld durch permamentmagnete vorhanden ist. Bei der Wechsselstromlima wird das Magnetfeld durch den Erregerstrom erzeugt.
Deshalb kein Erregerstrom keine Stromerzeugung.

Grüße

Peter
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3861
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von Markus Simon »

damals sind die einfacher weniger im Stau gestanden , da pack das eine Gleichstrom ........meine im Herald ( allerdings mit E-Lüfter) war mit meinem Fahrprofil ( Stadt , Winter , E-Lüfter , ...) überfordert , deshalb Umbau auf "was aktuelles"
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
PS
Super - Member
Beiträge: 345
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von PS »

Der Vorteil der Wechselstromlima ist, dass sie schon wenig über Leerlaufdrehzahl hohe ladespannung liefern kann die Gleichstromlima braucht dafür Drehzahl

Peter
Benutzeravatar
Brüchi
Überflieger
Beiträge: 4854
Registriert: 15. Sep 2006, 12:43
Wohnort: 73776 Altbach
Kontaktdaten:

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von Brüchi »

@ Peter:
na, ob das stimmt??? Zieh halt mal das dünne Kabel von der Lima ab und guck, was passiert? Wie willste die Spannung denn sonst regeln?

Und laut Wiki:
Bis in die 1970er Jahre wurden Lichtmaschinen als Gleichstromgeneratoren ausgeführt. Im Stator wird durch die vom Erregerstrom durchflossenen Magnetspulen das Erregerfeld gebildet, in dem sich der Rotor dreht und dabei Wechselstrom erzeugt. Dieser wird durch den auf der Rotorwelle angeordneten Kollektor gleichgerichtet und über Kohlebürsten abgeleitet.
usw...

zweite Aussage von Dir:
Vorteil? Nööööööö. Mein Motor wird beim Leerlauf NICHT von der Lima gebremst, also ich finde das gut so ....ist für mich also ein Vorteil der DC Lima :wink:
....little car, big fun...
PS
Super - Member
Beiträge: 345
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von PS »

:D Hallo Brüchi

das dünne Kabel sagt mir jetzt nichts, aber so weit ich es noch weiß hast du vermutlich einen mechanischen Spannungsregler der regelt deine Ladespannung. Wie willst du den Magnetismus deiner Magnete regeln ich denke das geht nicht.
Bei der Wechselstromlima bremst auch nichts wenn keine Spannung benötigt wird soweit ich mich erinnere wird einfach der Erregerstrom runtergeregelt. Wicki. stimmt immer.
Aber da das alles aus meiner Erinnerung ist werd ich mir sobald ich Lust habe meine alten Boschhefte vornehmen und nachlesen ich schwör 😊
Dann melde ich mich nochmal

Peter
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6172
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von Rolf »

[quote=PS post_id=183253 time=1758183685 user_id=831]
die Gleichstromlima braucht keinen Erregerstrom
da das Magnetfeld durch permamentmagnete vorhanden ist. Bei der Wechsselstromlima wird das Magnetfeld durch den Erregerstrom erzeugt.
Deshalb kein Erregerstrom keine Stromerzeugung.
[/quote]


Das ist natürlich richtig und gilt wohl für die meisten Autos, aber nicht allgemein. Üblicherweise drehen sich bei Motorädern Permanentmagnete, die in den Rotor eingearbeitet oder auch nur eingeklebt sind, um den Stator, die feststehenden Spulen.


Grüße
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
PS
Super - Member
Beiträge: 345
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von PS »

Auf die schnelle nachgelesen und mehr möchte ich jetzt auch nicht mehr machen. Es gibt Erregerwicklungen in Gleichstromlimas, dort wird der selbsterregte Strom durch die Magnete, verstärkt. Das war mir nicht mehr bewusst. Das müsste bedeuten die Gleichstromlima kann sich selbst erregen, auch ohne Batteriespannung. Das geht bei der Wechselstromlima in der Regel nicht. Ausser vielleicht durch etwas restmagnetismus in den Metallkernen, das wird aber vermutlich nicht zur vollen Leistung ausreichen.
Wie auch immer, Alfreds Problem rührt von nicht fließendem Erregerstrom.

Wie das jetzt bei der Motorradlima ist :THINK: keine Ahnung, ist das das dann eine kollektorlose Gleichstromlichtmaschine?

Bin ja kein KFZ Elektriker

Grüße

Peter
Benutzeravatar
Rolf
Überflieger
Beiträge: 6172
Registriert: 14. Sep 2006, 19:04
Wohnort: Oldenburg / Ammerland

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von Rolf »

Nein, das sind Wechselstromlichtmaschinen. Nachgeschaltert ist der Lichtmaschine ein Gleichrichter/Spannungsregler.


Grüße
Rolf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
BMW 328 Ci (2000) - Suzuki SV 1000 S (2004) - Triumph Spitfire 1500 (1975) - Yamaha SRX 600 (1988) - Yamaha XJ 900 N (1986)
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7035
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von MKIII »

Ich denke wir sollten den Tread jetzt löschen, da steht soviel falsches und unvollständiges :roll:
Oder zumindest schliessen :wink:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Benutzeravatar
Jogi, HB
Überflieger
Beiträge: 4039
Registriert: 7. Sep 2006, 10:41
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von Jogi, HB »

MKIII hat geschrieben: 18. Sep 2025, 13:55 Ich denke wir sollten den Tread jetzt löschen, da steht soviel falsches und unvollständiges :roll:
Oder zumindest schliessen :wink:
Und Alfred ist nicht geholfen!
powered by danonetunig
Benutzeravatar
greasemonkey
Überflieger
Beiträge: 2759
Registriert: 9. Aug 2015, 14:03
Wohnort: Münchner Norden

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von greasemonkey »

Jogi, HB hat geschrieben: 18. Sep 2025, 14:13
MKIII hat geschrieben: 18. Sep 2025, 13:55 Ich denke wir sollten den Tread jetzt löschen, da steht soviel falsches und unvollständiges :roll:
Oder zumindest schliessen :wink:
Und Alfred ist nicht geholfen!
Doch natürlich. Der Thread hat die Information enthalten das die indische Lichtmaschine vermutlich nicht kaputt ist sondern die Steckerbelegung für ein anderes Fahrzeug hat und deswegen der Anschluss für den Erregerstrom falsch ist. Umpolen, laufen lassen und schauen ob das Licht ausgeht.
Fuhrpark: Spitfire 1500 BJ:1978; NSU Quickly S BJ:1960
PS
Super - Member
Beiträge: 345
Registriert: 15. Sep 2009, 21:16
Wohnort: Jockgrim

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von PS »

Hallo Norbert

warum schreibst du uns nicht einfach das richtige
Wenn alles gelöscht wird was falsch oder unvollständig ist dann ist vermutlich das halbe Forum leer

Grüße

Peter
Benutzeravatar
Markus Simon
Überflieger
Beiträge: 3861
Registriert: 26. Sep 2006, 10:16
Wohnort: Stuttgart

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von Markus Simon »

Spiti Limas(und VIELE andere auch) haben einen 3poligen Stecker , 2 breite Flachstecker (Batterie) und einen schmalen Ladekontrolle/Erregerstrom ....was soll da an der "indischen" falsch sein ???

https://www.ebay.de/itm/365619817751?ch ... gLqm_D_BwE
Gruß Markus
-----------------------------------------------
Zitat Walter Röhrl:
"Untersteuern ist, wenn man den Baum zuerst sieht, Übersteuern , wenn man den Baum zuerst hört!"
Benutzeravatar
MKIII
Überflieger
Beiträge: 7035
Registriert: 11. Sep 2006, 09:46
Wohnort: Mörfelden

Re: Alte/Neue Lichtmaschine

Beitrag von MKIII »

greasemonkey hat geschrieben: 18. Sep 2025, 15:23
Jogi, HB hat geschrieben: 18. Sep 2025, 14:13
MKIII hat geschrieben: 18. Sep 2025, 13:55 Ich denke wir sollten den Tread jetzt löschen, da steht soviel falsches und unvollständiges :roll:
Oder zumindest schliessen :wink:
Und Alfred ist nicht geholfen!
Doch natürlich. Der Thread hat die Information enthalten das die indische Lichtmaschine vermutlich nicht kaputt ist sondern die Steckerbelegung für ein anderes Fahrzeug hat und deswegen der Anschluss für den Erregerstrom falsch ist. Umpolen, laufen lassen und schauen ob das Licht ausgeht.
Das ist eine Drehstromlichtmaschine, da gibt es nichts umzugehen.
Die "indische" Lima war zwar neu aber vermutlich defekt.
Umtauschen geht wohl nicht mehr.
Also gelernt fürs nächste Mal
@Peter, ich behaupte nicht alles zu wissen, aber was speziell hier schon geschrieben wurde ist lächerlich.
Wie Limas funktionieren und den Unterschied von Dreh- oder Gleichstromlima kann man googeln.
Ich bin hier raus :sadwink:
Gruß
Norbert
-------------------------------------------------------
"Alt werden ist nix für Feiglinge"
Fuhrpark: Spitfire MK3 1969, Porsche V108 1960, NSU Max 1954, Honda CY50 1980
Antworten